Testbericht
ebelin Professional Nagellackentferner Express acetonfrei
Die schnellste und einfachste Methode, um die Nägel abzulackieren. Würde ich immer wieder kaufen.
Ich verwende eigentlich nur noch solche Express-Nagellackentferner mit integriertem Schwämmchen, wechsle da aber häufig die Marke. Jetzt hatte ich die Chance, noch einmal den Express Nagellackentferner von ebelin von Pinkmelon zu testen, den ich früher schon einmal hatte.
Aussehen und Verpackung:
Es handelt sich um ein pinkes Kunststofffläschchen mit schwarzem Schraubverschluss. In das Fläschchen ist ein Schwamm eingelassen, der mit der Entfernerflüssigkeit getränkt ist. Das Schwämmchen hat in der Mitte ein Loch, in den man zum Ablackieren den Finger steckt. Insgesamt sind 75ml Nagellackentferner enthalten, der weitestgehend vom Schwämmchen aufgesogen ist.
Bezugsort und Preis:
ebelin erhält man bei dm und in Geschäften, die dm-Artikel führen. Der Express Nagellackentferner kostet knapp zwei Euro.
Herstellerversprechen:
„Schnell, praktisch und einfach anzuwenden. Mit integriertem Schwamm, daher ohne Wattepad anzuwenden. Hochwertige Rezeptur, von Kosmetikerrinen und Nagelstudios getestet. Sanft zu Nägeln und Haut. Mit wertvollem Reiskeimöl und angenehmem Duft. Entfernt auch Farb- und Effektlacke.“ (Quelle: dm.de)
Mein Eindruck – Anwendung:
Die Anwendung ist ganz einfach und bei „normalen“ Lacken wirklich blitzschnell. Einfach Finger in die Öffnung stecken. Ein paar Mal hin und her drehen und schon ist der ganze Nagel vom Lack befreit. Sind noch einzelne Lackspuren vorhanden, wird die Prozedur einfach wiederholt.
Da der ganze Finger im Entferner steckt, legt sich ein weißlicher Film auf die Haut, sodass die Hände im Anschluss unbedingt gewaschen werden sollten. Aber das macht man ja sowieso.
Ein bisschen Vorsicht ist geboten, wenn man zu wild mit dem Döschen hantiert: Dann kann es sein, dass etwas Entferner herausspitzt, weshalb ich ihn nur über dem Waschbecken verwende.
Normale Cremelacke (2 Schichten + Top- und Basecoat) entfernt der Express Nagellackentferner innerhalb von Sekunden. Auch Lacke mit Schimmer oder kleinem Glitzer entfernt er mühelos und schnell. Bei Glitzertoppern mit großen, schafkantigen Flakies funktioniert er auch, aber nicht so gut. Klar: Der Entferner kommt auch hier nicht schnell genug unter den Glitzer. Statt dessen kann es passieren, dass man mit dem Glitzer am Schwämmchen hängen bleibt. Hier greife ich also lieber auf andere, bewährte Methoden der Nagellackentfernung zurück.
Mein Eindruck – Haftfestigkeit:
Mein Testexemplar habe ich jetzt nur ein paar Mal verwendet und es funktioniert immer noch tadellos. Als ich schon mal den Express Nagellackentferner von ebelin hatte, habe ich ihn nach etwa 20 Verwendungen (fast ausschließlich Cremelacke) weggeworfen. Die Entfernerwirkung ließ einfach irgendwann nach und meine Finger verfärbten sich aufgrund vieler gelöster Lacke im Entfernerfläschchen farbig. Das finde ich aber logisch. Irgendwann ist so ein Produkt nun mal aufgebraucht und so wirklich angenehm sah die eingefärbte Entfernerflüssigkeit dann auch nicht mehr aus. Angesichts der vielen Verwendungen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber absolut stimmig (und auch besser als von anderen Marken).
Fazit:
Wer sich oft die Nägel lackiert und vorzugsweise Lacke mit Creme- oder Gelfinish bzw. mit leichtem Glitzerschimmer verwendet, der braucht diesen Entferner!
Dieser Artikel wurde verfasst am 10. Mai 2015
von Aljana in der Kategorie Nagellackentferner
Dieser Artikel wurde seitdem 1580 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | einfache Anwendung |
---|---|
XXXXX | entfernt Nagellack sehr schnell |
XXXXX | entfernt Nagellack sehr gründlich |
XXXXO | trocknet die Nagelhaut nicht aus |
XXXXX | schont die Nägel |
Gesamtwertung: 4,8 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.