Testbericht
Lila-Laune-Lidschatten
Ein neuer Stimmungsaufheller garantiert ohne Nebenwirkungen von Catrice
Träumt Ihr nicht auch manchmal davon, dass urplötzlich eine gute Fee erscheint, die Euch drei Wünsche erfüllt? Welche Wünsche wären das in Eurem Fall? Ein neues Auto oder ein gut bezahlter Job? Vielleicht auch die endgültige Absetzung von schlechten Serien im TV? Man mag mich möglicherweise für verrückt halten, aber ich hätte mir genau den Lidschatten gewünscht, den ich erfreulicherweise testen durfte. Warum so bescheiden, mögt Ihr euch sicherlich fragen. Drogerielidschatten stellen doch keine übertriebene Investition dar. Dann spitzet eure Ohren und lauschet! Seit vielen, vielen Jahren lebe ich nun schon in einer kleinen Stadt im Ruhrgebiet. Diese Stadt ist nichts besonders schön, aber auch nicht besonders hässlich. Modernismus wird hier nicht sehr groß geschrieben. Es dauerte demzufolge eine spürbare Ewigkeit, bis hier ein riesiges SB-Warenhaus, das wie ein Schlaraffenland oder Kaufland anmutete, vertreten war.
Glücklicherweise führte jener Konsumtempel die Marke Catrice, und zwar das schwer zu erreichende Standardsortiment. Es war eine Wonne, meine Lieblingsprodukte während des Wochenendeinkaufs oder zwischendurch auszusuchen und mitzunehmen. Die Kosmetikabteilung wurde für mich zum Paradies auf Erden. Doch das goldene Zeitalter endete mit der Verbannung des Catrice-Sortiments aus den monumental-erhabenen Hallen und eine Phase der Enttäuschung und Entbehrung bahnte sich an. Ich musste an anderen, weit entfernten Orten meine Glück versuchen, um den heiligen Gral zu finden. Verständlicherweise sind solche Unternehmungen zeitaufwendig und daher selten. Um so seltener und kostbarer wurden für mich dadurch die Catrice-Produkte aus dem regulären Angebot. Der Vergleich mit den britischen Kronjuwelen erscheint trotz der Tatsache, dass es sich bei Catrice-Kosmetikartikel um Massenware handelt, nicht übertrieben, sondern äußerst zutreffend. Käme also heute urplötzlich eine gute Fee durchs Fenster geschwebt, würde ich mir augenblicklich das gesamte Standardsortiment herbeiwünschen. Allerdings lebe ich nicht in einer Paralleldimension, in der dies eventuell nicht als utopisch abgetan werden kann, und somit musste ich auf das liebe Angebot der guten Seele von pinkmelon, einige Neuheiten von Catrice unter die Lupe nehmen zu dürfen, zurückgreifen.
Mein erstes Schatzstück, das ich als auf Mark und Bein bzw. auf Beschaffenheit und Haltbarkeit prüfen durfte, ist der Catrice Soft Eye Shadow Mono Velvet Matt 070 Dark Lilac (auf Deutsch: Dunkellila; Lilac leitet sich übrigens vom arabischen Wort für Flieder ab).
Ich mag im Übrigen Lila, genauer gesagt, habe ich über die Jahre eine kleine Lila-Besessenheit oder Lila-Liebe entwickelt. Dies ist nicht sehr verwunderlich, wenn man bedenkt, dass Violett die Farbe der Individualisten, Exzentriker und Esoteriker ist. Sie symbolisiert ferner Übergang, Melancholie und die Trauer über Verlorenes. Melancholie? Früher empfahl Paracelsus dem Melancholiker als Wunderheilmittel Johanniskraut, heutzutage rät Mylanqolia gegen ein Stimmungstief zum Gebrauch des Catrice-Lidschattens, auf den nun eingehender eingegangen werden soll. Der violette, gepresste Puderlidschatten mit Prägung – eine stilisierte Blume und der Schriftzug Matt in Großbuchstaben – befindet sich in einer schwarzen quadratischen Plastikdose mit Sichtfenster, die alles in allem sehr schlicht gehalten ist. Die Oberseite schmücken ein futuristisch wirkender Aufkleber mit dem englischen Wort für neu und der Markenname in goldenen Lettern. Auf der Rückseite hingegen findet man Informationen zum Artikel und zum Hersteller. Laut des Herstellers Cosnova/ Frankfurt handelt es sich bei dem Produkt um einen seidig matten Lidschatten, der zudem langhaftend ist. Mein Herz lachte, denn die Versprechungen schienen nicht hochtrabend und fiktiv zu sein.
