LANCÔME UND DIE ROSE
8. MÄRZ 2014: LANCÔME FEIERT DIE FRAUEN
Der 8. März ist der internationale Weltfrauentag. LANCÔME nimmt dieses Datum zum Anlass, um die Frauen in Deutschland mit einer besonderen Überraschung zu erfreuen. Was passiert?
An allen LANCÔME-Countern in den Großstädten werden die Frauen mit einer Rose beschenkt, unabhängig davon, ob sie etwas kaufen oder nicht. Eine Geste der Verbundenheit an die Frauen, interpretiert durch das Symbol der französischen Luxusmarke.
Der französische Star-Fotograf Eric Maillet, berühmt für seine modernen und poetischen Stillleben, illustriert diese Idee mit einem ganz besonderen Werk. Er inszeniert ein fuchsiafarbenes Rosenblatt wie einen sinnlichen Kussmund. Ein Lächeln des Glücks und gleichzeitig eine zwinkernde Anspielung auf die Welt der Schönheit.
LANCÔME UND DIE ROSE:
EINE LIEBESGESCHICHTE SEIT 1935
Als ein Symbol der Schönheit und der Weiblichkeit ist die Rose eng mit der Geschichte des französischen Traditionshauses LANCÔME verbunden. Der Gründer der Marke, Armand Petitjean, züchtet leidenschaftlich Rosen in seinem Garten in Ville D’Avray. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er den Duft der Rose für seine ersten Parfums wählt. In zwei seiner ersten Kreationen, Tendres Nuit und Conquête, spielt die Rose die Hauptrolle – und die Parfums gewinnen 1935 auf der Weltausstellung in Brüssel die Silbermedaille.
Die Rose wird sofort zum Symbol der LANCÔME-Düfte. Inspiriert durch die botanischen Bilder des Malers und Bildhauers Pierre-Joseph Redouté werden ihre üppigen, runden Blätter zu einem unverwechselbaren Kennzeichen der Marke. Im Jahr 1964 wird sie schließlich zum offiziellen Wahrzeichen des Hauses LANCÔME und ist es bis heute.
LANCÔME UND DIE FRAUEN
Seit mehr als 80 Jahren lässt sich LANCÔME von Frauen inspirieren, um luxuriöse Kosmetikprodukte zu kreieren, die diese nicht nur schöner, sondern vor allem glücklicher machen. “Sie sind es, die Lancôme zu dem machen, was die Marke ausmacht, erklärt Françoise Lehmann, General Manager von LANCÔME International. Seit der Gründung des Hauses im Jahr 1935 hat schon Armand Petitjean versucht, Frauen und ihre Bedürfnisse vollständig zu verstehen. Die Einzigartigkeit von Lancôme liegt darin, die Wünsche der Frauen vorauszusehen und ihre Beauty-Träume zu erfüllen, bevor sie diese selbst kennen.” LANCÔME nimmt deswegen den Weltfrauentag zum Anlass, Frauen aus aller Welt zu feiern, weil sie jeden einzelnen Tag in unserer Geschichte verschönern.
Hier findet am 8. März 2014 die Rosenaktion statt:
KADEWE BERLIN
LAFAYETTE BERLIN
OBERPOLLINGER MÜNCHEN
ALSTERHAUS HAMBURG
DOUGLAS VST 034 HAMBURG
CARSCH-HAUS DÜSSELDORF
KAUFHOF STUTTGART
KAUFHOF MÜNCHEN
KAUFHOF KÖLN-HOHE STRASSE
KAUFHOF DÜSSELDORF
KAUFHOF BONN
KAUFHOF HEIDELBERG
KAUFHOF HANNOVER
KAUFHOF FRANKFURT
BREUNINGER KARLSRUHE
BREUNINGER DÜSSELDORF
BREUNINGER FREIBURG
BREUNINGER LUDWIGSBURG
BREUNINGER SINDELFINGEN
BREUNINGER STUTTGART
KARSTADT KÖLN
KARSTADT WIESBADEN
KARSTADT MÜNSTER
KARSTADT ESSEN
KARSTADT LEIPZIG
KARSTADT KARLSRUHE
KARSTADT BREMEN
KARSTADT DORTMUND
KARSTADT DRESDEN
KARSTADT FRANKFURT
KARSTADT NÜRNBERG
KARSTADT DÜSSELDORF
KARSTADT HAMBURG
KARSTADT MÜNCHEN
KARSTADT STUTTGART
KARSTADT BERLIN KU´DAMM
KARSTADT BERLIN STEGLITZ
Quelle (Foto & Text): © LANCÔME Paris
Dieser Artikel wurde seitdem 4339 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.