Testbericht
Manhattan Perfect Creamy & Care Lipstick, Farbe: 45F
Netter Lippenstift, man sollte sich aber einiger Nachteile bewusst sein.
Hallo liebe Pinkmelianer,
ich durfte für PinkMelon den Manhattan Perfect Creamy & Care Lippenstift in der Farbe 45F testen. Ich weiß nicht genau, wieviel der Lippenstift kostet, schätze aber zwischen 2 und 3 Euro.
Gehalten ist die Lippenstifthülse in schlichtem Schwarz mit weißem Manhattan-Aufdruck und einem Aufkleber den üblichen Infos (Chargennummer etc.); außerdem befindet sich auf einer der beiden runden Seiten noch ein Aufkleber mit der Farbnummer.
Die Farbe gefällt mir gut, ein gedecktes Rot mit pinkem Unterton – schon fast ein Kirschrot, wie ich finde. Er ist in der Hülse auch nicht zu knallig, auf den Lippen legt er aber etwas an Farbkraft zu. 😉
Der Lippenstift verströmt diesen typischen, süßlichen Kosmetik-Geruch – jetzt, nach fast drei Wochen, ist der Geruch aber kaum noch zu bemerken und auch beim Auftrag ist er nicht wahrnehmbar.
„Creamy & Care“ heißt die Lippenstiftreihe und daher habe ich von dem guten Stück auch erwartet, dass es cremig ist und evtl. sogar die Lippen pflegt. Beim ersten Auftrag war ich aber recht überrascht, der Lippenstift erscheint wirklich fest, erst nach einiger Zeit wird er weicher. Noch dazu habe ich beim Auftrag ein komisches trockenes, sandiges Gefühl. Also „cremig“ ist da wirklich nichts. 😮
Leider lässt sich der Lippenstift so aus der Hülse heraus auch nicht wirklich schön auftragen. Es geht schon, aber man braucht einige Züge bis man die ganze Masse gleichmäßig auf den Lippen verteilt hat – und selbst dann muss ich sagen: einmal Mund auf oder zu machen und schon verrutscht alles wieder etwas. Der Lippenstift haftet irgendwie schlecht an meinen Lippen (ohne, dass ich vorher einen Balsam oder sowas verwendet hätte).
Allgemein fällt auf, dass er sich auch in den Lippenfältchen ziemlich absetzt – meine sind aber auch recht ausgeprägt, wer vollere Lippen hat, wird das Problem vermutlich nicht in diesem Maße haben. Trotzdem natürlich schade, vor allem wenn die Farbe von vornherein eher ungleichmäßig wird und sich ständig verschiebt.
Die Haftfestigkeit hat mich aber trotzdem überrascht. Drei Stunden macht der Lippenstift ohne Essen und Trinken locker mit, dann schwächelt er etwas. Isst man in der Zwischenzeit, trägt sich ein Teil der Farbe leider ab, aber ein wenig gefärbt, wirkten meine Lippen trotzdem noch. Absolut negativ aufgefallen ist mir aber, dass der Lippenstift nach einiger Zeit ausblutet – ich habe um meine Lippenränder herum immer einen roten Schleier gehabt (habe aber auch nie Lipliner verwendet). So bin ich leider auch mal zur Uni gegangen – ich sah aus wie der Joker. *hust* Auch färbt er etwas an Gläsern o.Ä. ab – mit etwas Vorsicht ist das aber recht unauffällig. Der Swatch auf meinem Handrücken haftete im Übrigen so gut, dass ich Make-up Entferner benutzen musste, um alles restlos wegzuwischen – und selbst „restlos“ war in diesem Fall rechts ein leichter, pinker Schleier. Bei den Lippen ist’s nicht anders, es braucht durchaus ein wenig Gewalt, um die Lippen von der Farbe zu befreien.
Die Farbe auf den Lippen ist aber trotzdem sehr schön – wie gesagt, ein recht „kirschiges“ Rot, schon auffällig, aber im Alltag noch tragbar, wie ich finde. Von den versprochenen Pflegeeffekten konnte ich aber nichts bemerken – der Lippenstift macht meine Lippen minimal trockener, aber das war’s auch. Lippenbalsam kann ich danach also schon empfehlen.
Alles in allem bin ich aber zufrieden – ohne Lipliner werde ich den Lippenstift aber nicht mehr tragen. 😉
Dieser Artikel wurde verfasst am 24. November 2012
von Rea in der Kategorie Lippenstift
Dieser Artikel wurde seitdem 7855 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | hat eine angenehme Konsistenz |
---|---|
XXXXX | äußerlich sichtbare Farbe entspricht Farbeindruck nach Auftrag |
XXXOO | gute Deckkraft |
XXXXX | riecht nicht muffig, bitter oder seifig |
XXXXO | gute Haftfestigkeit |
Gesamtwertung: 4,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.