Artikel
Problemhaut? 5 häufige Schönheitsfehler, die ihr vermeiden solltet
Nicht nur Teenager leiden unter Pickeln, Pusteln und Mitessern. Auch ältere Menschen haben vielfach eine problematische Haut oder leiden unter Akne. Ihr könnt jedoch einiges tun, um neben Medikamenten, euer Hautbild deutlich zu verbessern.
Besonders wichtig ist es aber, Fehler zu vermeiden, die eine Akne oder auch andere Hauterkrankungen nur noch schlimmer werden lassen. Hier kommen 5 weitverbreitete Schönheitsfehler:
Fehler #1: Eine falsche Ernährung
Die Ernährung spielt für das Hautbild eine ganz wichtige Rolle. Einige Lebensmittel beeinflussen die Haut positiv, andere sorgen hingegen für ein Aufblühen. Jeder Mensch reagiert durchaus anders auf verschiedene Lebensmittel. Nicht bei jedem sorgen z.B. Milchprodukte für einen unmittelbaren Schub.
Führt daher am besten ein Tagebuch über eure Ernährungsgewohnheiten und die Auswirkung auf eure Akne. So könnt ihr genau die Lebensmittel identifizieren, die bei euch zu einer Verschlechterung der Haut führen und sie auf diese Weise zukünftig meiden.
Lebensmittel, die allgemein einen schlechten Einfluss auf die Haut haben
Versucht unter anderem diese Lebensmittel zu vermeiden:
♦ Süßigkeiten und andere zuckerhaltigen Lebensmittel wie Fruchtsäfte und Limonaden
♦ Fertiggerichte (hoher Salzgehalt)
♦ Milch und Milchprodukte
♦ Zu viel Fleisch (insbesondere rotes Fleisch)
♦ Weißbrot und andere Nicht-Vollkornprodukte wie helle Pasta oder weißen Reis
Lebensmittel, die für eine gesunde Haut förderlich sind
Im Gegensatz dazu, gibt es eine ganz Reihe an Lebensmitteln, die sehr förderlich für eine gesunde Haut sind. Durch ihre Inhaltsstoffe wie z.B. Omega-3-Fettsäuren helfen sie der Haut, sich zu regenerieren. Hierzu zählen beispielsweise:
♦ Walnüsse
♦ Wenig Zucker und Salz
♦ Karotten
♦ Avocado
♦ Vollkornprodukte
♦ Tomaten
Im besten Falle trinkt ihr zudem mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag. Das Wasser hilft dabei, schädliche Stoffe, Lymphe und überschüssigen Talg aus den Poren bzw. der Haut abzutransportieren und auszuscheiden.
Fehler #2: Pickel ausdrücken und Gesicht “überpflegen”
Über die Finger bringt ihr Bakterien auf die Haut – beim Pickelausdrücken zudem direkt in die offene Wunde. Die Folge: Die Pickel entzünden sich noch mehr und können dauerhafte Narben hinterlassen. Auch wenn es manchmal schwer fällt: Finger weg von den Pickeln!
Eine zu häufige Reinigung schadet der Haut eher, als sie ihr nützt. Zweimal am Tag ist vollkommen ausreichend – jeweils morgens und abends. Wenn ihr die Haut öfter reinigt, erreicht ihr eher genau das Gegenteil von dem, was ihr erreichen wollt. Die Haut trocknet nämlich aus und die Talgproduktion wird weiter angeregt.
Fehler #3: Fetthaltige Pflegeprodukte verwenden
Auch, oder insbesondere, bei Problemhaut, solltet ihr stets eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen, um die Haut vor negativen Umwelteinflüssen zu schützen. Ganz besonders wichtig, ist der Schutz vor UV-Strahlung, da die Sonne eine Akne nur noch verschlimmert. Auch wenn ihr den Eindruck habt, dass die Sonne euch gut tut, so ist dies meist nur der Tatsache geschuldet, dass die Haut gebräunt wird und so die Pickel weniger auffallen.
Nicht komedogen ist das Geheimnis guter Pflege
Verwendet zur Pflege jedoch keine fetthaltigen Cremes, sondern eher ein fettfreies Make-up, fettfreie Sonnen- und Gesichtscreme. Helft den Poren, sich zu regenerieren, anstatt sie zuzusetzen. Sucht nach Produkten, die den Hinweis „nicht komedogen“ aufweisen. Diese haben keinerlei Fett, Silikone oder andere Inhaltsstoffe, die Unreinheiten fördern könnten. Natürlich hilft eine Akne Antibiotika Creme am besten, wenn sich die Haut oder einzelne Regionen entzündet haben.
Fehler #4: Das Handy nicht regelmäßig reinigen
Euer Handy wird in der Hosentasche oder Handtasche herum getragen. Es wird ständig von euch (oder auch von anderen Menschen) angefasst und liegt auf dem Tisch, dem Boden oder der Couch herum. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, gelangen so eine Menge Keime auf die Oberfläche des Handys. Wenn ihr es nun zum Gesicht führt, können diese Bakterien leicht auf die Haut übertragen werden.
Reinigt das Handy daher regelmäßig, auch unterwegs, z.B. mit einem Alkoholtuch oder auch einem feuchten Brillenputztuch. Ihr könnt zudem dazu übergehen, das Handy nur noch mit Kopfhörern zu nutzen. Auf diese Weise vermeidet ihr den Kontakt zum Gesicht vollständig. Alternativ könnt ihr das Handy auch einfach ein wenig vom Gesicht weg halten. Verstehen wird man euch dennoch bestens.
Fehler #5: Zu viel Zigaretten und Alkohol
Das Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum nicht gut sind, wissen wir alle. Nicht nur die Leber, die Lungen und das Herz, sondern auch die Haut leidet unter diesen beiden Übeltätern erheblich.
Nikotin sorgt für eine gestörte Versorgung der Haut mit Sauerstoff, was sie anfälliger gegen Bakterien macht und zudem gräulich und alt aussehen lässt. Alkohol entzieht der Haut Feuchtigkeit, was sie weiter austrocknet und die Produktion von Talg bewirkt. Aber genau das wollen wir ja eigentlich vermeiden.
Fazit
Ihr könnt durch die gezielte Vermeidung einiger Fehler sehr viel bewirken. Wenn ihr unsere fünf vorgestellten Fehler bleiben lasst und zudem Stress reduziert, ausreichend Schlaf bekommt, euren Körper entgiften, die richtigen Medikamente einsetzt und keinesfalls auf irgendwelche vermeintlichen Wundermittelchen aus dem Internet reinfallt, dann wird sich euer Hautbild sicher deutlich verbessern.
Eine Aknebehandlung ist ein langwieriger Prozess. Verliert daher nie die Zuversicht, dass ihr sie in den Griff bekommt. Seid konsequent in der Anwendung von Reinigungsmitteln, Cremes und verordneten Medikamenten.
Dieser Artikel wurde verfasst am 21. März 2022
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 133 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.