Testbericht
Bed Head by TIGI Candy Fixations Mega Whip Marshmallow Hair Texturizer
Für langanhaltende Styles, wobei man dabei nicht sieht, dass ein Stylingprodukt im Haar ist. Süßer Zuckerwattenduft ist ein zusätzliches Highlight! <3
Liebe Leserinnen! 🙂
Vor etwas längerer Zeit war ich auf der Suche nach Pflegeprodukten, die nach Karamell bzw. allgemein süßlich riechen. Auf meiner Suche stieß ich dabei zufällig auf den Mega Whip aus der Candy Fixations Serie von Tigi. Letztendlich verführte mich nicht nur die Duftbeschreibung, sondern auch das Design der Verpackung zum schnellstmöglichen Kauf! Lest hier, warum ich das Produkt liebe, was es kann und ob es dies auch wirklich einhält.
Allgemeine Produktinformationen:
Zurzeit ist das Produkt aus dem Tigi Standardsortiment leider bei amazon, douglas, Hairshop24 und iparfumerie ausverkauft und (vorerst) nicht erhältlich. Auch zu der Zeit, wo ich es unbedingt haben wollte, war es nicht verfügbar. Zufällig entdeckte ich in einem Einkaufscenter einen Friseurshop namens Cosmo, der unter anderem auch alle anderen Tigi Candy Fixations Produkte führt, dann den Mega Whip und griff sofort zu. Gezahlt habe ich für eine Dose, in der 105,5 Gramm enthalten sind, um die 20 Euro. Auf Hairshop24 wurde es für 13,95 € (statt 18,95 €) angeboten. Wenn ihr eventuell noch etwas Geduld habt, könnt ihr also noch sparen, bis es wieder erhältlich sein wird. Nach Anbruch ist das Produkt 12 Monate haltbar. Ein zusätzlicher Hinweis, dass das Produkt keine Süßigkeit und somit nicht verzehrbar ist, ist ebenfalls gegeben. Meines Erachtens zwar überflüssig, da es offentlichsicht ist, aber man weiß ja nie – von Kindern würde ich es daher auf jeden Fall fernhalten. 😉
Herstellerversprechen:
„Dieser herrlich duftende Texturizer sorgt für eine strukturierte Separation mit leichtem Halt. Das Haar erhält eine matte Struktur und definierte Stufen.
Vorteile:
– Leichte, flexible Textur, die das Haar nicht beschwert
– Schutz vor Luftfeuchtigkeit Betonung des natürlichen Schwungs
– Großartig für alle Haartypen (glatt, wellig, lockig)“
Anwendung:
„Eine kleine Menge zwischen den Handflächen zu einer Emulsion verreiben, mit den Fingern im feuchten Haar verteilen und mit den Fingerspitzen partienweise in Form bringen. Für eine noch lebendigere Struktur nach dem Trockenföhnen zusätzlich etwas Mega Whip in die Spitzen einmassieren. Dieses Produkt sorgt für Formbeständigkeit und erwiesenermaßen 25 % mehr Textur.“
Inhaltsstoffe:
water, C12-15 alkyl benzoate, cetearyl alcohol, VP/VA copolymer, lithium magnesium sodium silicate, propanediol, cetyl esters, petrolatum, PVP, glyceryl stearate, synthetic beeswax, phenyl trimethicone, phenoxyethanol, fragrance, capryl glycol, PEG-100 stearate, acrylate/C10-30 alkyl acetate crosspolymer, hydroxypropyltrimonium hydrolyzed corn starch, disodium EDTA, aminomethylpropional, polyaminopropyl biguaride, laurtrimonium chloride, methylisothiazolinone, methylparaben, butylparaben, ethylparaben, isobutylparaben, propylparaben, sucrose, limonene, linalool
Die Inhalsstoffe sind natürlich nicht gerade das Highlight des Produkts, allerdings finde ich das bei Stylingprodukten nicht besonders schlimm, da ich sie nur recht selten verwende. Wer darauf achtet, der kann gerne mit einem Blick auf diese entscheiden, ob er das Produkt trotzdem kaufen will oder eben nicht.
Verpackung:
Kommen wir nun zu einem Punkt, der einer der Hightlights dieses tollen Produkts ist – der Verpackung. Die Dose erinnert sehr stark an eine Süßigkeitendose. Diese ist weiß-dunkelblau geringelt, vom Muster her wie eine Zuckerstange. Der Deckel ist komplett weiß und sieht aus eine Sahnehaube. Auf den Bildern im Internet dachte ich zunächst, dass die Dose offen abgebildet wurde, um die Textur zu zeigen. Doch tatsächlich ist dies wirklich die Form des Deckels. Ich persönlich finde das Design MEHR als ensprechend und richtig süß gemacht. Da ich leider ein Verpackungsopfer bin, war dies auch einer der Gründe, die mich zum Kauf motivierten. Da die Schrift auf der Verpackung komplett schwarz und der Text relativ klein ist, kann man diesen leider nicht besonders gut lesen, was mir persönlich aber auch nicht so wichtig ist.
