Testbericht
John Frieda Frizz Ease Wunder-Reparatur Shampoo
Ein gutes Shampoo, das teilweise hält, was es verspricht. Ein Wundermittel ist es jedoch nicht.
Allgemeine Informationen
Das Frizz Ease Wunder-Reparatur Shampoo von John Frieda fasst 250 ml und ist beispielsweise bei dm für ca. 6,95 Euro erhältlich.
Herstellerversprechen von John Frieda
„John Frieda Frizz Ease Wunder-Reparatur Shampoo schenkt Geschmeidigkeit für widerspenstiges Haare: Es repariert und nährt trockenes, geschädigtes Haar. Dank des Amino-Repair-Komplexes ist die Veränderung schon nach nur einer Anwendung spürbar“
Inhaltsstoffe
„Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Glycol Distearate, Cocamidopropyl Betaine, Dimethicone, Erythritol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Oleate, Parfum, Cocamide MEA, Guar Hydroxpropyltrimonium Chloride, Sodium Chloride, Benzyl Alcohol, Disodium EDTA, Malic Acid, Laureth-4, Laureth-23, Glycine, Hydrolyzed Silk, PPG-9, Methylchloroisothiazolinone, Sodium Hydroxide, Methylisothiazolinone, Linalool, Limonene.“
Meine persönliche Erfahrung mit dem Shampoo
Verpackung und Dosierung
Die Verpackung passt optisch sehr gut zu anderen John Frieda Produkten und lässt sich durch die lilafarbene Gestaltung direkt auf einen Blick der Frizz Ease-Reihe zuordnen. Die Dosierung ist wie gewohnt und zu erwarten leicht.
Anwendung
Das Shampoo wird ganz normal ins nasse Haar einmassiert, aufgeschäumt und anschließend gründlich ausgewaschen.
Wirkung
Das Shampoo soll geschädigtes Haar intensiv pflegen und reparieren sowie ihm Feuchtigkeit schenken. Diese Ergebnisse sollen zudem bereits nach der ersten Anwendung spür- und sichtbar sein. Nach der Anwendung ist mir zunächst aufgefallen, dass meine Haare sich in der Tat weicher und geschmeidiger anfühlten. Insgesamt wurden sie gut gepflegt und ließen sich besser kämmen. Beim genaueren Hinsehen war jedoch schnell klar, dass das versprochene „Wunder“, geschädigtes Haar würde repariert werden, nicht wirklich geschehen war. Spliss kann das Shampoo verständlicherweise nicht rückgängig machen und auch „angeknackste“ Haare werden – auch trotz des beworbenen Amino-Repair-Komplexes – nicht wieder gesund gezaubert. Auch wenn diesbezüglich das Herstellerversprechen nicht eingehalten wurde, bin ich mit dem insgesamten Haargefühl zufrieden, da das Haar geschmeidig fällt und sich weich anfühlt. Beschwert wirkte mein Haar zudem nicht und fettete auch nicht schneller nach. Allerdings ist mir nach längerer Anwendung aufgefallen, dass der Effekt immer geringer wurde. Für die dauerhafte Verwendung empfehle ich das Shampoo daher weniger als für phasenweisen Gebrauch.
Mein Fazit zum John Frieda Frizz Ease Wunder-Reparatur Shampoo
Insgesamt handelt es sich um ein angenehmes Shampoo, das die Haare gut kämmbar und geschmeidig macht ohne zu beschweren. Wirklich reparieren kann es die Haare zwar nicht, sie sehen aber besser aus. Der Effekt lässt nach längerer Verwendung jedoch nach. Wenn man das Shampoo gelegentlich wechselt, sollte dies dem Produkt jedoch keinen Abbruch tun.
Dieser Artikel wurde seitdem 1637 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | gute Schaumeigenschaften |
---|---|
XXXXX | gute Waschkraft |
XXXXO | lässt sich leicht wieder ausspülen |
XXXXX | gute Naßkämmbarkeit |
XXXXO | pflegt das Haar |
Gesamtwertung: 4,6 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.