Koreanische Handmassage
Die Koreanische Handmassage basiert auf der klassischen Akupunktur. In der traditionellen chinesischen Medizin steht ein bestimmter Körperteil stellvertretend für den gesamten Körper. In diesem Fall dient die Hand als Mikrokosmos und die Energielaufbahnen des Körpers befinden sich im Kleinformat auch auf der Hand wieder. Zeige- und Ringfinger sind die oberen Extremitäten, Daumen und kleiner Finger die unteren. Der Mittelfinger steht für den Rumpfbereich, die Handinnenfläche für den Bauch und der Handrücken für den Rücken. Die rechte Hand entspricht der Rechten Körperhälfte, die linke Hand der linken Körperhälfte.
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Körper von Energiebahnen (Meridianen) durchzogen ist, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. Wenn es zu Störungen des Flusses kommt, treten Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden auf. An bestimmten Stellen konzentrieren sich die Bahnen und dort sind die Akupunkturpunkte, die mit Nadeln oder einer Massage aktiviert werden können. In der koreanischen Handmassage werden diese Punkte auf der Hand stimuliert und es kommt zur Energieanreicherung im Körper. So werden die körperlichen Beschwerden gelindert. Die Akupunktur geht generell von einem ganzheitlichen Konzept aus, d.h. dass sowohl Körper als auch Psyche behandelt werden.
Dieser Artikel wurde verfasst am 3. September 2009
von jules in der Kategorie Beauty-Lexikon
Dieser Artikel wurde seitdem 1366 mal gelesen.