Testbericht
alverde Kajal Eyeliner, Farbe: 02 Grau
Eine Base und Kühlschranklagerung sind hier unumgänglich
Der Kajal von alverde (Hausmarke von dm) ist ein grüner Holzstift mit grauer Hartplastikkappe, welche die gleiche Farbe wie die Mine hat. Laut Verpackung ist der Kajalstift ohne synthetische Konservierungsstoffe und Augen- und Kontaktlinsenverträglich. Ebenso ist der Kajal laut Hersteller 36 Monate haltbar.
Der Kajalstift liegt gut in der Hand, doch da er eine sehr weiche Mine hat ist ein präzises Auftragen nicht möglich. Die Linien, die ich auf meinem Handrücken gezogen habe, wurden immer sehr breit. Feine Linien sind nur möglich, wenn der Kajal ein paar Stunden im Kühlschrank verbringt. Durch das „Härten“ im Kühlschrank war nun auch das Anspitzen kein Problem mehr. Die Mine wurde spitz und ein präzises, wenn auch leicht schmerzhaftes Auftragen war möglich.
Den Kajal in seinem „Normalzustand“ anzuspitzen, hätte mich fast zum Verzweifeln gebracht. Denn nachdem man den Kajal einmal aufgetragen hat, muss man wegen der weichen Mine gleich noch einmal zum Spitzer greifen.
Durch seine eigentlich sehr weiche Konsistenz gleitet der Kajalstift sanft und angenehm über den Handrücken. Am Auge sieht die Sache allerdings etwas anders aus. Da die Farbabgabe des Stiftes ohne Base nur minimal ist, musste ich mehrmals mit größerem Druck über mein Augenlid fahren. Dies war nicht nur unangenehm, sondern erzielte auch kein schönes Ergebnis. Die Linie war sehr breit und nach ein paar Stunden ohne Base auch schon wieder verschwunden. Mit Base hielt der Kajal etwas länger, sprich von früh bis nachmittags, dann war aber auch schon wieder Schluss. Den Kajal in der Wasserlinie aufzutragen ist allerdings für mich unmöglich gewesen, was ich sehr schade fand, da ich dort sehr gerne Kajal trage.
Um den Kajal wieder von meinem Auge zu entfernen habe ich einen 2-Phasen-Augen-make-up-entferner benutzt. Das Abschminken war kein Problem. Ebenso hatte ich keine Probleme mit Hautreizungen beziehungsweise Unverträglichkeiten.
Fazit: Ich würde mir den Kajalstift persönlich nicht noch einmal kaufen, da es sehr schwer ist diesen aufzutragen und da er sehr schnell verblasst. Ich denke, dass es im Drogeriebereich bessere Alternativen zu diesem grauen Kajalstift gibt. Wer allerdings Wert auf Naturkosmetik legt, sollte mit einer Base und Kühlschranklagerung keine größeren Probleme mit dem alverde Kajal Eyeliner haben.
Dieser Artikel wurde seitdem 3262 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | präzises Auftragen ist möglich |
---|---|
XXXOO | Mine gleitet sanft über die Haut |
XXXXO | Mine hat eine geschmeidig-weiche Konsistenz |
XOOOO | gute Farbabgabe |
XXOOO | gute Haftfestigkeit |
Gesamtwertung: 2,6 von 5,0
3 Antworten zu “alverde Kajal Eyeliner, Farbe: 02 Grau”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
killermiez
22. Februar 2010 um 23:34
hallo,
schöner testbericht! habe auch nen alverde kajal getestet (petrol) und haargenau die gleichen probleme gehabt ^^
komisch…manche meinen er ist viel zu fest…hier war er viel zu weich. is wohl von farbe zu farbe unterschiedlich ^^
Himbeere
23. Februar 2010 um 11:12
Hm, also ich habe den Kajal in grau auch und meiner ist ohne Kühlschranklagerung so fest, dass es mir schwer möglich ist, den ohne anwärmen zu benutzen. Das Anspitzen funktioniert bei mir dann dementsprechend sehr gut 😉
Sheila
23. Februar 2010 um 16:54
Wirklich? Meiner ist so weich und cremig, dass man meint er würde schmilzen !!!