Artikel
Oil Cleansing Method – Sanfte Reinigung mit Ölen
Wenn ihr denkt, Öl gehört in den Salat und nicht ins Gesicht - dann erklären wir euch jetzt, warum sich hochwertige Öle auch wunderbar für eine gründliche und schonende Reinigung eurer Gesichtshaut eignen.
Die Oil Cleansing Method als Alternative zu chemischen Gesichtsreinigern
Zweimal täglich euer Gesicht zu reinigen sollte Pflicht sein, wenn ihr mit einem strahlend schönen Teint punkten möchtet! Denn dadurch entfernt ihr Schmutzpartikel, wie feinen Staub, aber auch Rückstände von Make-up oder Cremes, sowie überschüssigen Talg zuverlässig. Die anschließend aufgetragenen Pflegeprodukte können so besser ihre volle Wirkung entfalten. Wenn ihr bis jetzt immer nur die handelsüblichen Reinigungsprodukte verwendet habt, kennt ihr bestimmt das unangenehm trockene Hautgefühl, das sich nach deren Anwendung oft einstellt. Die Haut spannt, weil ihr zu viel Feuchtigkeit entzogen wurde, sie verliert ihr natürliches Gleichgewicht. Ab sofort ist damit Schluss, wenn ihr euch für die Oil Cleansing Method entscheidet!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die passenden Öle für jeden Hauttyp – auf die Mischung kommt es an
Rein pflanzliche Öle entfetten die Haut nicht und versorgen sie mit wertvollen Wirkstoffen. Ölmischungen kommen ohne Konservierungs- und Farbstoffe sowie andere chemische Zusatzstoffe aus. Rizinusöl bildet dabei die Basis dieser Mixturen. Es enthält wertvolle Omega 3-Fettsäuren in hoher Konzentration. Die weiteren Ölsorten richten sich nach dem jeweiligen Hauttyp. Wenn eure Haut trocken ist, sind entweder Avocado- und Mandelöl oder Jojobaöl eine gute Wahl. Ladys und Gents mit fettiger oder Mischhaut sind mit Kürbiskern- und Sesamöl gut beraten, aber auch Lavendelöl bewährt sich hier. Olivenöl ist dagegen ein echter Allrounder, es hat eine wohltuende Wirkung bei jeder Haut.
Geeignete Ölmischungen könnt ihr entweder als fertige Pflegeprodukte kaufen oder mit wenig Aufwand zuhause selbst herstellen und auf diese Weise einiges an Geld sparen. Beim Einkauf der erforderlichen Öle solltet ihr aber unbedingt Produkte in Bio-Qualität auswählen! Darüber hinaus sollten die Öle kaltgepresst und unbehandelt sein. Achtet beim Anmischen auf eine hygienische Umgebung und wascht zuvor unbedingt eure Hände. 😉
Das richtige Mischungsverhältnis hängt von der Hautbeschaffenheit ab. Als Faustregel gilt: Je fettiger der Teint, desto höher darf der Anteil an Rizinusöl ausfallen. Für fettige oder Mischhaut gilt das Verhältnis 30/70, bei normaler Haut 20/80 und bei empfindlicher oder trockener Haut 10/90.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So reinigt ihr euer Gesicht mit der Oil Cleansing Method
Zugegeben, die Gesichtsreinigung mit Öl nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch als es mit einem konventionellen Waschgel der Fall ist. Aber: Eure Mühe wird mit einem wunderbar gepflegten Teint belohnt! Außerdem könnt ihr euch getrost den Make-up Entferner sparen, denn die Öle entfernen auch Foundation, Rouge & Co.!
Zunächst gebt ihr eine kleine Menge Öl, die in etwa der Größe einer Euro-Münze entspricht, in eure Handfläche und erwärmt das Ganze. Dann massiert ihr es ganz sanft mit kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Nun nehmt ihr ein mit heißem Wasser befeuchtetes und ausgewrungenes Handtuch und tupft damit das Gesicht ab. Dann legt ihr das Handtuch aufs Gesicht und drückt es an. Nun heißt es entspannen und abwarten bis das Handtuch abkühlt. Durch die Wärme öffnen sich die Poren, damit die pflegenden und reinigenden Öle tief eindringen können. Im letzten Schritt wascht ihr das Gesicht mit kaltem Wasser ab, damit sich die Poren wieder schließen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wie ihr seht, reinigt ihr mit der Oil Cleansing Method nicht nur auf natürliche und effektive Weise eure Haut, sondern gönnt ihr zusätzlich auch noch ein kleines Verwöhnprogramm. Probiert es einfach mal aus!
Dieser Artikel wurde verfasst am 21. September 2022
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 1108 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.