Testbericht
CMD Naturkosmetik Rio De Coco Face & Body Splash
Für Leute, die das nötige Kleingeld über haben, ist es ein besonders vielfältiges Produkt. Ich liebe es und empfehle es sehr gerne weiter.
Ich bin wohl der größte Fan von Body Splashs, den es gibt. Dank Pinkmelon durfte ich von CMD Naturkosmetik das Rio De Coco Face & Body Splash testen. Es handelt sich hierbei um eine erfrischende Hautpflege mit reinem Bio Kokoswasser. Man bezahlt für 100ml sage und schreibe 14,90€. Ganz ehrlich? Ich hätte es für diesen Preis niemals gekauft! Aus diesem Grund bin ich super glücklich, dass es mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, denn ich habe dadurch ein absolutes Lieblingsprodukt für mich entdeckt, von dem ich euch unbedingt berichten muss.
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die davon überzeugt sind das teuer = gut ist, aber hier ist das Produkt einfach jeden Cent wert. Zum einen gehört CMD zur Naturkosmetik, zum anderen ist dieses Feuchtigkeitsspray vegan und bringt tolle Inhaltsstoffe mit sich.
Aber fangen wir zunächst einmal mit dem Design an. In den meisten Fällen gefällt mir die Aufmachung der meisten Naturkosmetikprodukte nicht besonders gut. Doch hier hat CMD eine handliche Flasche hergestellt mit einem einfachen, aber frischen Design. Die Flasche ist aus weißem Plastik mit einem hübschen Etikett. Der Pumpspender ist in einem schönen Silber gefärbt und der Deckel aus transparentem Plastik.
Das Produkt liegt sehr gut in der Hand und auch der Pumpspender ist kinderleicht zu bedienen. Man kann den Druckknopf ganz bequem mit dem Zeigefinger betätigen. Der Sprühnebel ist fein und kann wunderbar punktuell aufgetragen werden.
Für das Gesicht hätte ich mir jedoch gewünscht, dass es etwas breiter „fächert“, wenn man es aufträgt. Womöglich ist es auch CMD aufgefallen, so steht in der Anwendung dabei, dass man es auch zunächst auf ein Wattepad auftragen kann, um es dann anschließend im Gesicht zu verteilen. Auch diese Variante funktioniert prima, aber ich habe es nur einmal ausgetestet und mich dann sofort gegen diese Anwendung entschieden. Aus dem einfachen Grund, dass ein Wattepad natürlich in erster Linie viel von dem Produkt „schluckt“ und dafür ist es schlichtweg zu schade.
Demnach sprühe ich es einfach direkt auf den Körper/ auf das Gesicht.
Übrigens gibt es verschiedene Möglichkeiten, wofür dieses Produkt verwendet werden kann. Ich denke den meisten ist es bereits bekannt, dass Kokosnussöl ein kleiner Allrounder ist und auch gerne als Anti-Aging-Produkt verwendet wird. Mit meinen 25 Jahren zeigen sich bereits die ersten Lachfältchen, daher ist es bestimmt nicht verkehrt, mit natürlichen Produkten diese zu behandeln.
Nunja, aber ich habe es selbstverständlich ausgiebig in verschiedenen Kategorien getestet:
1. Als Gesichtswasser nach der Reinigung
Nach meiner gewöhnlichen Waschroutine, habe ich das Produkt bevorzugt am Abend auf das Gesicht aufgetragen, bevor ich mein Öl einmassiere. Ganz wichtig hierbei ist, dass euer Gesicht noch feucht ist. Ich brauche etwa 3 Pumpstöße. Die Haut wird beruhigt und das Produkt verbindet sich ganz toll mit eurer eigentlichen Gesichtspflege, ganz egal ob es eine Creme oder Öl ist. Das Kokoswässcherchen verbindet sich ganz toll damit und hilft eurer Haut dabei, die Pflege besser aufzunehmen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass meine Haut seit dieser Kombination viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
2. Zur Make up Fixierung
Anders als ein herkömmliches Bodysplash, eignet sich dieses hier ganz toll zur Make-up-Fixierung! Gerade wenn man trockene/schuppige Haut hat. Einfach nach dem Make-up 2 Pumpstöße ins Gesicht und (ganz wichtig!) mit einem guten Buffer oder Schwämmchen/Ei in die Haut einarbeiten. Schon ist euer Gesicht mit Feuchtigkeit versorgt und trockene Stellen werden wieder schön geschmeidig und ebenmäßig.
