Testbericht
Essence Lipliner, Farbe: 06 Satin Mauve
Gut und günstig – was will frau mehr?
Ich habe den Lipliner von Essence mit der Farbbezeichnung 05 Satin Mauve, Bestandteil des festen Sortiments, getestet. Er unterscheidet sich hinsichtlich der handlichen Stiftform nicht merklich von Liplinern anderer Kosmetikmarken. Der anspitzbare Holzstift, auf dem ein längliches, silberfarbenes Käppchen steckt, greift den rosestichigen Mauveton der 1g leichten Mine auf. Das Silber des aufsteckbaren Verschlusses findet man übrigens in der aufgedruckten Aufschrift wieder. Die Angaben kann man unschwer den beigefügten Fotos entnehmen, doch sollte ich sie hier noch einmal kurz auflisten. Zum einen verfügt das Produkt, das in Deutschland hergestellt wurde, über eine akzeptable Haltbarkeitsdauer von 36 Monaten nach Öffnung. Zum anderen soll es, so lautet das Herstellerversprechen, neben einem langen Halt für einen sanften und präzisen Auftrag sorgen. Im Großen und Ganzen würde ich die Verpackung als schnörkellos und gewöhnlich bezeichnen, doch man soll sich bekanntlich niemals von rein äußeren Werten leiten lassen.
In bezug auf die Mine wird auf Anhieb offensichtlich, dass die Textur des mauvefarbenen Lipliners überaus cremig ist. Sie gleitet wie von selbst über die Lippenkonturen und der Auftrag gleicht einem Kinderspiel. Bedingt durch die überragende Farbintensität des Stiftes fällt zudem die oft erlebte und zeitraubende Prozedur des mehrmaligen Nachzeichnens der Linien weg. Erfreulich ist auch, dass er sich für einen natürlicheren Look wunderbar mit einem Lippenpinsel oder Wattestäbchen verwischen lässt. Nach dem Definieren der Lippenränder und dem gleichzeitigen Ausfüllen der Lippen trage ich einen Lippenstift derselben Farbfamilie auf. Ich bin demnach bestens für den Härtetest präpariert. Wird der Konturenstift mit Glanz und Gloria bestehen oder mit Pauken und Trompeten durchfallen?
Während der Trockenübung kann ich keinen Leistungsabfall des Liners feststellen. Neben dem angenehmen Hautgefühl bleibt die Farbsattheit über Stunden konstant. Außerdem besitzt das Produkt trotz seiner weichen Konsistenz nicht die Eigenschaft, sich langsam, aber stetig in den Lippenfältchen abzusetzen. Doch wie verhält es sich, wenn man ihn komplizierteren Belastungsproben aussetzt? Wie verhält er sich bei Kontakt mit Fremdkörpern, wie Getränke oder Nahrung? Erleichtert nehme ich zur Kenntnis, dass er sich nicht wie der Lippenstift mittels eines unschönen Abdruckes auf dem Glas verewigt. Auch das belegte Brötchen scheint ihm nicht viel anhaben zu können. Bis auf ein deutliches Verblassen des Mauvetons, der nun eher ins Altrosa geht, kann ich keine weiteren Mängel erkennen.
Diese Beobachtungen ermutigen mich spontan zu dem Entschluss, ihn als Lippenstiftersatz zu verwenden. Nachdem ich meine Lippen mit einem Pflegestift präpariert habe, trage ich den Konturenstift großflächig auf. Anschließend presse ich meine Lippen zur Reduktion des Farbüberschusses auf ein Kosmetiktuch. Das Ergebnis ist dezent und gleichmäßig definiert. Auch das Tragegefühl ist angenehm. Meine Lippen fühlen sich zart und durchfeuchtet an, was sich mit aller Wahrscheinlichkeit nach auf die zuvor aufgetragenen Pflegestift zurückführen lässt. Ich könnte mich folglich nicht beklagen, wenn ich nicht prompt einen unscheinbaren Abdruck auf der Teetasse ausgemacht hätte. Bezüglich der Haftfestigkeit stellt er, so muss ich mir wohl oder übel eingestehen, kein optimales Äquivalent zum Lippenstift dar. Des Weiteren macht mir die schrumpfende Stiftgröße im Laufe der sich über mehrere Tage hinstreckende Testphase bewusst, dass der großzügige Umgang mit dem Lipliner ebenfalls Nachteile mit sich bringt. Sie hat nämlich die schnellere Abnutzung der Mine sowie die Verkürzung der Abstände zwischen dem nächsten Anspitzvorgang zur Konsequenz.
Alles hat seinen Preis, auch wenn der des betreffenden Produktes nur bei lächerlichen 0,99 € liegt. Meines Erachtens nach kann man dafür keine Wunder erwarten. Ansonsten gibt der Konturenstift aus dem Niedrigpreissegment keinen Anlass zur Klage. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zweifelsfrei spitze und die geringfügigen Defizite sind zu verkraften. Er wird damit meinen Anforderungen gerecht und geht letztlich als Sieger aus dieser Testrunde hervor. Ich kann den Essence Lipliner in der Farbe 06 Satin Mauve somit uneingeschränkt empfehlen und spreche mich unter anderem für den Kauf anderer Nuancen aus.
Dieser Artikel wurde verfasst am 3. Mai 2010
von Mylanqolia in der Kategorie Lipliner
Dieser Artikel wurde seitdem 17790 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
OOOOO | präzises Auftragen ist möglich |
---|---|
OOOOO | gute Farbabgabe |
OOOOO | gleitet sanft über die Haut |
OOOOO | Mine hat eine geschmeidig-weiche Konsistenz |
OOOOO | gute Haftfestigkeit |
Gesamtwertung: 0,0 von 5,0
2 Antworten zu “Essence Lipliner, Farbe: 06 Satin Mauve”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
choschtiwiya
07. Mai 2010 um 06:46
mir gefällt er so nicht auf Deinen Lippen
ich habe den aber auch da
aber noch nicht probiert
hab grad noch einen von Yves Rocher den ich leer zu machen habe
Mylanqolia
07. Mai 2010 um 21:59
Ich hoffe, dass er auf deinen Lippen eine bessere Figur macht. 😉