Aussehen & Konsistenz:
Der Mega Whip an sich ist weiß und besitzt eine eher wachsartige Konsisenz. Zwischen den Fingern verschmilzt das Produkt allerdings und wird dann durchsichtig. Die Konsistenz ist zwar immer noch wachsartig aber auch leicht cremig. Zwar ist das Produkt auch ein wenig klebrig, was aber meiner Meinung nicht weiter schlimm ist. Hat man nämlich alles in den Haaren verteilt, sind die Hände wieder sauber, ansonsten nach der Anwendung einfach kurz waschen. Glücklicherweise fühlen sich die damit behandelten Haaren dann nicht klebrig an, dazu aber später mehr.
Der Duft:
Kommen wir nun zu dem Duft des Whips. Dieser ist wie vom Hersteller versprochen sehr süß und irgendwie cremig. Die Zuckerwatte riecht man deutlich heraus und zu Beginn wirkt der Duft etwas stark. Im Haar selbst bleib er dabei aber immer sehr angenehm leicht und realtiv lange. Dies gefällt mir besonders und daher bin ich bei diesem Punkt besonders zufrieden – genau wie ich es erwartet bzw. es mir gewünscht habe!
Meine Erfahrung:
Während meiner Testphase habe ich den Mega Whip genau unter die Lupe genommen. Da meine Haare an sich eher fein und außerdem noch blond gefärbt und glatt sind, habe ich mich entschlossen, das Produkt zu testen, wenn ich mir Locken mache.
01 Anwendung
Der Hersteller empfiehlt eine Anwendung im feuchten Haar und betont durch eine zusätzliche Anwendung nach dem Föhnen noch einmal, dass die Haare dann besonders definiert und der Halt der Frisur noch besser ist. Ich habe diesen aber vor allem im trockenen Haar als Finish angewendet. Dazu habe ich mir zunächst meine Locken gemacht und anschließend den Mega Whip in diese eingeknetet. Dieser lässt sich aus der Dose sehr leicht entnehmen – eben wie cremiger Wachs – und gut zu einer Emulison (wie der Hersteller es vorschreibt) verreiben und welche sich auch wunderbar ins Haar einarbeiten. Aufgrund der leicht klebrigen Konsistenz erwartete ich auch, dass er die Haare (ähnlich wie Haarwachs) auch etwas beschwert, doch dies ist nicht der Fall. Zwar kleben die Haare beim Einkneten ein wenig an den Händen. Doch sobald der Whip in den Locken eingeknetet ist, verschwindet dieses Gefühl. Die Haare an sich dagegen fühlen sich dann nur weich und geschmeidig und keinesfalls klebrig oder fettig an.
02 Halt & Definition
Hierbeit war ich wirklich überrascht. Bisher nahm ich an, dass nur ein starkes Haarspray meine Locken fixieren würde. Doch da hatte ich mich geirrt. Denn zu meiner Überraschung hielten die Locken wirklich einen kompletten Tag durch, ohne dass sie sich aushingen oder die Sprungkraft verloren ging. Das Besondere daran ist allerdings, dass man nicht sieht, dass man überhaupt „etwas“ im Haar hat. Es sieht also optisch aus wie ungestylt und als würden die Locken einfach so den ganzen Tag perfekt halten. Die Haare werden also hiermit wunderbar definiert und wirken lebendiger. Mit Wellen hatte ich es auch versucht und auch hierbei hat es wunderbar geklappt. Normalerweise sehen meine Haare aus wie Stroh, wenn ich sie flechte, dann den Zopf öffne und dann köpfüber einen erneuten Zopf mache. Benutze ich dann aber vorher den Whip, ist dies nicht mehr der Fall. Daher bin ich mit Halt und Definition mehr als zufrieden.
03 Haargefühl
Wie bereits erwähnt ist das Haargefühl sehr angenehm. Meine Haare fühlen sich weder klrebrig noch strähnig an oder verkleben durch die Anwendung des Whips. Die Haare sind weich und geschmeidig und wirken gesünder, als wenn man eine Menge Haarspray oder Haarwachs hineinklatscht. Hiermit bin ich also ebenfalls sehr zufrieden.
