Testbericht
Tangle Teezer Salon Elite Highlighter Collection (LE)
Liegt gut in der Hand, sieht gut aus und entwirrt die Haare ohne großartiges Ziehen. I like!
Ich hatte schon einmal einen normalen Tangle Teezer, mit dem ich sehr zufrieden war. Nun war ich neugierig, ob sich der Tangle Teezer „Salon Elite“ genauso gut schlägt.
Was ist das eigentlich?
Beim Tangle Teezer handelt es sich um eine stabile Plastikbürste, ohne Stiel, mit einzelnen, flexiblen Plastikborsten. Diese sind unterschiedlich lang und in Reihen angeordnet. Meine Limited Edition Variante der Linie „Salon Elite“ ist orange-schwarz und sieht dadurch vergleichsweise edel aus.
Bezugsort und Preis:
Erhältlich ist der Tangle Teezer online, in Drogerien und Parfümerien. Der Preis liegt bei etwa 15 Euro. Der Preis kann je nach Bezugsquelle, um ein paar Euro variieren.
Herstellerversprechen:
Im „Beipackzettel“ finden sich die Hinweise, dass der Tangle Teezer ein schmerzfreies und schnelles Entknoten der Haare in trockenem wie nassem Zustand ermöglicht. Er soll außerdem Haarbruch minimieren, wie er sonst bei falschem Bürsten entstehen kann. Die Haare sollen sich nach dem Kämmen und Stylen gesund und glänzend anfühlen.
Mein Eindruck:
Durch seine Tropfenform liegt der Tangle Teezer zunächst einmal sehr gut in der Hand. Beim Bürsten rutscht er also nicht weg. Die leicht gebogene Form passt sich angenehm der Kopfform an.
Das Entwirren normal verknoteter Haare funktioniert tatsächlich problemlos. Der Tangle Teezer gleitet angenehm durch das Haar. Der Haupttrick beim Entwirren liegt glaube ich darin, dass der Tangle Teezer verknotete Stellen „loslässt“, also drüberstreicht und sich nicht wie eine gewöhnliche Bürste an Knoten „festbeißt“.
Dadurch ziept er tatsächlich viel weniger, aber man braucht ein paar Bürstenstriche mehr. Die fallen angesichts der schmerzfreien Entwirrung aber nicht wirklich ins Gewicht, denn nach einigen Bürstenstrichen ist der Tangle Teezer dann tatsächlich „durch“ und man hat glatte, geschmeidige und entwirrte Haare. Von einem besonderen Glanz sehe ich aber nichts…
Das Entwirren funktioniert bei nassen, wie bei trockenem Harr gut.
Da ich ansonsten auch keine Schwierigkeiten mit Haarbruch habe, kann ich diesen Punkt nicht genau beurteilen.
Je nach Stylingprodukt ist mir allerdings aufgefallen, dass der Tangle Teezer meine Haare manchmal antistatisch auflädt, sodass sie in alle Richtungen fliegen. Damit kann ich leben, aber es kann auch etwas nervig sein.
Fazit:
Ich bin von seinen Entwirr-Fähigkeiten ohne Ziepen absolut überzeugt und kann ihn daher weiterempfehlen. Präzises abtrennen von Haarpartien etc. ist hiermit natürlich nicht möglich, aber dafür hat „frau“ ja in der Regel weitere Werkzeuge zur Hand ;).
Dieser Artikel wurde verfasst am 20. April 2016
von Aljana in der Kategorie Haarbürste / Kamm
Dieser Artikel wurde seitdem 769 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | teilt das Haar sanft |
---|---|
XXXXX | wenig Kraftaufwand ist nötig |
XXXXX | unangenehmes Ziehen wird vermieden |
XXXOO | bändigt krauses oder fliegendes Haar |
XXXXO | sorgt für geschmeidiges Haar |
Gesamtwertung: 4,4 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.