Testbericht
IXAL by everdry Antitranspirant Roll-On OHNE Aluminiumsalze
Wer ein unaufdringliches, aluminiumfreies, schweiß- und geruchsminderndes Produkt sucht, kann hier definitiv zugreifen!
Für pinkmelon.de durfte ich das IXAL Antitranspirant Deo-Roll-on der Marke Everdry vor dem eigentlichen Verkaufsstart des Deos testen. Momentan läuft der pre-sale auf everdry.de und ab dem 9. September kann man das IXAL offiziell auf der Seite für 24,90 € je 50ml erwerben.
Herstellerversprechen
„-Normalisiert das Schwitzen ohne die Poren zu verstopfen
-Normalisiert Hyperhidrose unter den Achseln
-Mit dem weltweit patentierten Wirkstoff FAG®
-OHNE jegliche Aluminiumverbindungen
-Keine Nebenwirkungen
-Dermatologisch getestet: Ergebnis „sehr
gut“
-Schützt, pflegt und beruhigt die Haut
-Auch für sensible Haut geeignet
-Vegan“
Verpackung:
Da ich das Deo vor dem Verkaufsstart testen durfte, befand es sich nicht in der Originalverpackung, sondern wurde als handgemachtes Muster mit Originalrezeptur geliefert.
Wie man dem Pressebild entnehmen kann, befindet sich das Deo in einer weißen Plastikverpackung, die zusätzlich in einem Umkarton verpackt ist. Die wichtigen Informationen sind in türkis gehalten und das Design wirkt medizinisch, was passend ist, da es sich um ein rezeptfreies Medizinprodukt handelt.
Bevor ich (bzw. mein Freund, der das Deo gern getestet hat 🙂 ) en detail berichten kann wie das Deo in der Handhabung ist und ob es gewirkt hat, gibt es einige Informationen vom Hersteller, die erklären, wie das IXAL wirkt und anzuwenden ist.
Anwendungsgebiet
„IXAL Roll-on basiert auf einer neuartigen Formulierung mit dem aus wirksamen Fettsäuren bestehenden, patentierten Wirkstoff F.A.G.®. Insbesondere im Hinblick auf die Wirkweise ist IXAL Roll-on neuartig: Er reduziert übermäßiges Schwitzen und normalisiert die Schweißabsonderung auf eine natürliche und physiologische Weise ohne die Poren der Schweißdrüsen zu verschließen. Durch die Verminderung der Feuchtigkeit wird auch die Entstehung geruchsbildender Bakterien verringert. IXAL Roll-on kann auch nach der Enthaarung der Achseln verwendet werden, da es die Haut schützt, pflegt und beruhigt.“
Anwendung:
„3x täglich eine dünne Schicht auf die gereinigte und trockene Haut auftragen. Nach Verbesserung des Zustands kann die Anwendung auf 2x täglich reduziert werden. Bei weiterer Verbesserung auf 1x täglich morgens.“
Gegenanzeigen:
„Die Verträglichkeitsstudien haben keine Kontraindikationen oder Nebenwirkungen gezeigt. Jedoch sollte das Produkt nicht verwendet werden, wenn in der Anamnese eine Überempfindlichkeit oder eine Allergie gegenüber einem oder mehreren Inhaltsstoffen bekannt ist.“
Warnhinweis:
„Nicht bei sezernierenden und offenen Wunden anwenden. Nur auf unversehrter Haut verwenden.“
Lagerhinweis:
„Lagerung bei Raumtemperatur (unter 25°C) und von Wärmequellen fernhalten. Das Verfalldatum ist nur gewährleistet wenn korrekt gelagert wurde. Bitte innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen aufbrauchen. Den Inhalt nicht in das Abwasser geben. Die Tube oder der Inhalt ist vorschriftsgemäß zu entsorgen.“
Inhaltsstoffe:
„Aqua (Deionized Water), Ethylhexyl Stearate, Glycerin, Steareth-2, Steareth-21, Fatty Acids Group (F.A.G.®: Palmitic Acid, Stearic Acid, Oleic Acid, Linoleic Acid, N-(2-Hydroxyethyl) Hexadecanamide), Zinc Ricinoleate, Triethyl Citrate, PPG-25-Laureth-25, Benzyl Alcohol, Cyclomethicone, Glycosaminoglycans, Isoamyl Cocoate, Isoamyl Laurate, Linum Usitatissimum Seed Oil (Linseed Oil), Xanthan Gum, Olea Europaea Oil Unsaponifiables (Olea Europaea Oil (Olive Oil) Unsaponifiables), Farnesol, Theobroma Cacao Seed Butter (Cocoa Butter), Dimethiconol, Ethyl Linoleate, Parfum/ Profumo (Fragrance), Disodium EDTA, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil), Dehydroacetic Acid, Lecithin, BHT, Lysine, Benzoic Acid, Sorbic Acid, Caprylyl Glycol, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Citric Acid, Benzyl Salicylate, D-Limonene (Limonene), Alpha-Isomethyl Ionone (Alpha- Isomethylionone), Citronellol, Citral, Geraniol, Benzyl Benzoate, Isoeugenol, Anise Alcohol.“
Antitranspirant oder Normatranspirant – was ist der Unterschied?
