Jetzt registrieren!
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Finde die besten Produkte

Parfum-Fälschungen: Wie erkenne ich sie?

Weihnachten steht vor der Tür und für viele stellt sich wie jedes Jahr die Frage, was verschenke ich bloß? Wenn es ein Parfum sein soll und ihr euch im Internet auf die Suche nach Schnäppchen macht, solltet ihr unbedingt diese Tipps beherzigen!

Möchtet ihr zum Fest der Liebe ein Parfum verschenken, müsst ihr dafür unter Umständen etwas tiefer in die Tasche greifen. Schließlich lassen sich die internationalen Designermarken ihre raffinierten Düfte aus edelsten Essenzen oft teuer bezahlen. Kein Wunder also, dass es viele Schnäppchenjäger gibt, die im Internet auf der Suche nach preisgünstigen Alternativen sind. Doch Achtung: Das Geschäft mit Designerdüften zu extrem niedrigen Preisen boomt! Aber wie kann man sicher sein, dass es sich nicht um Fälschungen handelt? Wir zeigen euch, worauf ihr beim Online-Kauf von Markenparfums achten solltet.

So erkennt ihr eine Parfum Fälschung im Internet

Auf seriöse Anbieter achten

Sollte ein spannendes Angebot eines Markenparfüms im Internet euer Interesse geweckt haben, solltet ihr bei extrem günstigen Preisen zunächst einmal misstrauisch sein. Bestellt nicht sofort, ohne den Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen. Plattformen mit einem Gütesiegel wie Trusted Shops oder geprüfter Online-Shop EHI werden höchstwahrscheinlich keine Plagiate anbieten.
Fehlt im Impressum jedoch eine ordentliche Adresse und eine Kontaktmöglichkeit, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine betrügerische Webseite und ihr werdet vermutlich entweder eine Duftfälschung oder gar keine Ware für euer Geld erhalten. Kommen dazu noch Rechtschreibfehler in den Texten, lasst lieber die Finger davon!
Zusätzliche Sicherheit können Zahlungsmöglichkeiten wie der Kauf auf Rechnung, mit Paypal oder über das Lastschrift-Verfahren bieten.

Die Verpackung genau unter die Lupe nehmen

Die Verpackungen der Duftfälschungen weichen in der Regel in ihrem Aussehen von den Originalen ab. Ist der Schriftzug schief oder blass auf dem Karton angebracht, sollten die Alarmglocken bei euch läuten.
Auch wenn Sondergrößen angeboten werden, die es in der Markenparfümerie nicht gibt, wird es sich höchstwahrscheinlich um eine Kopie handeln. Außerdem fehlt bei Plagiaten die bei Luxusartikeln übliche individuelle Seriennummer und am Flakon wird bei Fälschungen natürlich auch gespart. Ob Metallverschluss oder Plastik: Die Unterschiede beim Material sind auf den Fotos einer Webseite nicht immer so gut zu erkennen, wenn man in der mobilen Ansicht ist. Trefft also lieber die Kaufentscheidung auf Geräten mit größerem Bildschirm, zu Hause am PC beispielsweise.

Die Schattenseiten von Duft Fälschungen

Fake Parfums werden im Gegensatz zur Originalware sehr günstig produziert und als vermeintliche Designerdüfte ausgelobt. Qualitativ minderwertige Inhaltsstoffe führen dazu, dass der Duft relativ bald verfliegt oder nach einer gewissen Zeit eine unangenehme Note entwickelt. Außerdem enthalten manche Fälschungen gesundheitsschädliche Substanzen, die zu Hautirritationen und Augenreizungen führen können. Es lohnt sich also, beim Online-Shopping genauer hinzusehen.

Schnäppchen jagen kann Spaß machen, hat aber seine Grenzen. Spätestens wenn das Geld weg ist, die Ware nicht ankommt oder sich herausstellt, dass man eine Fälschung gekauft hat, ist es nicht nur ärgerlich, sondern man bezahlt im Zweifel doppelt. Bei ungewöhnlich günstigen Sonderangeboten solltet ihr nicht bedenkenlos dem Kaufrausch erliegen, sondern genauer hinschauen.

Dieser Artikel wurde verfasst am 6. Dezember 2022
von in der Kategorie Artikel

Dieser Artikel wurde seitdem 876 mal gelesen.

Hinterlasse eine Antwort

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.