Testbericht
Das lilane Band des Frühlings
In Schweden ist der Frühlingshimmel nicht blau, sondern so violett wie der IsaDora Perfect Contour Kajal
Was macht man im Normalfall mit einem Stift? Notizen dahinschmieren, Zeichnungen krakeln oder Briefe an die Lieben schreiben. Da die Bandbreite an Schreibutensilien groß ist, kann man frei zwischen Kugelschreiber oder Füller wählen. Doch aufgemerkt! Soeben wurde das Schreibwarensortiment um einen Stift erweitert und zwar um den IsaDora Perfect Contour Kajal 57 Vibrant Violet aus der Blooming Spring 2009-Kollektion.
Denn kein Stift ist geeigneter, um die Frische und Leichtigkeit eines Frühlingsgrußes in Farbe und Worte zu fassen. Somit wird der Lippenstift durch den Kajal abgelöst, mit denen sich gewissermaßen schönere Botschaften an den Liebsten auf dem Badezimmerspiegel verfassen lassen. Bevor man allerdings mit dem Schreiben und Schminken loslegt, sollte man die transparente Umverpackung entfernen.
Ich finde es im Übrigen spitze, dass der Kajal eingeschweißt ist. Wir wissen schließlich, dass in der freien Kosmetik-Wildbahn viele Raubtiere unterwegs sind, die nur von der Beute naschen, sie jedoch nicht in ihr Revier mitschleifen. So traurig die Realität ist, so genial einfach ist die Lösung von INVIMA, dem Hersteller der IsaDora-Produkte. Hat man einmal den Keuschgürtel, äh, die Hülle entfernt, kann man sich auch schon ans Testen der metallisch schimmernden Stiftmine wagen. Ich gehöre zu den Menschen, die sich mit neuem Spielzeug zunächst auf dem Handrücken austoben, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Schließlich schmiere ich mir nicht jede Paste bzw. jede dekorative Kosmetik an die Augen, wenn sie bereits in der Casting-Vorrunde durchfällt. Wenn sie sich durch Leistung bewährt, darf sie in die Motto-Shows. In dem Kontext darf ich mit Fug und Recht behaupten, dass dies bei IsaDora der Fall ist. Denn enttäuscht braucht man hinsichtlich der Textur und Pigmentierung nicht zu sein. Die Mine, die durch ihren butterweichen Auftrag besticht, gibt wunderbar Farbe ab.
Auch von der Haltbarkeit her kann der Kajal einiges bieten. Sogar ohne Grundierung hat er bei mir eine Stunde durchgehalten. Ok, ich kann soeben die immer lauter werdenden Stimmen vernehmen, die mich endgültig als unheilbar in die geschlossene Abteilung der Psychatrie einweisen möchten, doch auch hier gilt, die Contenance zu bewahren. Es ist nämlich so, dass mir meine Gene eine ölige Haut im Augenbereich beschert haben, sodass weder Kajal noch Lidschatten ohne Grundierung in meiner langjährigen Make-up-Karriere durchgehalten haben. Ich habe die Pampe einfach weggefettet. Jeder Pommesbudenbesitzer wäre neidisch auf mich, doch ich war bisher damit unglücklich. Eine Stunde ist somit ein Rekord, der wahrhaftig im Guiness-Buch der Rekorde verzeichnet werden muss. Wer von Euch allerdings eine trockene Augenlidhaut hat, wird logischerweise meinen jämmerlichen Rekord mit einem müden Lächeln brechen. Aus dem Grund bleibe ich bei meiner Lidschatten-Base, die mir noch viele unvergessliche Stunden mit dem Kajal bereitet. Apropos, ich ging mitunter davon aus, dass dieser Violettton bei mir den bekannten und gefürchteten Effekt von krankhaften oder verweinten Augen herbeiführen würde. Doch da hat sich die Grand Dame des Showbuiz wohl geirrt. Irren ist glücklicherweise menschlich.
Sowohl solo als auch in Kombination mit Lidschatten bringt der Kajal meine gewöhnlichen Rehaugen zum Leuchten. Falls Ihr ein Bildbearbeitungsprogramm habt, dürft Ihr gerne meine Bilder missbrauchen! Vielleicht findet Ihr mit jener Methode heraus, ob sich der Stift auch für blaue oder grüne Augen eignet. Eines ist aber so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Kajal ist ein optischer Muntermacher für Augen, die noch müde vom ausgedehnten Winterschlaf sind. Soll heißen: Bist du angenervt von Kälte und Regen, ist der IsaDora Kajal ein wahrer Segen. In diesem Sinne: Kaufen oder schenken lassen!
Dieser Artikel wurde verfasst am 17. März 2009
von Mylanqolia in der Kategorie Kajal
Dieser Artikel wurde seitdem 2999 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | präzises Auftragen ist möglich |
---|---|
XXXXX | Mine gleitet sanft über die Haut |
XXXXX | Mine hat eine geschmeidig-weiche Konsistenz |
XXXXX | gute Farbabgabe |
XXXXX | gute Haftfestigkeit |
Gesamtwertung: 5,0 von 5,0
3 Antworten zu “Das lilane Band des Frühlings”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Capacity overlaod at pinkmelon « Mylanqolia’s Make-up Massacre
17. März 2009 um 03:27
[…] https://www.pinkmelon.de/test/make-up-2/augen-2/kajalstift/das-lilane-band-des-fruhlings.html […]
Johanna
17. März 2009 um 19:53
Solch strahlende Augen möchte ich mir auch zaubern! Sieht super aus, danke für die Fotos! Gleich morgen werde ich mir diesen Kajal kaufen.
Mylanqolia
18. März 2009 um 21:22
Gern geschehen. Viel Spaß übrigens mit dem tollen Kajal!