Das Interessante an diesem Deodorant ist, dass es kein herkömmliches Antitranspirant ist, welches das Schwitzen komplett stoppt oder unterbindet, indem es die Schweißdrüsen mithilfe von Aluminiumsalzen verengt. Bei diesem Deo handelt es sich um einen Normatranspirant (IXAL), der übermäßiges Schwitzen und somit die Schweißdrüsenaktivität, wie der Name es schon andeutet, normalisiert. Man hört also an den behandelten Stellen nicht komplett auf zu Schwitzen, da die Poren der Schweißdrüsen nicht verschlossen werden. Man schwitzt jedoch weniger und „durch die Verminderung der Feuchtigkeit wird auch die Entstehung geruchsbildender Bakterien verringert. IXAL Roll-on kann auch nach der Enthaarung der Achseln verwendet werden, da es die Haut schützt, pflegt und beruhigt.“
Meine Erfahrung mit dem IXAL Antitranspirant Deo-Roll-on:
Doch kommen wir endlich von der Theorie zur Praxis. Vorweg der positivste Nebenschauplatz: Die Substanz riecht eigentlich kaum, leicht ‚medizinisch‘, was ich prinzipiell weitaus angenehmer finde, als die ganzen nach ‚Mann‘, ‚Popcorn‘ oder ‚Zuckerwatte‘ riechenden Deosprays oder teils alleine schon klebrig riechende Antitranspirant-Roller. Vielleicht erweckt der medizinische Geruch aber auch nur die Illusion, dass es sich hier um ein hochwertiges no nonsense-Produkt handelt – wie dem auch sei, mir gefällt’s. Auftragen lässt sich der Normotranspirant fast schon zu leicht – liegt vielleicht auch an der etwas losen Rollkugel der Testverpackung oder der dünnflüssigen Konsistenz, dass ich das Gefühl habe, bald schon mehr als nötig aufzutragen. Gefällt mir aber in dem Falle auch besser als das mühsam-irgendwie-klebrige Auftragen und genervte Herumrollen bei gewöhnlichen Roll-Ons. Trotz der irgendwie großen Menge zieht die Substanz jedoch schnell ein, klebt und stört nach dem Auftragen nicht und hinterlässt nach Anwendung in der Testphase auch keine Spuren auf der Kleidung. In den ersten Tagen fühlten sich die Achseln leicht ausgetrocknet an, das scheint aber eine Umgewöhnungsphase gewesen zu sein, entweder durch das neue Produkt oder weil das gewohnte, vorher benutzte Antitranspirant fehlte. Nach ein paar Tagen fühlten sich die Achseln aber wieder normal an.
Kommen wir zur so wichtigen ‚Schutzdauer‘ des Produkts. Die versprochene, im Vergleich zu anderen Deos längere Wirkung (?) konnte ich nicht wirklich bestätigen, auch wenn sich die Schutzdauer in der Tat verlängert hat. In den ersten Tagen war der Schweiß und vor allem der dazugehörige Geruch – wie auch in der Anleitung angekündigt – trotz dreimaligem Auftragen doch schon irgendwie nervig; an den darauffolgenden Tagen minimierte sich das aber: einmaliges Auftragen war bald in der Tat ausreichend. Dennoch war am Abend eines Tages durchaus ein Geruch zu vernehmen, was sich aber mit dem deckt, was ich von anderen aluminiumhaltigen Antitranspiranten gewohnt bin. Bei warmem Wetter und Sport schien das Produkt dagegen sogar schlechter abzuschneiden, hier hat der Schutz – in der Testphase – eindeutig versagt (da das Schwitzen eben nicht komplett unterbunden wird. Eventuell müsste man es sigar noch länger testen, um selbst im Sommer und beim Sport sehr wenig zu schwitzen).
Fazit zum IXAL by everdry Antitranspirant Roll-On OHNE Aluminiumsalze:
Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Roll-On zu weiten Teilen hält, was er verspricht. Er schützt nicht schlechter als andere Antitranspirant-Roll-Ons und ist ohnehin besser als das gruselige Parfümspray aus der Mädchenumkleide. Wer ein unaufdringliches, aluminiumfreies und überhaupt ein schweiß- und geruchsminderndes Produkt sucht, kann hier definitiv zugreifen.
»Hinweis der Redaktion:
Da zu Beginn der Testphase die endgültige Verpackung des Produktes noch nicht fertig war, durfte – mit Genehmigung des Herstellers – für die Darstellung ausnahmsweise ein Pressefoto verwendet werden.«
Dieser Artikel wurde seitdem 2196 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich sehr einfach auftragen |
---|---|
XXXOO | ansprechender Duft |
XXXXX | zieht schnell ein |
XXXXO | bietet zuverlässigen Schutz vor Schweißgeruch |
XXXXO | gute Hautverträglichkeit |
Gesamtwertung: 4,2 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.