Testbericht
Philips ProCare Stylingbürste
Eine praktische Stylingbürste, die schnell und einfach schöne Wellen und Volumen zaubert.
Dank eines Produkttests der Firma Philips konnte ich deren neues Produkt, die Stylingbürste, testen.
Zunächst ein paar Fakten zum Produkt:
„Erhitzbar zum stylen von Wellen
Einziehbare Borsten
Ionenfunktion & Keramikbeschichtung
2-fach Temperatureinstellung“
Preis: 59,99 € bei Amazon
Für mich hörte sich die Bürste nach der perfekten Alternative zum Lockenstab an. Denn genau solche Wellen, wie es das Model auf der Verpackung trägt, habe ich auch sehr gerne!
An sich kommt die Stylingbürste ohne viel Brimborium daher. Was mir direkt positiv aufgefallen ist, ist dass sich das Kabel um 360° drehen lässt. Gerade wenn man die Bürste mal abstellen will, ist dies sehr hilfreich. Auch die Auswahl zwischen 2 Hitzegraden finde ich sehr praktisch. Wenn man dünnes und empfindliches Haar hat, wird zum Beispiel Stufe 1 empfohlen, bei dicken Haaren dann Stufe 2.
Die Borsten lassen sich durch eine einfache Drehbewegung am Kopfende der Bürste heraus fahren. Hier hakt nichts und man braucht auch nicht besonders viel Kraft dazu. Auch wenn die Bürste dann heiß ist, besteht keine Verbrennungsgefahr, der Bürstenkopf ist nicht beheizt.
Wie wendet man die Bürste an?
Grundsätzlich soll man die Bürste nur bei trockenen Haar anwenden. Philips empfiehlt 2 Anwendungsarten: Wenn man sich Wellen bzw. leichte Locken zaubern möchte, soll man sich eine Strähne abtrennen, mit der Bürste nach unten bürsten und die Strähne anschließend von der Spitze an hoch drehen (ähnlich wie beim Lockenstab). So verweilt man 8-10 Sek. Dann dreht man die Borsten wieder ein und löst die Strähne. Fertig!
Wenn man zusätzlich noch etwas Volumen haben möchte, nimmt man sich wiederrum eine Strähne, setzt die Bürste aber am Haaransatz an und wickelt das Haar um die Borsten.
Ich habe beide Anwendungsarten ausprobiert und finde beide toll! Man bekommt wirklich schöne Wellen + man kann auch gutes Volumen ins Haar zaubern. Das ganze geht auch total schnell und einfach. Innerhalb von 20 Minuten war ich fertig. Nach einer Weile geht es auch noch schneller. So kann man sie auch gerne mal vor der Arbeit/Schule benutzen.
Fazit:
Wer mit einem Lockenstab bisher nicht klar kam oder einfach unzufrieden war, sollte ruhig mal die Stylingbürste ausprobieren. Der Preis ist für die Leistung wirklich okay. Man erhält ein solides Produkt, dass die Werbeversprechen einhält.
Dieser Artikel wurde verfasst am 7. Mai 2014
von Lythliar in der Kategorie Lockenstab
Dieser Artikel wurde seitdem 3978 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | ansprechendes Design |
---|---|
XXXXX | einfaches Handling |
XXXXX | heizt schnell auf |
XXXXX | schonende Formung der Haare |
XXXXX | liefert optimale Stylingergebnisse |
Gesamtwertung: 5,0 von 5,0
3 Antworten zu “Philips ProCare Stylingbürste”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
vivivw
08. Mai 2014 um 15:44
Ein Bild vom Ergebnis wäre ganz schön, wenn du das noch nachreichen könntest! 🙂
Lythliar
09. Mai 2014 um 09:21
Hi,
ich möchte keine Bilder mit meinem ganzen Gesicht ins Internet stellen, aber ich werde mal versuchen einzelne Locken zu fotografieren.
vivivw
09. Mai 2014 um 10:41
du kannst das Ergebnis ja auch versuchen von hinten zu fotografieren oder von der Seite und du schneidest dein Gesicht dann heraus