Testbericht
Bärbel Drexel Astaxanthin Gesichtstonic naturrein
Auch wenn sich bei mir nach dem Test kein WOW-Effekt in Bezug auf die Anti-Aging Wirkung eingestellt hat, so kann ich doch sagen, dass das Produkt sehr pflegend und vitalisierend wirkt.
Das Gesichtstonic ist Bestandteil der neusten Pflegereihe „Astaxanthin“ von Bärbel Drexel. Weitere Produkte, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, sind:
die Astaxanthin Reinigungsmilch
die Astaxanthin Nachtcreme
die Astaxanthin Augencreme und
das Astaxanthin Intensiv Serum.
All diese Produkte sind naturrein, was bedeutet, dass sie ohne fremde Zusätze sind und ihre Beschaffenheit unverändert ist.
Das Gesichtstonic ist in einer kräftig roten Flasche untergebracht. Diese beinhaltet 125ml und kostet ca.24€. Aktuell ist es im Shop von Bärbel Drexel auf 17,90€ heruntergesetzt.
Laut Hersteller bietet das Gesichtstonic ein angenehmes und erfrischendes Hautgefühl nach der Reinigung. „Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen, wodurch die Haut weicher wird und gleich viel gepflegter aussieht. Das Tonic bringt auch den pH-Wert der Haut weider in sein Gleichgewicht. Astaxanthin ist ein Anti-Aging-Komplex, der nach langjähriger Erfahrung und neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen von Bärbel Drexel entwickelt wurde. Es basiert auf naturreinem Astaxanthin, welches aus Haematococcus pluvialis, eine Mikroalge, gewonnen wird und mit effektiven Pflegestoffen und ausgewählten Heilpflanzen kombiniert wird.“
Inhaltsstoffe: „Wasser, Alkohol, Glycerin, Astaxanthin (aus der Alge Haematococcus pluvialis), Feigenkaktus Extrakt, Hyaluronsäure, Zistrosen Extrakt, Unsterblichkeitskraut Extrakt, Vitamin E, Glyzerin-Fettsäureester, Ätherische Ölmischung, Limonene**, Zitronensäure, Linalool**, Fettsäurederivat mit Zuckeranteilen, Aminosäure, Geraniol**, Citronellol**, Phenethyl Alkohol, Benzyl Benzoate**, Distel Öl, Soja Öl, Dinatrium Phosphate, Levulinsäure, Natrium Levulinate (** Bestandteil natürlicher ätherischer Öle)“
Der Hauptwirkstoffe, Astaxanthin, ist bereit an vierter Stelle zu finden, was mir sehr gut gefällt. Was ich aber persönlich nicht so gern in Pflegeprodukten haben möchte, sind die ganzen Duftstoffe wie Linalool, Limonene, Geraniol und dergleichen. Diese wirken auf die Haut reizend und können, auch wenn wir das selbst nicht merken oder sehen, großen Schaden in den tiefer liegenden Hautschichten anrichten. Auch Kontaktallergien, wie Ekzeme, können durch sie entstehen. Jedoch muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er auf sie verzichten mag oder nicht. Ich für mich habe entschieden, dass ich es nicht allzu kritisch sehe. Besonders wenn es sich nur um ein Produkt in meiner Pflegeroutine handelt, kann ich gut damit leben. Jedoch würde ich es austauschen, wenn sich mir ein reizärmeres Produkt auftut.
Etwas unschlüssig bin ich bei der Bezeichnung „Alkohol“. Um welchen Alkohol handelt es sich hier? Ein Fettalkohol, der sehr gut für die Haut ist oder ist es gar Alkohol Denat., dem nachgesagt wird, dass er die Haut austrocknet und sie durchlässiger für Pflegestoffe – auch schlechte – macht?
Besonders gut finde ich, dass das Tonic Hyaluronsäure, Vitamin E und Glycerin enthält. Alles Stoffe, die gut bis sehr gut für unsere Haut sind. Hyaluronsäure kann zum Beispiel ein vielfaches seiner Masse an Wasser binden. Glycerin macht die Haut weich, erhöht die Elastizität und schützt vor Austrocknung. Vitamin E wirkt antioxidativ und schützt somit vor freien Radikalen.
Wenn man die Kappe aufdreht und an dem Tonic riecht, steigt einem sofort der typische Geruch von Naturkosmetik in die Nase. Es riecht nach Kräutern, aber leider steigt mir auch gleich der Duft von Alkohol in die Nase, welchen ich nicht sehr mag.
Durch die kleine Öffnung lässt sich das Tonic sehr gut auf ein Wattepad aufbringen und dosieren. Es handelt sich hierbei um eine klare Flüssigkeit, wie ich sie auch von anderen Produkten dieser Kategorie kenne.
Ich nutze das Gesichtstonic (Gesichtswasser) immer nach der Reinigung des Gesichtes, denn es dient nicht nur dazu, dass noch vorhandene Reste von Make-up und Reinigungsmilch entfernt werden, es soll auch die Schwebstoffe, die sich im Wasser befinden, entfernen. Zusätzlich reguliert das Tonic bzw. Gesichtswasser auch den pH-Wert der Haut, und so können die nachfolgenden Pflegeprodukte und deren Inhaltsstoffe besser in die Haut eindringen.
Da ich den Geruch von Alkohol nicht so gern mag, habe ich das Tonic auf ein Wattepad aufgebracht und kurz gewartet bevor ich mir damit das Gesicht geklärt habe. Es wirkt sehr erfrischend und angenehm auf der Haut. Weder brannte es, noch hatte ich das Gefühl, dass es anderweitig unangenehm war. Das Tonic ist recht schnell in die Haut eingezogen und meine Haut fühlte sich gepflegt und weich an.
Selbst nach drei Wöchiger Anwendung, bin ich noch rundum zufrieden mit dem Tonic. Es pflegt und klärt meine Haut sehr gut, und bereitet sie perfekt auf die weiteren Pflegeprodukte vor. Ob es nun einen Anti-Aging-Effekt hat, kann ich an der Stelle nicht sagen, da ich selbst zwar schon mit dem ein oder anderen Fältchen „gesegnet“ bin, aber diese sich nicht verbessert, aber auch nicht verschlimmert haben.
Ich finde jedoch, dass man auf die ganzen Duftstoffe getrost verzichten kann. Für mich muss ein Produkt nicht gut riechen, damit ich es mir kaufe. Wichtiger ist mir, dass es gute Inhaltsstoffe hat, die mir und vor allem meiner Haut gut tun.
Dieser Artikel wurde verfasst am 20. Oktober 2015
von kumilynn in der Kategorie Gesichtswasser
Dieser Artikel wurde seitdem 1114 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | ansprechender Duft |
---|---|
XXXXO | reinigt die Haut von verschiedensten Rückständen |
XXXXO | ist sanft zur Haut |
XXXXO | spendet Feuchtigkeit |
XXXXX | erfrischt die Haut |
Gesamtwertung: 4,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.