3. Frischekick
Es ist möglich, sich das Spray zwischendurch in das Gesicht zu sprühen, um sich unterwegs abzukühlen. Allerdings ist es mir persönlich zu schade, es dafür zu verwenden. Gerade wenn es sehr heiß draußen ist, klappt der Frischekick hervorragend. Besonders effektiv ist es, wenn man das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt.
4. Hautpflege
Das Rio De Coco ist auch besonders gut für gestresste/irritierte Haut geeignet. Dies passiert natürlich auch besonders häufig beim Sonnenbaden. Kokos ist dafür bekannt, dass es natürlich gegen kleine Entzündungen/Verbrennungen der Haut wirkt. Ich bin für den Test „leider“ der Typ, der nahezu nie einen Sonnenbrand bekommt, demnach konnte ich diesen Punkt nicht testen. Allerdings habe auch ich ein gerötetes Gesicht, wenn ich länger in der Sonne war. Das Splash ist selbstverständlich kein Wundermittel und meine Haut ist auch weiterhin rot, wenn ich es aufgesprüht habe. Aber: Es tut unheimlich gut und ich habe auch das Gefühl, dass die Rötungen schneller wieder zurück gehen.
Ich habe hier zwar hauptsächlich das Gesicht erwähnt, aber das Produkt ist für den ganzen Körper geeignet. Ich denke man kann nun nachvollziehen, warum ich das Splash so toll finde. Für Leute die das nötige Kleingeld über haben, ist es ein besonders vielfältiges Produkt. Für Menschen, die nicht viel Geld ausgeben können/wollen, gibt es bestimmt Alternativen oder aber man verwendet es (wie ich) ausschließlich für das als Gesichtspflege. Wenn man etwas sparsamer damit umgeht, ist es auch recht ergiebig. Manche werden sicherlich sagen, es ist auch dafür noch zu teuer. Ihr müsst allerdings bedenken, dass es sich hierbei um Naturkosmetik mit Bio-Produkten handelt. Des Weiteren ist es tierversuchsfrei und vegan. Auch dies spricht für das Produkt.
Bei der ganzen Schreiberei über die Anwendungsmöglichkeiten, hätte ich fast vergessen zu erwähnen, wie wunderschön Rio De Coco eigentlich duftet. Man riecht deutlich die (natürliche) Kokosnuss, allerdings auch ein wenig Alkohol. Schade finde ich, dass der Duft von Kokos fast genau so schnell verfliegt, wie der unangenehme Alkoholgeruch. Die Intensität ist im ersten Moment genau richtig, aber ich finde es super schade, dass es sich einfach nicht länger auf der Haut hält. Eventuell könnte man es auch noch anpassen oder die Rezeptur wird noch verbessert?! Man weiß es nicht.
Ich möchte noch dazu sagen, dass dieses Produkt nicht so riecht, wie wir es von der Duftbezeichnung „Kokos“ gewöhnt sind. Um es mal so zu sagen: Es riecht eher säuerlich als süßlich. Die Konsistenz ist wie Wasser – flüssig und das Splash ist transparent.
Dieser Artikel wurde verfasst am 24. September 2016
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Bodyspray
Dieser Artikel wurde seitdem 778 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | ansprechender Duft |
---|---|
XXXXX | angenehme Konsistenz |
XXXXX | zieht schnell ein |
XXXXO | spendet Feuchtigkeit |
XXXXO | sorgt für zartes & geschmeidiges Hautgefühl |
Gesamtwertung: 4,6 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.