Jetzt registrieren!
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Finde die besten Produkte

Anzeige

essence studio nails better than gel nails starter-set (limitiert)

Das Set ist zwar limitiert, aber alle Produkte bekommt man auch einzeln im neuen Sortiment. Ich bin wirklich positiv überrascht und finde es schon einen guten Gelnägelersatz - anders, aber gut ;)!

Anzeige

Vor ca. 2 Wochen habe ich mir das starter-set der „studio nails – better than gel nails“-Reihe von essence gekauft. Es handelt sich hierbei um ein limitiertes Produkt, allerdings kann man auch alle Teile dieses Sets im neuen essene-Sortiment einzeln erwerben.

Das Set befindet sich in einer durchsichtigen Kunststofftasche, die oben mit einem Reißverschluss geschlossen ist. Das Täschchen ist ca. 19cm breit, 6cm lang und 15cm hoch.

In dem Set ist folgendes enthalten:
-“ 1 Feile mit 2 Seiten
– 1 Nagelspitzenkleber (5g)
– 1 Packung Tips in der Farbe „white“ (Nummer 01) (eine Packung enthält 18 Tips in 9 Größen)
– 1 Base Sealer (10ml)
– 1 Top Sealer (10ml)
– 1 Tip Remover (50ml)“

Die Feile hat eine graue Seite, die sehr fein ist, und eine schwarze, die etwas grober ist.
Der Nagelspitzenkleber befindet sich in einem kleinen Plastikfläschen. Dieses ist zusätzlich in einem Packschächtelchen aufbewahrt, indem sich auch noch Warnhinweise befinden. Am Deckel, der zum Schrauben ist, ist ein Pinsel befestigt.
Die beiden Sealer befinden sich in schwarz gefärben undurchsichtigen Nagellackfläschen aus Glas. Derr Pinsel ist ebenfalls genau wie bei einem Nagellack.
Die Tips befinden sich in einem kleinen Plastikästchen, das zusätzlich in einem Pappschächtelchen aufgewart wird. 9 der Tips (die 9 verschiedenen Größen) sind in einzelne Fächer gepackt, damit man sie sehen kann, die anderen 9 sind zusammen in einem etwas größere Teil.
Die Entfernerlösung befindet sich in einem runden Kunststoffdöschen. Innen drinnen sind an der Wand rosa „Bürstchen“ angebracht. Die Lösung ist nicht bis ganz oben hin, sondern füllt das Döschen nur bis zur Hälfe in etwa.

Die Anwendung finde ich sehr einfach.
Man sucht sich als erstes die passenden Tips raus. Dies geht sehr einfach, denn man sie direkt auf die Spitze drückt und schaut, dass links und rechts nichts drübersteht.
Dann feilt man mit der grauen, also der feinen, Seite die Nageloberfläche an. Dadurch wird sie entfettet. Man kann ganz einfach sehen, ob man ausreichend gefeilt hat, indem man schaut, ob der Nagel och glänzt. Ist er matt, dann reicht es schon. Man muss nicht oft drüber gehen, bis der Nagel nicht mehr glänzt. Also schon recht früh schauen, ob es passt, bevor man sich sonst den Naturnagel verletzt.

Nun pinselt man den Kleber einfach auf die Unterseite des Tips und klebt dann diesen recht zügig auf den Naturnagel. Wenn er an den Rändern nicht ganz fest sitzt, sollt man mit einer Pinzette oder einem anderen Hilfmittel nochmal an der Stelle Druck auf den Tip ausüben, so dass er dann klebt.
Dann lässt man die Tips ein paar Minuten antrocknen (so 3 Minuten schätze ich mal). Dann nimmt man vorne diesen überstehenden Teil mit der Nummer und bewegt ihn vorsichtig rauf und runter, bis er sich vom Tip löst.
Dann feilt man einfach mit der schwarzen Seite der Feile den Tip so in Form, wie man ihn gerne hätte. Ich puste dann immer den Feilstaub, der sich gebildet hat noch weg.
Dann trägt man den Base Sealer auf. Das geht ganz simpel – genau wie einen Nagellack. Allerdings ist er etwas zäher als normaler Nagellack. Diesen sollte man dann gut trocknen lassen. Also schon so 5-10 Minuten.
Dann lackiert man einfach noch eine Schicht von dem Top Sealer drüber. Wenn man mag, kann man noch eine weitere Schicht dann drüberpinsel. Ich bevorzuge es auch noch etwas von dem Top Sealer vorne draufzulackieren – also an der Stelle, an der Tip und Kunstnagel aufeinanderkleben und somit ein kleiner Spalt entstehen kann. Durch den Lack vorne wird es versiegelt und die Tips halten dadurch besser.