Kaum öffnete ich den Deckel, begann ich an der Sehfähigkeit der Herstellerfirma zu zweifeln. Matt? Seit wann sind Schimmerpartikel matt? Es war und ist mir ein Rätsel, warum jener wertvolle Diamant bzw. der Richtigkeit halber jener Amethyst als matt deklariert wurde, doch 1000000000000000 sehende Kundinnen, die einen Müller oder Ihr Platz in ihrer Nähe haben, können das Gegenteil bezeugen. Schnell kam ich zum Ergebnis, dass das erste Versprechen ein Freudscher Versprecher sein müsse.
Folglich widmete ich mich den Punkten Textur, Pigmentierung und Haltbarkeit auf meiner „To-do-Liste“ bzw. Aufgabenliste. In punkto Textur war ich äußerst überrascht, denn sie ist eindeutig „seidig“ bzw. samtweich und fühlt sich dementsprechend angenehm auf der Haut an. Des Weiteren lässt sich der Puder sehr gut mit dem Pinsel aufnehmen, gleichmäßig auf dem Lid verteilen und perfekt verblenden. Dabei wird auch die hervorragend satte Pigmentierung sichtbar, die man sonst nur von den Lidschatten der leichter zugänglichen Limited/ Trend Editionen derselben Marke gewohnt ist.
Deshalb kann man ihn sowohl für ein dezentes Tages-Augen-Make-up, als auch für ein knalliges Party-Augen-Make-up verwenden. Beruhigenderweise hält er mit einer Grundierung problemlos den ganzen Tag und zeigt nur minimale Anzeichen des Verblassens. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten: In Kombination mit einem Cremelidschatten als farbige Base musste ich die Erfahrung machen, dass er einen rötlichen Schatten hinterlässt, der jedoch über Nacht verschwindet. Leider kann ich euch keine Auskunft darüber geben, wie sich der Lidschatten ohne Grundierung auf den Augenlidern macht, weil ich es erst gar nicht ausprobiert habe. Vielmehr würden meine öligen Augenlider dafür sorgen, dass sich der Lidschatten im Handumdrehen in der Lidfalte absetzt und mir zum ungewollten Zombie-Look verhilft, der sicherlich für Halloween geeignet ist, aber ansonsten mitleidige Blicke von wildfremden Menschen auf sich zieht. Wollen wir das? Selbstverständlich wollte ich dies verhindern und mich stattdessen an den positiven Seiten des Produktes erfreuen.
Zusammengefasst überwiegen sie nämlich und haben bei mir bereits für gute Laune am Morgen gesorgt. Und das sage ich als überzeugter Morgenmuffel! Es ist unschwer zu erkennen, dass ich hochzufrieden und überzeugt bin. Ergo kann ich den Catrice Soft Eye Shadow Mono Velvet Matt 070 Dark Lilac logischerweise jeder Lila-Liebhaberin ruhigen Gewissens ans Herz legen. Ein Raunen geht durch die Menge? Ihr habt zum größten Teil auch keinen Zugriff auf Produkte des Standardsortiments? Wo bleibt bloß die gute Fee?!?
Dieser Artikel wurde verfasst am 18. Oktober 2009
von Mylanqolia in der Kategorie Eyeshadow
Dieser Artikel wurde seitdem 2955 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXO | leichte Verteilbarkeit |
---|---|
XXXXX | angenehmes Hautgefühl |
XXXXX | gute Farbabgabe |
XXXXX | gute Haftfestigkeit |
XXXXX | setzt sich nicht in der Lidfalte ab |
Gesamtwertung: 4,8 von 5,0
Eine Antwort zu “Lila-Laune-Lidschatten”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Rea
28. August 2010 um 18:38
Ich hab mir den Lidschatten heute gekauft, mal schaun, ob er soviel taugt wie du schreibst! 😀