Kolumne
Gelnägel und Nageldesign – kann ich das zu Hause selber machen?
Schöne Nägel, nicht nur glänzend und modisch lackiert, sind ein Evergreen (1). Doch eine gute Nageldesignerin zu finden ist ein echter Glücksgriff! Warum also nicht einfach selbst machen?
Meine Suche nach einer guten Nageldesignerin
Endlich hatte ich eine kompetente Fachkraft gefunden! Sie machte mir tolle Nägel und überredete mich, dass Acryl das bessere Produkt für mich ist. Leider wurde sie schwer krank und kann ihren Job nicht mehr machen. Meine Odyssee durch verschiedene Nagelstudios begann. Ich lernte, dass die wenigsten noch Acryl Nägel machen: zu kompliziert und riecht zu streng, und dass Zeit Geld ist: Es wird mit elektrischen Feilen gearbeitet und dick aufgetragen. Allen gemeinsam war, auf dem Nagel war ziemlich viel Produkt. Ich dachte mir, so schlecht kann ich es definitiv auch. Es kann also nur besser werden, wenn ich es selber mache. Meine Freundin, sie ist gelernte Zahntechnikerin, macht es ja auch selber und bestärkte mich in meinem Entschluss.
Unterschiede Gel und Acryl
Im April 2015 habe ich unter „Gellacke selber machen“ schon mal beide Prinzipien beschrieben (2).
Zusätzlich gibt es jetzt im Handel zu den lichthärtenden Lacken, für die man eine künstliche Lichtquelle braucht (wie Shellack und Striplack) jetzt auch solche, die bei normalem Tageslicht härten. Sie heißen WOW, Miracle Gel usw.
Ein schönes Video dazu ist dieses:
https://youtu.be/XjzCiHHls2Y
Die Nachteile von all diesen Lacken sind:
– Schlechte Haftung auf Naturnägeln
– Keine Korrektur von Unregelmäßigkeiten des Nagels
Die meisten schönen Nägel sind nicht Natur. Unter der Lackschicht ist ein sogenannter modellierter Nagel aus Gel (Polyurethan) oder Acryl. Für den Auftrag dieser Produkte und die Behandlung geht frau üblicherweise zur Nageldesignerin.
Wo kriege ich Produkte zum Selbermachen?
Selbermachen ist gar nicht so einfach, wie ich gedacht habe. Denn die großen Hersteller verkaufen nur an Personen mit Gewerbeschein und einem Ausbildungszertifikat (sieh Liste unten zur Ausbildung). Irgendwie kann ich es schon verstehen, denn für viele Frauen ist die Arbeit als Nageldesignerin die einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Im Internet bin ich dann bei Jolifin fündig geworden, denn ich wollte unbedingt Acryl. Diese Marke ist eine der wenigen, die auch an Privatkunden verkauft (3). Also Ware bestellt und regelmäßig üben. Dabei hat mir ein Tutorial sehr geholfen:
Aber, was macht die Nageldesignerin eigentlich?
Natürlich gehören zu eine ordentlichen Vorbereitung der Nägel, Kürzen und Anfeilen, auch das Zurückschieben (oder Schneiden) der Nagelhaut. Nach der Nagelmodellage sollten Hände und Nagelhaut gepflegt werden (4). Das sind also alles Dinge, die bei einer normalen Maniküre auch gemacht werden (5).
Abbildung 1: Arbeitsplatz mit den Utensilien, die für eine Nagelmodellage gebraucht werden
Der Unterschied bei der Nagelmodellage ist jetzt, dass eine Schicht Kunststoff auf den Nagel gebracht wird und sich mit diesem fest verbindet. Dafür muss die Nageldesignerin darauf achten, genügend Produkt zu verwenden, damit die Schicht nicht zu dünn wird und leicht kaputt geht (man bekommt dann sogenannte Liftings). Sie darf aber auch nicht zu viel Material nehmen, das ergibt unschöne dicke Nägel. Außerdem ist Hygiene das oberste Gebot. Und wenn sich der Kunstnagel doch löst, muss er sauber abgefeilt werden, damit sich darunter keine Pilze ansiedeln können oder gar „Greenies“ entstehen (sieh auch Links unter Nagelprobleme, nicht nur bei Kunstnägeln) (6).