Also ich finde die Anwendung super einfach. Also ich habe jetzt beim ersten Mal ca. 1h gebraucht. Beim 2. mal (logischer Weise mit einem neuen Tipset, weil eines nur für eine Anwendung genügt) habe ich dann ca. 50 Minuten gebraucht. Man sollte also so grob eine Stunde einplanen und sich lieber die Zeit nehmen und dafür ordentlich Arbeiten, anstatt zu hetzen und dann unsauber zu arbeiten, da die Nägel länger halten, wenn sie ordentlich gearbeitet werden ;).

Bei mir hat das ganze beim ersten Mal ziemlich genau eine Woche gehalten. Ein Tip hat sich fast komplett gelöst. Da hab ich einfach nochmal einen Tupfen Kleber drunter und den TopSealer drüber. Hielt dann wieder wunderbar. Und bei einem anderen stand eine Ecke leicht ab. Nochmal TopSealer drauf undalles bestens.

Das Ergebnis finde ich nicht all zu künstlich. Man sieht zwar, dass es gemacht wurde, aber nicht so „boa ist das künstlich“ 😉
Obendrein finde ich, dass das Ergebnis durchaus von der Optik in die Richtung von Gelnägeln geht. Zusätzlich werden die Nägel damit etwas härter, zwar nicht ganz so hart wie Gelnägel, aber eben härter. Dadurch, dass die Tips auch sehr dünn sind (kann man auf einem der Bilder gut erkennen), werden die Nägel auch nicht zu dick und man kann eigentlich alles was sonst geht auch mit den Tips machen.
Das Ergebnis sieht definitiv gepflegt aus und auch wenn die Tipps am Anfang etwas kräftig weiß aussehen, muss ich sagen, dass sie auf den Nägeln nicht mehr ganz so Tip-Ex weiß sind wie in der Verpackung. Die Farbe kommt der Farbe, die man mit einem Tippainter malen würde, sehr nahe würde ich sagen.

Zu den Gerüchen der einzelnen Sachen möcht ih noch kurz was sagen:
Die Sealer riechen einfach nur nach Nagellack. Die Flüssigkeit des Lösertöpfchens riecht in Ordnung, ein wenig süßlich hab ich das Gefühl, aber ok.
Bei dem Kleber sollte man aber aufpassen, dass man ihn nicht zu nah an den Augen hat. Also lieber mit etwas abstand zu den Augen hantieren, da der Kleber sonst die Augen etwas reizt. Aber wann man das beachtet ist es kein Problem.

Das Entfernen ist auch sehr einfach. Ich habe als erstes die Sealer mit einem Nagellackentferner runtergemacht und da meine Tips schon ziemlich lose waren, gingen die so schon super einfach ab (ich musste nur an einer Ecke leicht ziehen und schon ging es runter). Wenn dies nicht so einfach geht, hält man den Finger einfach in das Töpfchen mit dem Löser und dreh diesen dann, so dass die Bürstcehn über den Nagel wischen können. Nach 30 Sekunden sollte der Tips sich dann abgelöst haben. In der Flüssigkeit löst sich dieser dann auf.
Bei mir hat sich eigentlich alles fast rückstandlos entfernen lassen. Nur ein paar kleine Kleberreste waren noch da. Die habe ich einfach mit der grauen Seite der Feile weggefeilt und dann war das kein Problem mehr.

Echte Gelnägel haben allerdings einen großen Vorteil. Man kann die Nägel lackieren und problemlos mit acetonfreiem Nagellackentferner den Lack wieder runter machen, ohne dass die Gelnägel beschädigt werden.
Die ist hier leider nicht der Fall. Wenn man mit Nagellackentferner drüber geht, lösen sich beide Sealer. Man kann sich aber theoretisch die Nägel trotzdem lackieren, wenn man unbedingt will. Dann muss man halt nur nach dem Entfernen wieder beide Sealerschichten auftragen. Aber das ist möglich!
Dennoch haben auch die Tips einen unglaublichen Vorteil den Gelnägel gegenüber. Nach dem ablösen der Tips sind die Nägel nicht weich oder so, sondern mindestens so hart wie zuvor. Bei mir sind sie sogar etwas kräftiger gewesen als zuvor, dass die Nägel nicht mehr ganz so beansprucht sind.

