Artikel
Ansatz färben leicht gemacht!
Es ist zum Haare raufen: Euer Ansatz braucht dringend eine Farbauffrischung, aber bis zum nächsten Friseurbesuch ist es leider noch etwas hin... Keine Panik, dann färbt ihr euren Ansatz einfach selbst! Wie das geht, lest ihr hier.
Es gibt wohl kaum etwas Schöneres: Das Gefühl von frisch gefärbtem und strahlendem Haar. Wenn die Naturhaarfarbe mal wieder zum Vorschein kommt, der nächste Termin beim/bei der Friseur/in aber leider noch auf sich warten lässt, gibt es keinen Grund zu verzweifeln. Hier erfahrt ihr, wie ihr euren Ansatz selbst zuhause färben könnt – in sechs einfachen Schritten.
Entscheidet euch: Wollt ihr färben oder tönen?
Wenn ihr euch ein langanhaltendes Ergebnis wünscht, solltet ihr euren Ansatz färben, denn die Coloration ist nicht auswaschbar. Eine Tönung hält dagegen maximal acht Haarwäschen. Außerdem lässt sich eure Naturhaarfarbe mit Hilfe einer Tönung nur auffrischen und minimal dunkler machen, da sich diese lediglich außen um das Haar legt. Färbt ihr den Ansatz, seid ihr flexibler, da sich die Farbpigmente im Inneren der Haare festsetzen. Somit sind stärkere Verwandlungen möglich, wie beispielsweise von blond auf braun oder das Abdecken von grauen Haaren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So färbt ihr in sechs Steps euren Ansatz
Step 1: Damit ihr nicht kleckert, solltet ihr euch ein Handtuch über die Schultern legen. Um eure Hände vor Chemikalien zu schützen, zieht ihr euch die in der Verpackung beiliegenden Einmalhandschuhe an.
Step 2: Nun teilt ihr eure Haare am Hinterkopf in vier gleichgroße Partien. Nehmt hierzu einen Stielkamm, damit klappt es am besten. Den ersten Scheitel zieht ihr vom rechten bis zum linken Ohr, den zweiten von eurem Mittelscheitel bis zum Nacken. Mit Hilfe von Klammern steckt ihr die Haare seitlich fest. Die untere, linke Haarpartie lasst ihr dabei aus.
Step 3: Lest euch anschließend die Verpackungsbeilage gründlich durch und rührt dann die Farbe an. Beginnt beim Ansatz färben immer am Hinterkopf. Die Haare sind am Oberkopf meist deutlich strapazierter und nehmen die Farbe daher schneller auf.
Step 4: Greift nun zu einem Pinsel und startet in der ersten Partie. Bestreicht hier in Haarwuchsrichtung Strähne für Strähne mit der Farbe. Wichtig: Das chemische Mittel sollte während des Färbens auf keinen Fall auf eure Kopfhaut gelangen. Um unschöne Flecken im Haar zu vermeiden, tragt die Farbe gleichmäßig und schnell auf.
Step 5: Wendet das Vorgehen aus Step 4 nun in allen vier Haarpartien an. Wenn ihr mit dem Hinterkopf fertig seid, arbeitet ihr euch in den verbleibenden Partien vor. Danach lasst ihr alles je nach Angabe auf der Verpackung einwirken.
Step 6: Um ein übergangsloses und natürliches Ergebnis zu erzielen, verteilt ihr die Reste des Färbemittels in eurem gesamten Haar und kämmt es gründlich vom Ansatz bis in die Spitzen. Lasst das Ganze nicht länger als zwei Minuten einwirken und spült dann alles sorgfältig aus.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die richtige Pflege danach ist ein absolutes Muss!
Es lässt sich nicht leugnen: Färben oder tönen greift die empfindliche Struktur eurer Haare an. Achtet deshalb darauf, sie mit speziellen Pflegeprodukten für coloriertes Haar zu stärken und zu schützen. Dann werdet ihr lange Freude an dem Ergebnis haben und die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch locker überbrücken können.
Dieser Artikel wurde verfasst am 21. September 2022
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 814 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.