Artikel
Der Shag feiert – mal wieder – ein Comeback!
Der Kult-Haarschnitt der 70er Jahre funktioniert bei allen Haarstrukturen und ist ruck zuck gestylt. Wir verraten euch, wie ihr die superlässige Frisur selbst ganz easy zuhause nachstylen könnt.
Was zeichnet den Shag aus?
Er feiert wieder einmal ein fulminantes Comeback und ziert nach Mick Jagger & Co. nun die Köpfe von Bloggern, VIPs und Fashionistas. Die Rede ist vom Shag Haircut! Wie seine berühmten Träger aus den 70ern kommt der Shag ganz messy im Undone-Style daher. Sein Erkennungsmerkmal sind unterschiedlich lange Stufen, ungleichmäßige Haarspitzen – und ganz viel Textur. Tipp: In Kombination mit einem überlangen und stufig mit den Haarlängen verschmelzenden Pony bekommt der Shag Look ein rockiges Update. Wer es lieber femininer mag, der scheitelt den Pony in der Mitte oder trägt ihn einfach zur Seite hin gekämmt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zu wem passt der Shag Haircut?
Das Tolle an der Retro-Frisur ist, dass sie durch ihre vielen Layer mit beinahe jeder Haarstruktur und Haarlänge harmoniert. Ob als Bob, Long Bob oder mit langen Haaren: Der Shag ist immer ein echter Eyecatcher – ganz egal, ob gelockt oder glatt. Aber Achtung: Zu viele Stufen lassen euren Look schnell altbacken wirken!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Den Shag stylen – so geht’s!
Dieser Haircut hat die Lässigkeit gepachtet. Für den lockeren und leichten Fall greift ihr deshalb am besten zu Texturspray. Ins handtuchtrockene Haar eingearbeitetes Stylingmousse sorgt für optimalen Halt und macht den Stufenschnitt im trockenen Zustand schön griffig. Styling-Tipp: Für den extra Wow-Effekt könnt ihr euren durchgestuften Schopf mit voluminösen Locken oder ein paar Beach-Waves im Handumdrehen aufpeppen.
Ihr wollt einen Look, der lässigen Charme versprüht und für den kein stundenlanges Styling nötig ist? Dann solltet ihr euch unbedingt für den coolen Stufenschnitt entscheiden, der mal wieder das Zeug zur Trendfrisur hat. Ein Hoch auf den neuen – Verzeihung! – den alten Shag! 😉
Dieser Artikel wurde verfasst am 6. Dezember 2022
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 409 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.