Testbericht
Rival de Loop Quick Nail Repair
Sorgt bei regelmäßiger Anwendung für lange Nägel. Leider musste ich ihn aufgrund der schlechten Haftfestigkeit aber nahezu täglich neu auftragen.
Allgemeine Informationen
Für Pinkmelon durfte ich 4 Wochen lang den Rival de Loop Quick Nail Repair Pflegelack testen. Diesen erhaltet ihr bei Rossmann für ca. 1,99. Der Inhalt beträgt 11 ml.
Herstellerversprechen von Rival de Loop
„Die Power-Inhalts-Stoffe verschliessen Nagelrisse auf natürliche Weise und sorgen für einen harten und zugleich flexiblen Express Schutz.“
Inhaltsstoffe
„Ethyl Acetate, Butyl Acetate, Nitrocellulose, Adipic Acid/Neopentyl Glycol/Trimellitic Anhydride Copolymer, Isopropyl Alcohol, Dipropylene Glycol Dibenzoate, Diacetone Alcohol, CI 60725, Plukenetia Volubilis Seed Oil, Tocopherol.“
Meine persönliche Erfahrung mit dem Nagelhärter
Der Pflegelack befindet sich in einer transparenten, schlicht gehaltenen Nagellackflasche mit weißem Deckel. Er verspricht einen harten und flexiblen Express-Schutz und soll zudem Nagelrisse verschließen.
Der Pinsel fächert schön breit auf und der transparente Lack lässt sich einfach und blasenfrei auftragen. Trocknen tut er sehr zügig in ca. 2 bis 3 Minuten.
Der Pflegelack legt sich wie ein Film auf den Nagel und hinterlässt ein glänzendes Finish. Dabei bleibt er tatsächlich flexibel, was sich bei mir leider negativ bemerkbar machte. Der Lack hob sich bereits schon wenige Stunden nach dem Auftragen ab oder warf sogar mittig Blasen, so dass diese Stellen dann absplitterten. Da ich dem Lack aber eine Chance geben wollte, trug ich ihn aus diesem Grund nahezu täglich neu auf. Entweder auf der alten abgesplitterten Schicht oder nach dem Entfernen mit einen acetonfreien Entferner komplett neu. Da ich aber nicht tagtäglich mit Entferner hantieren wollte, habe ich in den meisten Fällen den Lack am 2. Tag noch einmal über den alten aufgetragen, am 3. Tag dann alles entfernt (denn es splitterte munter weiter) und dann wieder von vorne komplett neu. Als Unterlack würde ich ihn daher nicht verwenden wollen, da der Farblack darüber dann auch mit abgehen würde.
Trotz alledem kann ich sagen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Nach 4-wöchigem Test sind meine Nägel um einiges länger geworden, ohne dass sie bisher gebrochen sind. Lediglich zwei Nägel sind an der Nagelspitze durch Unachtsamkeit etwas gesplittert. Dies hat sich aber bisher nicht weiter verschlimmert, da ich weiterhin den Lack wie gehabt anwende. Dass die Nägel stabiler und stärker geworden sind, ist deutlich zu erkennen.
Wenn man allerdings einen richtig eingerissen Nagel hat, kittet der Lack diesen auch nicht mehr zusammen. Er legt sich zwar wie ein Schutzfilm auf den Nagel, der Riss wird aber dennoch nicht verschlossen und der Nagel reißt weiter ein.
Mein Fazit zum Rival de Loop Quick Nail Repair
Nagelrisse werden nicht verschlossen und der Lack splitterte bei mir schon nach wenigen Stunden wieder ab. Aufgrund dessen habe ich ihn täglich aufgetragen und muss zugeben, die Mühe hat sich gelohnt: Lange Nägel, die definitiv stabiler geworden sind.
Dieser Artikel wurde verfasst am 11. Januar 2020
von HonigErdbeere in der Kategorie Nagelhärter
Dieser Artikel wurde seitdem 2094 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich gleichmäßig & leicht verteilen |
---|---|
XXXXX | trocknet schnell |
XOOOO | gute Haftfestigkeit |
XXXXO | schützt die Nägel vor dem Splittern oder Brechen |
XXXXX | stärkt spürbar die Nägel |
Gesamtwertung: 4,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.