04 Geschmeidigkeit, Glanz & Volumen
Hierbei war ich sehr positiv überrascht. Zwar betont der Hersteller, dass der Mega Whip matteriend wirkt, jedoch bemerke ich nicht, dass er den Haaren den Glanz nimmt, wobei diese auch nicht zusätzlich bei dessen Verwendung an Glanz gewinnen. Es sieht einfach nach wie vor natürlich aus und das gefällt mir sehr gut. Auch die Geschmeidigkeit geht durch das Produkt nicht verloren – im Gegenteilt, meine Haare fühlen sich sogar noch etwas fluffiger an als zuvor. Auf dem Foto, was ihr hier sehe könnt, habe ich den Mega Whip im kompletten Haar verteilt – auch etwas im Ansatz. Volumen geht dadurch also nicht verloren, es wird sogar – bei sparsamer Dosierung und sorgfältiger Einarbeitung – noch ein wenig gestärkt. Ich kann also sagen, dass die allgemeine Haarqualität mit diesem Produkt nicht leiden muss.
05 Entfernung
Der Mega Whip lässt sich zunächst sehr leicht aus den Haaren auskämmen. Es entstehen weder zusätzliche Knoten noch wirkt das Haar strapaziert, was leider oft bei Stylingprodukten mit gutem Halt (zumindest bei meinen Haaren) der Fall ist. Dennoch sollte man – und dies rät auch der Hersteller – das Produkt unbedingt auswaschen. Denn die Rückstände lassen sich nicht durch bloßes Auskämmen entfernen, auch wenn man diese an sich im Haar nicht sieht. Ich habe dazu ein herkömmliches mildes Shampoo benutzt, also kein spezielles Reinigungsshampoo. Die Entfernung ging damit mühelos über die Bühne und ich bin sehr zufrieden.
06 Ergiebigkeit
Vermutlich überlegt ihr, ob ihr wirklich 20 Euro für eine kleine Dose mit Marshmallow Haarpaste ausgeben möchtet, oder? Nun, hierbei kann ich euch beruhigen. Nicht nur, dass das Produkt seinen Preis natürlich auch zu 100 % wert ist – die Ergiebigkeit ist auch extrem hoch. Denn selbst für meine kompletten langen Haare (bis zur Taille) benötige ich nur ganz wenig. Selbst bei täglicher und angemessener Dosis des Produkts würde ich auf jeden Fall sagen, dass man damit bestimmt ein gutes Jahr auskommen kann. Zugegeben dachte ich aufgrund des Wortes „Whip“ zunächst, dass es eher eine lockere Creme ist, von der man neigt, häufig etwas mehr zu verwenden. Doch der cremig-feste Whip weist durch seine cremig-wachsartige Konsistenz eine sehr hohe Ergiebigkeit auf!
Mein Fazit:
Zusammenfassend kann ich also eine volle Kaufempfehlung für den Mega Whip aussprechen. Der Halt ist einfach perfekt, ohne die Haare zu verkleben oder zu beschweren. Die Haare erhalten neue Sprungkraft und Lebendigkeit, ohne dass die allgemeine Haarqualität darunter leiden muss. Nur für die Entfernung sollte man zumindest die Zeit investieren, sich noch die Haare zu waschen, denn sonst lässt sich das Produkt nicht allein durch Ausbürsten entfernen. Das finde ich aber überhaupt nicht schlimm, da ich mir nach dem Stylen meiner Haare sowieso meistens diese wieder wasche. Ein positiver Pluspunkt ist auch, dass man gar nicht sieht, dass man überhaupt Stylingprodukt im Haar hat. Denn die Haare verkleben nicht, auch wenn das Produkt sich bei der Entnahme und Einarbeitung leicht klebrig anfühlt – im Haar selbst ist davon nichts mehr zu spüren! Das Highlight neben dieser ganzen Vorteile und der hohen Ergiebigkeit sind außerdem die zuckersüße Verpackung und der ebenfalls süße Duft nach Zuckerwatte und Marshmallow! Ich jedenfalls bin restlos begeistert und spreche eine volle Kaufempfehlung aus! <3
Dieser Artikel wurde verfasst am 26. Juli 2015
von LovelyLisa in der Kategorie Haarwachs
Dieser Artikel wurde seitdem 2173 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich leicht & gleichmäßig verteilen |
---|---|
XXXXX | einzelne Haarpartien können modelliert werden |
XXXXX | verleiht flexiblen Halt |
XXXXX | beschwert nicht |
XXXXO | bringt Glanz ins Haar |
Gesamtwertung: 4,8 von 5,0
3 Antworten zu “Bed Head by TIGI Candy Fixations Mega Whip Marshmallow Hair Texturizer”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
diamondsarentforever
28. Juli 2015 um 13:53
Jetzt will ich es auch haben! 😀
Channi
28. Juli 2015 um 22:31
Die Verpackung ist ja mal mega! 😀 wie immer ein gelungener und toller Bericht 🙂
LovelyLisa
31. Juli 2015 um 11:20
Vielen Dank euch beiden 🙂