Der Preis für das Starter-Set liegt bei ca. 10€
Wenn man die Sachen einzeln kauft, sind es nicht ganz 15€.

Ich muss sagen, dass ich sehr skeptisch an die Sache rangegangen bin und dann doch sehr begeistert von dem Ergebnis war. Ich habe mir auch schon weitere Packungen mit Tips angeschafft. Der Rest hält ja auch eine Weile.
Somit ist es wirklich zu den Gelnägeln eine schöne Alternative, wenn man nicht so viel Geld hat, weil man zum Beispiel Schüler/Student ist oder aber einfach seinen Nägeln die Gelnägel nicht zumuten möchte.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass ich mich nach sehr viel Überlegung dann doch verleiten ließ das Set zu kaufen.
Wer keine Gelnägel mag/davon loskommen will und wem das Ergebnis gefällt, an den spreche ich eine Kaufempfelung aus. Aber nur dann, wenn man sich die Stunde Zeit dafür nimmt 😉

Dieser Artikel wurde verfasst
von in der Kategorie für die Nägel

Dieser Artikel wurde seitdem 13365 mal gelesen.

Resümee dieses Testberichts

XXXXOsehr nützlich
XXXXXunkompliziert in der Anwendung
XXXXOlange Haltbarkeit
XXXXOsehr gute Qualität
XXXXXHerstellerversprechen werden erfüllt

Gesamtwertung: 4,4 von 5,0

8 Antworten zu “essence studio nails better than gel nails starter-set (limitiert)”

  1. vivivw

    Ich hab da mal eine Frage…ist an den Sealern etwas besonderes oder könnte man auch einfach einen normalen Unter- und einen normalen Überlack benutzen?!

  2. AnnaS

    Habe mir das Set eben gekauft und werde mir das ganze dann gleich mal machen 😀

  3. thema2205

    hab sie mir heute auch drauf gemacht und bin wirklich begeistert 🙂

  4. ArwenAbendstern

    also einer von beiden härtet die modellage schon ziemlich… des ähnelt von der härte schon ziemlich stark gelnägeln und nicht lackierten nägeln mit unter- & überlack… allso in sofern unterscheiden sie sich wesentlich… und ich denke dass die beiden sehr gut aufeinander abgestimmt sind
    außerdem ist es so, dass bei mir überlack (auch mit unterlack) nach ca. 3 tagen das splittern beginnt… das ist bei den sealern eben nicht der fall…
    aber wenn du nicht an das starterset ran kommst musst du die teile eh alle einzeln kaufen, so dass dus dann ja theoretisch ausprobieren kannst… aber wenn du das set bekommst würd ich gleich des nehmem, da du für den kleber, eine packung tips, die feile & das lösertöpfen auch ca. 10€ zahlst… also sind die beiden sealer „kostenlos“ dabei 😉

  5. EmilyErdbeer

    huhu!

    toller beitrag!
    meine frage dazu:
    da meine nägel von natur aus okay, aber sehr weich und brüchig sind – kann man diese 2 lacke auch einfach ohne die french-spitzen auf den nagel lackieren?
    suche einfach nur einen lack zur verstärkung meiner nägel und gel, wie man es aus dem nagelstudio kennt, möchte ich nicht benutzen, da man es abfeilen muss und den naturnagel schädigt.

  6. ArwenAbendstern

    klar lassen sich auch die sealer ohne tips auftragen… nur solltest du auch hierbei vorher die nägel auch abfeilen, da der sealer dann besser hält… aber mit den tips schauts vermutlich besser aus 😉

  7. mokusch

    ich hab den topsealer mit normalem nagellack getragen und den einfach als topcoat drüber lackiert, hält super, gibt schönen glanz und härtet!!!:)

  8. Jela-Lou

    hallo! ich habe mir den top sealer und den base sealer gekauft und benutze beide ohne frenchspitzen. über den nagellack aufgetragen hält dieser bis zu 5 tagen und sieht einfach top aus. empfehlenswert!

Hinterlasse eine Antwort

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Anzeige