Die Turbo-Entschleuniger
Gesichtsmasken – der schnelle Pflege-Kick für jede Gelegenheit
Jetzt muss es schnell gehen: Her mit dem Turboprodukt zur Hautstraffung, Antifalten, gegen die fiesen Pickel oder einfach zur Erfrischung - blitzartig! Soforteffekt! Die Party wartet nicht auf mich und das Blind Date schon gar nicht! Oder die Spuren der letzten Nacht müssen getilgt werden. Das ist die Stunde der Gesichtsmaske als die Ultima Ratio der Last Minute Behandlungen – oder doch lieber als Entschleuniger einer durchgetakteten Zeit?
Gesichtsmasken gibt es in fast jeder Form, fast überall, sie bilden als Produktkategorie alles ab, wofür es auch Pflegeserien gibt. Doch welche passt jetzt wirklich zu meinem Plan? Und der kann jedes Mal ein bisschen anders sein. Ein Ziel jedenfalls ist klar: Schnell wieder frisch und jugendlich aussehen – aber wie? Kaufen, selber machen oder gar zur Kosmetikerin gehen?
Das Setting
Ideal wäre eine Maskenbehandlung natürlich mit einem „Spa Setting“, so richtig zum Wohlfühlen und Entspannen – und Entschleunigen. Sich selber verwöhnen und außer der Gesichtsmaske vielleicht noch ein paar andere angenehme Dinge erfahren: schöne Musik, eine fernöstliche Tee-Zeremonie, Zeit für mich. Ein Setting für diejenigen, die die Zeit haben, auch alles vorzubereiten oder an einem verregneten Wochenende z.B. nicht nur im Internet unterwegs sein wollen.
Die Auswahl
Ist riesig, die Regale voll, aber ein Vorteil: Meist erhalte ich Masken in Portionsgröße und kann je nach Stimmungslage entscheiden, welche ich denn nehme (oder ganz viele kaufen – für alle Fälle).
Gegen fettig, unreine Haut: Das grundlegende Problem (siehe auch: Pickel und Akne) wird mit der Maske zwar nicht gelöst, aber die Symptome und das zählt. Solche Masken enthalten z.B. Kaolin, Schlämme aus Heilbädern oder Kamillenextrakte. Der Effekt: Die Poren werden verkleinert und die Haut mattiert. Pickel werden ausgetrocknet und haben so in den nächsten Stunden keine Chance.
Hautbefeuchtende Masken: Diese Masken setzten auf das Prinzip Sofort-Hydratation = enorme Hautbefeuchtung = Glycerin. Meistens enthalten sie auch hochdosierte Antioxidantien wie Vitamin E, allerdings darf man sich aufgrund der kurzen Einwirkzeit nicht zu viel davon versprechen. Aber mit dieser Sofortmaßnahme kriegt man auch kleinere Fältchen schnell ausgebügelt. Doch für langanhaltende Wirkung braucht es eine tägliche Pflege.
Eine hautberuhigende Maske sollte nicht in Hektik verwendet werden, denn sie braucht Zeit, um ihre Wirkung entfalten zu können. Häufig beginnt das schon mit einem sehr angenehmen Duft, hautberuhigenden Wirkstoffen wie z.B. Lakritzextrakt und einer angenehmen Sensorik.
Die Anwendung
Haare aus dem Gesicht und los! Will frau die positiven Wirkungen der Maske auf die Haut optimal nutzen, muss sie (die Haut…) vorbereitet werden. Zum Beispiel mit einer gründlichen Reinigung (Siehe auch: Wieviel Reinigung verträgt die Haut?) oder mit einem warmen, angefeuchteten Handtuch. Danach wird die Maske aufgetragen und nach Anweisung (meist 15 bis 45 Minuten) einwirken gelassen. Hinterher wird sie mit warmem Wasser abgenommen und wie gewohnt Pflegeprodukte aufgetragen.
Das hört sich alles andere als spannend an, dabei sind Masken aufgrund ihrer kurzen Einwirkdauer und ihrer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten ein Experimentierfeld ohnegleichen! Das Internet ist voll mit Rezepturvorschlägen.
Ideen zur „alternativen“ Anwendung von Masken
Die „Hexen“ und „Zauberinnen“ unter uns Mädels sollten sich etwas zum selber Anrühren suchen. Es gibt tolle Masken auf Alginatbasis zum Beispiel oder Collagenmasken, die mit eigenen Tinkturen (oder auch käuflichen z.B. Gesichtswasser) befeuchtet werden. Im Handel erhältlich sind Peel Off- oder Vliesmasken.
Wer sich mehr zu den „Öko-Aktivistinnen“ oder „Bio-Gärtnerinnen“ zählt, sollte am besten erst mal den eigenen Kühlschrank durchsuchen. Quark-Honig ist sicherlich eine gute Kombination oder aber auch eine auf geschnittene Salatgurke. Wer einen Mixer hat, kann natürlich auch Gemüse und Obst zerkleinern und den Brei verwenden. Wer schon im Reformhaus shoppen war, entscheidet sich vielleicht für eine Maske mit Moor.
„Chaotinnen“ nehmen dagegen einfach, was das Badezimmer hergibt. Geeignet sind dick aufgetragene Reinigungsmilchen, Allzweckcremes oder eine Body Lotion. Zur Not auch die Tagespflege (das wird unter Umständen aber recht teuer) dicker auftragen. NICHT geeignet sind: Rasierschaum, Duschgel oder Baby-Poschutzcreme. 😉
Die „ganz gewieften“ unter uns aber warten stundenlang mit dem Abnehmen der Maske, bis sie aussehen wie eine ägyptische Mumie und bis der Liebste fragt: „Was gibt’s heute eigentlich zu essen Schatz? IIIIIEEEEK!“ – und gewinnen so einen Besuch bei der Kosmetikerin. ;-))
Foto: ©istockphoto.com/evgenyatamanenko
Autor dieses Artikels:
Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu ist promovierte Chemikerin und Expertin auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Kosmetika. Sie bringt mehr als 16 Jahre Erfahrung in der kosmetischen Industrie mit sowie sieben Jahre freiberufliche Erfahrung in Shanghai, China und Mülheim adR.
Urheberrecht: Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu. Verwendung des Textes nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.
Dieser Artikel wurde verfasst am 17. Februar 2015
von Ghita_Yu in der Kategorie Geheimnis Kosmetik
Dieser Artikel wurde seitdem 2368 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.