Testbericht
Compeed Blasenpflaster Jordi Labanda (LE)
Die Pflaster bieten einen super Schutz vor und auch bei Blasen. Sie schützen die gereizten Stellen und lindern die Schmerzen, sodass die Haut in Ruhe heilen kann.
Für Pinkmelon durfte ich die Compeed Blasenpflaster für die Ferse aus der aktuellen Design-Edition von Jordi Labanda testen. Ihr könnt die 4er Packung in verschiedenen Drogerien, wie z.B. dm, für ca. 4,99€ kaufen.
Das versprechen die Pflaster:
• „Zur Behandlung von Blasen an der Ferse
• Speziell designte Form für High Heels: bietet ultradiskreten, unsichtbaren Tragekomfort
• Sofortige Schmerz- und Drucklinderung sowie Schutz vor Reibung
• Haftet durchschnittlich über mehrere Tage und unterstützt somit eine schnelle Regeneration der Haut
• Neuer Look: Limited Edition Verpackung illustriert von Mode- Illustrator Jordi Labanda“
Anwendung:
„1. Die Haut vor der Anwendung säubern und trocknen. Um eine optimale Haftung zu gewährleisten, muss die Hautstelle rund um die Blase frei von Creme- und Fettrückständen sein.
2. Zuerst oberes Schutzpapier entfernen, dann das untere, ohne die Klebefläche zu berühren.
3. Das Pflaster direkt auf die Blase kleben und die Ränder sorgfältig glatt streichen.
4. Das Pflaster erst entfernen, wenn es beginnt sich von selbst zu lösen. (Das Pflaster kann problemlos mehrere Tage haften bleiben.)
5. Zur Entfernung das Pflaster langsam entlang der Haut dehnen. „
Die 4 Pflaster befinden sich in einer wieder verschließbaren Plastikbox, welche sehr praktisch für unterwegs ist. Auf der Rückseite befindet sich eine bebilderte Anleitung, so weiß man zu jeder Zeit, wie man vorgehen muss.
Beim Kauf befindet sich auch noch eine kleine Pappkarte an der Schachtel, die noch detailliertere Informationen zu Anwendung und Warnhinweise gibt.
Das Besondere ist vor allem das Design, welches die gewohnt halbtransparente türkise Box ziert. Es ist eine junge schlanke Dame im Partyoutfit und ziemlich hohen High Heels abgebildet. Sie sieht aus, als ob sie viel Spaß hat und sich wohl fühlt – was wohl an den Pflastern liegen soll. Ich finde es ganz schick und modern.
Die Pflaster selbst haben eine spezielle Form, die sich besonders gut an die Ferse anschmiegt. Sie bestehen aus einem dicken geligem, flexiblem Material.
Um sie besser anbringen zu können, haben sie neben der Schutzfolie an der Klebe- und Oberseite auch eine kleine Folienecke, an der man das Pflaster während des Positionierens festhalten kann. Somit funktioniert das Anbringen gemäß Anleitung sehr einfach. Das Pflaster modelliert sich super an den Fuß an, es entstehen keine Falten oder Luftblasen.
Die Optik ist sehr natürlich und fast unsichtbar, da das Pflaster semitransparent und matt ist. Wenn die Blase bereits aufgeplatzt ist und nässt, bildet sich ein dicker weißer Fleck unter dem Pflaster, da das Gel dadurch scheinbar aufquillt. Ist die Blase aber noch zu bzw. trocken, dann ist der Fleck nicht so deutlich ausgeprägt.
Ich habe die Pflaster im Urlaub getestet, was bedeutet, dass sie täglich Meerwasser, Sand und mehrmaligem Duschen ausgesetzt waren. Das erste Pflaster hat sich leider nach 24h gelöst und an den Rändern abgerollt. Ich habe es daraufhin entfernt. Das ging recht gut und schmerzfrei, lediglich an der Blase hat die gelige Konsistenz etwas geklebt. Doch auch hier ließ es sich mit etwas Feingefühl schmerzfrei entfernen.
Nachdem ich die Blase über Nacht offen trocknen ließ und morgens ein neues Pflaster geklebt hatte, hat das Neue dann besser und länger gehaftet. Der weiße Fleck war kleiner und dezenter und das Pflaster hat ganze 5 Tage gehalten. Obwohl auf der Verpackung steht, man sollte die Pflaster nicht zuschneiden, habe ich bei Bedarf die sich leicht lösenden Ränder abgeschnitten. Diese verkleben sich nämlich in den Socken. Das hat trotz Warnung aber gut funktioniert und der Wirkung des Pflasters nicht geschadet.
Die Schmerzlinderung empfand ich ebenfalls als gut. Beim ersten Pflaster hatte ich zwar nachts plötzlich ziemliche Schmerzen, aber ich habe im Nachhinein gesehen, dass etwas Sand und Schmutz in der Wunde geklebt hat. Dadurch hat die Wunde arg genässt und das Pflaster ist auch so aufgequollen. Beim zweiten Anlauf war ich dann völlig schmerzfrei.
Ich habe auch das Gefühl, dass die Blase durch die Pflaster schneller abgeheilt ist, denn nach nun 8 Tagen ist sie so gut wie verheilt, obwohl sie schon recht groß war.
Die Pflaster bieten einen sehr guten Tragekomfort und polstern die Fersen gut ab. Durch die gerillte Oberfläche halten Schuhe, vor allem Pumps, meiner Meinung nach besser am Fuß. Wenn man bewusst reibende Schuhe trägt, kann man die Pflaster auch prophylaktisch anwenden, damit es gar nicht erst zu Blasen kommt.
Ich finde die Pflaster wirklich toll. Zwar sind sie recht kostenintensiv, aber die Herstellerversprechen werden voll erfüllt. Die Pflaster gehören meiner Meinung nach in jede Handtasche zur Notfallausrüstung.
Dieser Artikel wurde verfasst am 7. November 2013
von sunflowerfields in der Kategorie Fusskomfortprodukte
Dieser Artikel wurde seitdem 14488 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | unkomplizierte Anwendungsform |
---|---|
XXXXX | schützt vor Reibung/Druck |
XXXXX | angenehmer Tragekomfort |
XXXXX | verrutscht nicht |
XXXXX | würde ich mir wiederkaufen |
Gesamtwertung: 5,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.