Kurioses aus der Make-Up Dimension
Feueralarm
Die Drachen sind los
Schaut man sich einmal um, muss man sich unweigerlich wundern, dass ein mythologisches Wesen solch eine unglaubliche Omnipräsenz und immense Popularität genießt. Ob auf T-Shirts oder auf Getränkeflaschen – beinahe überall ist ein Drache zu entdecken. Dabei lässt sich das Image des feuerspeienden Untiers keineswegs als durchaus positiv beschreiben. Bereits in den alten westlichen und orientalischen Schöpfungsmythen gilt er Sinnbild des destruktiven Chaos, das die Ordnung des von Göttern und Menschen besiedelten Kosmos bedroht. Darum muss ein Held zum Kampf gegen das inkarnierte Böse antreten, sei es auch nur zum Zweck der Errettung einer schönen Jungfrau aus den Klauen des Ungeheuers.
Komischerweise scheint man den Drachen in Ostasien weniger negativ wahrzunehmen. Denn dort symbolisiert er sowohl herrscherliche Macht als auch Fruchtbarkeit. Zudem ist er ein Regen- und Glücksbringer. Bei den aktuell sommerlichen Temperaturen wäre ein Regenschauer äußerst unerfreulich, doch ein Quäntchen Glück hat noch niemandem geschadet. Die Devise lautet folglich nicht „Wasser marsch“, sondern „Glück auf“.
Dieser Artikel wurde verfasst am 23. Mai 2010
von Mylanqolia in der Kategorie Pressemitteilungen
Dieser Artikel wurde seitdem 2699 mal gelesen.
11 Antworten zu “Feueralarm”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Myone
23. Mai 2010 um 03:55
Ich find das immer so toll, wie du dich künstlerisch austobst. Respekt! ich hätte da nie den Nerv dazu und das dann auch noch vor dem Spiegel hinzubekommen, klasse! Ich freu mich immer auf deine bunten Bildchen 🙂
Drubbi
23. Mai 2010 um 12:13
Wow! Echt toll, der erste Drache gefällt mir besonders gut. Die Farbkombi ist einfach toll 🙂
juju
23. Mai 2010 um 19:24
das sieht aber mal echt voll krass aus! respekt *daumenhoch*
Vitalia
24. Mai 2010 um 17:32
Der erste Drache ist eher der böse, Typ „destruktives Chaos“ und der zweite sieht aus wie ein „lieber“ Glücksdrache, hat sogar ein bisschen was von Disney wie ich finde 😉 Sieht wieder einmal fantatstisch aus, dein Artwork!!!
Mylanqolia
30. Mai 2010 um 17:46
@ Myone: Lieben Dank! Manchmal frage ich mich aber auch, warum ich mich daran setze. Ich muss wahnsinnig sein. *lol* Aber supi, dass du die bunten Bildchen magst. Es wird noch einige davon geben. 🙂
@ Drubbi: 1000 Dank!
@ JuJu: Auch dir danke ich ganz herzlich!
@ Vitalia: Oh, super analysiert! Dafür gibt’s eine Eins. 🙂 Schon komisch, dass mich der Stil von Disney so dermaßen beeinflusst hat. Dabei habe ich mir für den Drachen überhaupt keine Vorlage gewählt. Tja, ob ich bei denen in Amiland mal vorstellig werden sollte? 😉 Ernsthaft, ein superfettes Dankeschön für das tolle Kompliment, und schön, dass du nach der kleinen Auszeit wieder da bist!
Carry
04. Juni 2010 um 09:40
Ich habe auf meinem Blog über deine Kunstwerke geschrieben und 2 Bilder verwendet. Ich hoffe das ist in Ordnung 🙂 Bin so begeistert von deinen Kunstwerken 🙂
Mylanqolia
05. Juni 2010 um 17:36
Ich war so frei, auf deinem Blog, das ich soeben abonniert habe, zu antworten! 🙂
DarkTemptation.
29. Juni 2010 um 16:03
finde ich echt hammer.
auch deine schönen desings vorher schon imer.
machst du das blos so, oder gehst du auch so
raus, und wielange brauchst du für ein bildchen
circa?
Mylanqolia
05. Juli 2010 um 23:29
@ DarkTemptation: Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, aber bei extremer Hitze bin ich zu keiner gescheiten Antwort fähig. Oder magst du gerne einen Kommentar mit einem verzweifelten „Wasser, Wasser!“ lesen?;-) Endlich regnet es (bin ich pervers, wenn ich gestehe, dass ich Regen im Sommer liebe?) und somit kann ich auf deine Fragen eingehen. Zunächst einmal lieben Dank dafür, dass du meinen Schmierereien etwas abgewinnen kannst! Die meisten Fun Looks (dämliche Bezeichnug, ich weiß, vielleicht fällt ja dir oder einer anderen Pinkmelianerin etwas Kreativeres ein) entstehen nur aus Jux und Dollerei und haben eher den Charakter eines Sandmandalas, das man nach stundenlanger Arbeit wegwischt. Für mich ist dies aber auch ein Weg, kreativ zu sein, ohne einen Stapel von Zeichnungen zu sammeln (stimmt so auch nicht, ich entsorge auch oft Zeichnungen, die in Ordnung waren, weil ich nur einen beschänkten Lagerplatz dafür habe und ich nicht als Messy enen möchte) oder ohne stundenlang auf den Trocknungsprozess eines Acrylgemäldes zu warten. Herumgelaufen bin ich damit in der Öffentlichkeit allerdings nur sehr selten. Entweder auf Partys (Halloween oder Karneval) oder 2 mal mit kleineren Motiven im Alltag (es ist allerdings nur möglich, weil ich eine Brille trage). Was den Zeitfaktor betrifft, so gibt es keine einheitliche Fertigungsdauer. Kleine Motive zeichne ih in 10 Minuten, mittlere in einer halben Stunden und schwere/aufwendigere in 1-2 Stunden. Wenn sich das Wetter wieder so richtig abkühlt, wird es auch wieder Nachschub geben – versprochen!
Katha_x3
17. September 2010 um 11:31
Respekt 😉
wie du solche Ideen umsetzt..
ich würde sowas nicht zustande bringen, nicht mal auf Papier 😀
Mach weiter so!
Mylanqolia
17. September 2010 um 19:46
@ Kathax3: Vielen lieben Dank, werd‘ ich versuchen! 😉