Testbericht
LUSH Ultimate Shine Shampoo Bar
Super tolles Shampoo, nicht mal mehr Spühlung brauche ich. :) Ich liebe es!
Nachdem ich die Lushprodukte liebe und auf der Suche nach einem silikonfreien Shampoo war, habe ich mir den Ultimate Shine Shampoo Bar von Lush gekauft.
Es handelt sich bei diesem Shampoo um ein festes (wenn man also nicht weiß, was es ist, könnte man es auch für eine Seife halten ;)).
Der Hersteller verspricht Glanz durch die ätherische Öle Elemi, Veilchenblatt und Ylang Ylang. Sie sollen das Haar glätten, die Nerven beruhigen und die Kopfhaut kräftigen.
Das Shampoo ist wie gesagt fest. Seine Form ist ein flacher Zylinder mit einem Durchmesser von ca. 6cm und ist nicht ganz 2,5cm hoch. Er wiegt ca. 55g
Es hat eine vanillegelbe Farbe mit kleinen goldenen Glitzerpartikelchen.
Die Glitzerpartikel bleiben aber nach dem Waschen nicht im Haar, sondern waschen sich mit dem Schaum zusammen aus. Diese Glitzerpartikel sind also nur fürs Aussehen des Shampoos da. Sie sind aber nur ganz außen und ziehen sich nicht durch den ganzen Bar durch.
Das Shampoo ist vegan und enthält keine Silikone. Soviel ich weiß ist es für jeden Haartypen geeignet.
Für dieses Shampoo gibt es die runde Metallaufbewahrungsdose.
Das Shampoo passt allerdings erst nach 2-3 mal Benutzen rein, da der Rand noch im Weg ist.
Der Geruch ist finde ich etwas gewöhungsbedürftig. Ich kann mir vorstellen, dass er vielen Leuten nicht zusagt. Der Geruch nach Veillchen ist durchaus da, aber nur so als eine Unternote des Dufts. Den Geruch von Elemi und Ylang Ylang kenne ich leider nicht, aber ich denke mal, dass einer der beiden der vorrangige Duft des Shampoos ist.
Der Geruch geht eher in die Richtung „schwer“ mit so einem leichten blumigen Touch (tut mir leid, ich kann’s nicht besser beschreiben).
Der Geruch setzt sich aber nicht in den Haaren fest. Zwar riechen die Haare nach dem Waschen wie frisch gewaschen, aber von dem eigentlichen Shampoogeruch riecht man eigentlich nichts mehr.
Um sich die Haare zu waschen, macht man sie wie sonst auch nass. Dann schäumt man den Bar in den Händen auf (wie ’ne Seife; der Schaum entsteht dabei ziemlich einfach und gut), bis man fürs eigene Empfinden genug Schaum hat und arbeitet den, wie ein normales Shampoo auch, ins Haar ein. Das Haar muss nicht dick mit Schaum bedeckt sein. Ich verteile auf der kompletten Fläche meiner Kopfhaut das Shampoo dünn, sodass zwar überall was ist, aber keine dicke Schicht.
Dann lasse ich es kurz einwirken und wasche es aus, sodass das Shampoo, was ich „oben“ rauswasche über die restlichen Haare unten drüber fließt. Dies reicht mir eigentlich, um die Haare weiter unten zu reinigen.
Das Gefühl für mich war bei den ersten 1-2 mal Waschen etwas komisch, aber nicht unangenehm. Die Haare werden bei mir durch das Shampoo nämlich wirklich quietschsauber. Man spüht richtig, dass die Haare super sauber sind und keine Stylingreste mehr enthalten sind. So sauber haben sich meine Haar noch nie angefühlt.
Ich brauche, wenn ich dieses Shampoo verwende, danach auch keinen weiteren Spühlgang mit Spühlung, sondern mir reicht das Shampoo alleine vollkommen aus.
Der Schaum lässt sich gut auswaschen.
Danach lass ich sie im Handtuch kurz abtrocknen (so um die 5 Minuten).
Die Kämmbarkeit direkt danach ist wirklich gut, aber prinzipiell ist das nicht so gut fürs Haar.
Meistens bürste ich sie erst durch, wenn sie schon so halbtrocken sind. Die Kämmbarkeit wird aber nicht dadurch beeinflusst, ob man föhnt oder sie lufttrocknen lässt.
Nach dem Trocknen glänzen meine Haare sehr schön und gesund (ich hab von Natur aus glatte, eher strapazierfähige, nicht so pflegebedürftige Haare).
Ich habe inzwischen nur noch leichten Spliss. Als ich das Shampoo angefangen habe zu verwenden, war der Spliss viel schlimmer. Dementsprechend finde ich, dass die Pflegeleistung wirklich ok ist. Sie ist aber nicht herrausragend gut.
Das Shampoo ist sehr ergiebig. Ich komme mit einem Bar fast 1/2 Jahr aus. Man sollte ihn aber immer trocken lagern, da er sich auflöst, wenn er zum Beispiel am Boden der nassen Dusche liegen bleibt. Am besten einfach nach dem Haarewaschen in die Metasllbox oder ’ne Seifenbox oder so packen, damit ihm nix passiert. 😉
Der Preis pro Bar ist ca. 7,95€.
Für mich ist es 100%ig ein Nachkaufprodukt. Den ersten Bar habe ich grade aufgebraucht und Nummer 2 und 3 liegen jetzt bei mir zu Hause. Ich habe 2 gekauft, da man beim Kauf von 2 Bars (egal ob 2 gleiche oder 2 verschiedene) bei Lush eine runde Shampoometalldose umsonst dazu bekommt.
Dieser Artikel wurde verfasst am 8. Januar 2011
von ArwenAbendstern in der Kategorie Shampoo
Dieser Artikel wurde seitdem 5460 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | gute Schaumeigenschaften |
---|---|
XXXXX | gute Waschkraft |
XXXXX | lässt sich leicht wieder ausspülen |
XXXXO | gute Naßkämmbarkeit |
XXXXO | pflegt das Haar |
Gesamtwertung: 4,6 von 5,0
Eine Antwort zu “LUSH Ultimate Shine Shampoo Bar”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Annalina
09. Januar 2011 um 22:46
Toller Testbericht,
Das ist auch mein absolutes Lieblingsshampoo 🙂