Jetzt registrieren!
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Finde die besten Produkte

Eine Biene summt herum

Meine erste und einzige Fun Look-Schminkanleitung

Wie versprochen, stelle ich Euch nun mein erstes Fun Look-Tutorial vor, das ich exklusiv für meine werten Pinkmelianerinnen, die keine Angst vor dem Extravaganten haben, erstellt habe. Ich gebe zu, dass es jeglicher Professionalität beraubt ist, da ich a) nur eine durchschnittliche Digi-Cam besitze und b) ein Opfer des klassischen Vorführeffekts bin. Somit müsst Ihr die kleinen Defizite wohl oder übel in Kauf nehmen oder Euch bei youtube nach besseren Schminkanleitungen umschauen. Lange Vorrede, kurzer Sinn, gehen wir ans Eingemachte. Für das Tutorial habe ich als Motiv eine Biene ausgewählt, die vom Schwierigkeitsgrad her in der Kategorie „kinderleicht“ anzusiedeln sein müsste. Man mag mich korrigieren, wenn ich diesbezüglich falsch in der Annahme liege.

Jedenfalls ist das nicht der einzige Grund, warum ich mir die Biene ausgesucht habe. Ich gebe zu, dass ich die kleinen Plagegeister aufgrund der erfolgreichen Prägung durch eine bekannte Kinderserie der 8oer Jahre sehr niedlich finde, doch sollte ich nicht unerwähnt lassen, dass sie ein äußerst nützliches Insekte für Blumen und Früchte und die besten Produzentin des leckeren Götternektars Honig ist. Ergo sprechen alle Argumente für die stilisierte Biene, die auch bald Eure Augenlider oder wahlweise Eure Wangen schmücken kann. Versucht einfach, der Mylanqoliaschen Methode, die ich mir beizeiten patentieren lassen sollte (Scherz!!!), zu folgen!

AMUBeeTut1

Schritt 1:
Grundiert zunächst Euer gesamtes Augenlid mit einer Lidschattenbase Eurer Wahl bzw. Eures Vertrauens. Mein Tipp: Lasst dabei nicht das untere Augenlid aus, denn auf die Weise verlängert Ihr auch dort die Haltbarkeit des Lidschattens oder des Kajals!
Der folgende Schritt ist optional und folglich kein Muss. Allerdings tendiere ich gewohnheitsmäßig bei meinen Fun Looks dazu, eine zusätzliche farbige Grundierung aufzutragen. Logischerweise präferiere ich einen weißen Lidschattenstift, um die Intensität der Lidschatten zu unterstützen.

Schritt 2:
Nun wendet Ihr Euch dem Auftragen des gewünschten Motivs zu. Sucht Euch eine geeignete Stelle und zeichnet die Konturen mittels eines Kajals vor. Patzer bedeuten übrigens nicht den Weltuntergang! Mit einem Q-tip bzw. Wattestäbchen könnt Ihr sie problemlos beseitigen. Leider konnte ich den Entwicklungsprozess nicht detailliert auf meinem Augenlid festhalten, sodass Ihr mit der Vorlage auf meinem Handrücken Vorlieb nehmen müsst.
Dazu solltet Ihr die Schritte 2a – 2f eingehender studieren. Dazu sei gesagt: Beginnt am besten mit den Kopf des Insekts, damit die Proportionen einigermaßen stimmen.

AMUBeeTut2

Schritt 3:
Schnappt Euch Eure Lidschatten und füllt damit die betreffenden und noch freien Flächen der Biene aus! Ok, das Ganze erinnert sehr stark an Malen nach Zahlen oder das gute alte Malbuch, aber nur so kommt Ihr ans Ziel. Die Schritte 3a – 3b zeigen Euch, wie es geht.

AMUBeeTut3

Schritt 4:
Tragt anschließend Lidschatten auf das restliche Augenlid auf. Schritt 4a verdeutlicht schematisch, für welche Farbkombination (Die Mädels, die im Kunstunterricht aufgepasst haben, erkennen den Komplementärkontrast!) ich mich entschieden habe. Verblendet die Lidschatten gut und denkt an den Highlighter unter der Augenbraue! Nehmt daraufhin einen Eyeliner –vorzugsweise flüssig und wischfest – zur Hand und malt die vorgezeichneten Konturen nach (siehe Schritt 4b). Was fehlt zum guten Schluss? Ein Lidstrich, getuschte Wimpern und natürlich nachgezogene Augenbrauen, mit denen Ihr dem außergewöhnlichen Augen Make-up den gewünschten Feinschliff verpasst.

Falls Ihr Lust und viel Zeit habt, könnt Ihr das soeben beschriebene Verfahren auch auf dem anderen Auge anwenden. Dies ist jedoch nicht zwingend. Die schnelle und motivlose Variante ist völlig ausreichend, um ein schönes Gesamtbild zu erzielen. Ich hoffe, dass diese Anleitung hilfreich ist und Euch ein wenig für die Augen Make-up-Kunst sensibilisieren konnte. Viel Spaß und Erfolg beim Nachmachen!

Resultate:

AMUBeeTut4

AMUBeeTut5

AMUBeeTut6

Dieser Artikel wurde verfasst am 28. Juni 2009
von in der Kategorie Pressemitteilungen

Dieser Artikel wurde seitdem 11506 mal gelesen.

3 Antworten zu “Eine Biene summt herum”

  1. My one and only fun look tutorial « Mylanqolia’s Make-up Massacre

    […] Click it here > https://www.pinkmelon.de/magazin/schminktipps/eine-biene-summt-herum.html  […]

  2. mel

    Lieben Dank für die tolle Fun Look-Schminkanleitung! Ich hoffe auch sehr, dass sie einige zum Nachschminken anspornen wird! 🙂

  3. Mylanqolia

    Gern geschehen, meine Liebe! Ich hoffe auch, dass sich die kreativen Mädels hier nun auch mal an etwas Ausgefalleneres wagen. 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.