Testbericht
Burt’s Bees Lemon Butter Cuticle Cream
Toller Duft, sparsamer Verbrauch und eine prima Pflegewirkung. Diese Nagelhautpflege kann ich weiter empfehlen!
Ich habe immer wieder Schwierigkeiten mit extrem trockener Nagelhaut. Häufiges Lackieren und damit verbundenen Malträtierungen mit Nagellackentferner tun ihr Übriges.
Aufgrund von Empfehlungen habe ich mir vor einigen Wochen die Nagelhautpflege von Burt’s Bees gegönnt und verwende sie seit dem täglich.
Verpackung:
Die Lemon Butter Cuticle Cream befindet sich in einem kleinen Aluminiumdöschen, das 15 Gramm Produkt umfasst. Der Deckel ist herrlich nostalgisch designt und man erfährt die nötigen Basics über das Produkt.
Bezugsort und Preis:
Burt’s Bees ist in Parfümerien und Kaufhäusern erhältlich. Für die Cuticle Cream habe ich 7,95 Euro bezahlt.
Herstellerversprechen:
„Reichen Sie Ihren bedürftigen Nägeln die helfende Hand: Diese natürliche Creme schützt und pflegt Fingernägel und Nagelhaut intensiv und spendet wertvolle Feuchtigkeit. Ein Hauch Zitronenöl sorgt für einen für unwiderstehlichen, frischen Duft – für natürlich schöne und gesunde Nägel.“ (Quelle: burtsbees.de)
Inhaltsstoffe:
„prunus amygdalus dulcis (sweet almond) oil, cera alba (beeswax, cire d’abeille), citrus medica limonum (lemon) peel oil, tocopheryl acetate, theobroma cacao (cocoa) seed butter, euphorbia cerifera (candehlla) wax, beta-carotene, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf extract, tocopherol, helianthus annuus (sunflower) seed oil, glycine soja (soybean) oil, canola oil (huile de colza), olus (vegetable oil, huile vegetale), limonene“ (Quelle: burtsbees.de)
Burt’s Bees betont bei diesem Produkt das Zitronenöl, das eine adstringierende (zusammenziehende) und reizmilderne Wirkung haben soll.
Mein Eindruck – Duft und Konsistenz:
Die Cuticle Cream ist hellgelb und wirklich fest. Die Bezeichnung „Butter“ passt eigentlich besser als „Creme“. Vergleichbar ist die Konsistenz beispielsweise mit sehr festem Lipbalm.
Die Nagelbutter riecht angenehm frisch und nur ein bisschen süßlich nach Zitrone. Ein angenehmer, nicht penetranter und sehr natürlicher Duft für so ein Produkt.
Mein Eindruck – Dosierung, Anwendung und Pflegewirkung:
Ich verwende die Creme jeden Abend vor dem Schlafengehen aber noch vor meiner Handcreme. Ich gehe mit einem Finger mehrmals durch das Töpfchen. Durch die Körperwärme schmilzt das Produkt etwas, sodass ich die am Finger haftende Creme auf der Nagelhaut eines anderen Fingers einmassiere. So mache ich es mit allen zehn Fingern – anschließend verwende ich meine Handcreme. Bei der Anwendung entfaltet sich ein wunderbarer Zitronenduft. Dieser hält eine Zeit lang.
Die Cuticle Cream hinterlässt eine etwas fettige Schicht auf den Nägeln. Bis sie komplett eingezogen ist, bin ich meist schon eingeschlafen… Daher sollte man etwas vorsichtig sein, wenn man sie anwendet und noch andere Dinge anfassen will.
Am nächsten Morgen ist meine Nagelhaut gut durchfeuchtet und gepflegt. Spröde und trockene Stellen sind verschwunden.
Da ich sie täglich anwende, kann ich sagen, dass meine Nagelhaut insgesamt in einem guten Zustand ist. Auch als „SOS-Creme“, wenn der Nagellackentferner mal zu scharf war oder die Hände besonderen Beanspruchungen ausgesetzt waren, habe ich sie schon verwendet und für gut befunden.
Hinsichtlich der Pflegewirkung sind die Herstellerversprechen meiner Meinung nach erfüllt.
Fazit:
Toller Duft, angenehme Dosierung, sparsam im Verbrauch und gute Pflegeeigenschaften… Ich kann diese Nagel(haut)pflege auf jeden Fall empfehlen und finde angesichts des geringen Verbrauchs auch den Preis gerechtfertigt.
Dieser Artikel wurde verfasst am 7. April 2014
von Aljana in der Kategorie Nagelpflege
Dieser Artikel wurde seitdem 2657 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | ansprechender Duft |
---|---|
XXXXX | angenehme Konsistenz |
XXXXX | spendet intensiv Feuchtigkeit |
XXXXX | pflegt Nagelhaut & Nägel |
XXXXX | wirkt dem Austrocknen von Nagelhaut & Nägeln entgegen |
Gesamtwertung: 5,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.