Testbericht
Swiss O Par Haarpeeling
Ein mildes Reinigungshampoo, das zwar die Haare nicht austrocknet, aber dafür auf meiner Kopfhaut für sehr kribbelige Gefühle sorgt.
Ich durfte für Pinkmelon das Swiss O Par Haarpeeling ausprobieren. Selbiges sollte man z.B. im DM Markt für ca. 3,45 € erstehen können.
Herstellerversprechen, Hinweise und Inhaltsstoffe
Das sagt Swiss-o-Par zu seinem Haarpeeling: „Sanfte Peelingkörner aus natürlichem Jojoba Öl befreien das Haar sehr effektiv und trotzdem schonend von Silikonen, Haarspray und anderen Stylingprodukten, die das Haare verkleben und beschweren. Das Swiss-o-Par Haar Peeling reinigt das Haar optimal, ohne dabei die Haarstruktur anzugreifen oder zu schädigen. Das Haar erhält durch das Haar Peeling wieder natürlichen Glanz und wird leicht kämmbar. Das Swiss-o-Par Haar Peeling versetzt das Haar in seinen natürlichen, unbeschwerten Zustand zurück – ein Ergebnis, dass man sehen und fühlen kann. Anwendung: Auf das feuchte Haar auftragen, gleichmäßig verteilen und leicht einmassieren. Den entstandenen cremigen Schaum nach einer Einwirkzeit von 2 Minuten mit viel Wasser abspülen.“
Inhaltsstoffe:
Aqua, Sodium Laureth Sufate, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Hydrogenated Jojoba Oil, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Certearyl Alcohol, Cocamide MEA, Glycol Disearate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Hydroxide, Bezoic Acid, Parfum, Polyquaternium-47, Triethylene Glycol, Benzyl Alcohol, Propylene Glycol, Limonene, Sodium Benzoate, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Magnesium Chloride, Magnesium Nitrate, Cl 77007.
Die Haltbarkeit ist mit 12 Monaten nach Anbruch des Peelings angegeben.
Meine Erfahrungen
Als ich die Tube zum ersten Mal in der Hand hatte, war ich überrascht und sehr skeptisch. Die Peelingpartikel, die durch das durchsichtige Plastik zu sehen sind, waren kein Aufdruck sondern tatsächliche Körnchen. Peelingkörner in meinem Shampoo. Tendenziell soll man ja seinen Haaren so wenig Reibung wie möglich zumuten, so dass ich skeptisch war, ob meine Haare danach nicht arg geschunden aussehen.
Davon habe ich mich aber dennoch nicht abschrecken lassen. Ich wasche mir alle 2 Wochen die Haare mit einem Reinigungsshampoo um eventuelle Rückstände, die mein eher feines Haar belasten, zu entfernen. Ich habe das Shampoo mittlerweile 4 Mal ausprobiert.
Es lässt sich trotz der Peelingkörner zu einem schönen weichen Schaum aufschäumen. Dabei könnt ihr ruhig weniger verwenden, von diesem Shampoo braucht man nicht viel. Das Gefühl der Peelingkörner auf der Kopfhaut ist angenehm, wenn auch ein wenig merkwürdig an den Händen, da ihr eure Handflächen gleich mit peelt.
Der Duft ist wie immer Geschmackssache, mir ist er zu seifig, erinnert mich an den Duft, den man bei manchen Beautyprodukten als „Ocean“ kennt. Mein Ding ist es nicht so, aber der Duft verbleibt nicht im Haar, so dass ich damit kein Problem habe.
Nun kommt der problematische Teil für mich und meine Haare, nämlich das Ausspülen. Ich habe das Ganze nach dem ersten Mal, bei dem mir später unheimlich der Kopf gejuckt hat, zeitlich verlängert allerdings mit wenig Erfolg. Bei mir bleiben immer Peelingkörner auf der Kopfhaut zurück, die im trockenen Zustand unheimlich krabbeln. Und das vermehrte Kratzen am Kopf führt bei mir dazu, dass mein Ansatz, der sonst gute 4 Tage durchhält, nach 2 Tagen wieder sehr fettig aussieht.
Dazu muss ich sagen, dass ich recht viele sehr feine Haare habe, die scheinbar die Peelingpartikel gut auf der Kopfhaut behalten. Ich habe meinen Liebsten also gebeten das Peeling einmal auszuprobieren, um zu testen, ob das Problem auch bei ihm besteht. Er hat sehr festes, dickes Haar von dem allerdings auch reichlich vorhanden ist. Bei ihm trat das Problem nicht auf, obwohl er seine Haare kürzer ausspülte.
Nach dem Waschen fühlten sich die Haare erstmal etwas trocken und strohig an, bei mir verliert sich das sobald meine Haare trocken sind. Meine Haare waren schön weich und hatten ein schönes, normales Volumen. Wenn ihr ein Problem mit trockenem Haar habt, bietet sich eine ausgiebige Kur sowieso an. Schließlich habt ihr euer Haar gut gereinigt und von Rückständen befreit, so dass eine gute Haarpflege die ganze Sache abrunden sollte. Ich habe lediglich mein übliches Öl im trockenen Zustand in die Spitzen eingeknetet.
Mein Fazit
Ich werde dieses Reinigungsshampoo wahrscheinlich an eine Freundin weitergeben, da es durch die zurückbleibenden Peelingkörner meine Kopfhaut zu sehr beansprucht. Das scheint allerdings nur ein Problem von mir zu sein, da bei anderen Testkandidaten keine Körner zurückbleiben. Das Shampoo reinigt sehr gut und befreit auch feines Haar gut von Rückständen wie z.B. Haarspray. Wenn ihr normales bis fettiges Haar habt, solltet ihr das Shampoo ruhig mal ausprobieren. Bei trockenem Haar ist eine anschließende Pflege Pflicht.
Dieser Artikel wurde verfasst am 24. Juli 2013
von Zoe-chan in der Kategorie Haar-Peeling
Dieser Artikel wurde seitdem 18784 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | hat einen angenehmen Duft |
---|---|
XXXXO | lässt sich einfach & gleichmäßig verteilen |
XXOOO | kann leicht wieder ausgespült werden |
XXXXX | befreit Kopfhaut & Längen von Produktresten |
XXXXO | Haare erhalten frisches & natürliches Volumen |
Gesamtwertung: 3,6 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.