Abbildung 2: Meine Nägel vor der Behandlung: Man sieht sehr deutlich, wo der Nagel rausgewachsen ist, oben rechts und unten links, wie die Kurve des modellierten Nagels aussehen soll. Der höchste Punkt, der sogenannte Apex liegt etwas von dem Mittelpunkt nach vorne verschoben und gibt dem Nagel so Stabilität.
Wie lange dauert eine Nagelmodellage?
Als meine Nagelfrau noch gesund war, hat sie alles in weniger als 90 Minuten geschafft. Das ist auch die Zeit, mit der die Hersteller rechnen und so Preise empfehlen, damit die Nageldesignerinnen keinen Verlust machen. Bei mir braucht eine komplette Modellage derzeit noch etwa 2 Stunden. Wenn ich es wie hier so mache, dass ich nur den Lack abfeile, die Nagelform korrigiere und nur mit lichthärtendem Lack (Shellack) versehe, bin ich deutlich schneller. Für Zwischendurch ist das völlig ok. Fachleute empfehlen ein Auffüllen etwa alle 3-4 Wochen. Dabei wird dann auch geschaut, ob der Nagel immer noch ok ist. Sollten sich Probleme zeigen, wird eine kompetente Nageldesignerin keine Modellage durchführen. Aber, bei guter Hygiene, Desinfektion der Hände und Werkzeuge vor Gebrauch und vor allem: für jeden Kunden die eigenen Feilen verwenden!
Beim Selbermachen ist das der Vorteil, es sind alles meine eigenen Gerätschaften, die nur ich verwende.
Abbildung 3: Man sieht hier sehr schön, wie die Nägel nach dem Feilen aussehen. Ich habe hier kein Gel nachgefüllt, sondern nur den Farblack entfernt und die Nagelform korrigiert. Mit der Nagelmodellage lassen sich ordentliche C-Kurven (7) generieren und so eine schöne Nagelform erhalten. Unten rechts meine Nägel nach der Behandlung mit UV härtendem Klarlack (rechte Hand) und nachfolgender Lackierung mit konventionellem Lack (linke Hand).
Literaturliste
(1) Pinterest: Beispiel für schöne Nägel
(2) Pinkmelon: UV-Nagellacke
(3) Jolifin: Acryl
(4) Pinkmelon: Nägel feilen
(5) Deavita: Gelnägel selber Machen
(6) Hygiene
(7) C-Kurve
Nagelformen und krankhaft veränderte Nägel
https://medlineplus.gov/ency/imagepages/18127.htm
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-062018/es-muss-nicht-immer-ein-pilz-sein/
https://www.aerzteblatt.de/archiv/180768/Diagnostik-und-Therapie-von-Nagelerkrankungen
Nagelprobleme, nicht nur bei Kunstnägeln
https://www.acrylnaegel.eu/ist-acryl-schaedlich.php
https://www.acrylnaegel.eu/gesundheit.php
https://www.woman.at/a/shellac-acryl-gel-schaedlich
https://www.beautynails-forum.de/kundin-hat-greenie-hilfe-t28249.html
https://derma.plus/nagel/gruene-naegel-syndrom/#therapie-und-behandlung
https://www.nagelkrankheiten.com/nagelpilz/kuenstliche-fingernaegel.php
Ausbildung Nageldesignerin
https://diebeautyakademie.de/Kursbeschreibung/Kursbeschreibungen
Handwerkskammer Kurse ca 400 EUR (Handwerkskammer Heilbronn/Franken)
Aslessandro beschreibt die Ausbildungskosten mit 2000-3500 EUR:
https://www.alessandro-international.com/b2b_ch_de/schulungen/nageldesigner/
Bildnachweis
Titelbild: ©iStock.com/happy_finch
Sonstige Bilder: ©Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu
Autor dieses Artikels:
Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu ist promovierte Chemikerin und Expertin auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Kosmetika. Sie bringt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der kosmetischen Industrie mit sowie sieben Jahre freiberufliche Erfahrung in Shanghai, China und Mülheim adR.
Urheberrecht: Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu. Verwendung des Textes nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.
Dieser Artikel wurde verfasst am 2. Juli 2019
von Ghita_Yu in der Kategorie Geheimnis Kosmetik
Dieser Artikel wurde seitdem 1261 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.