Testbericht
L’Occitane Dry Skin Hand Cream Karité
Auf diese Handcreme hatte ich mich sehr gefreut, leider wird sie ihrem großartigen Ruf meines Erachtens nicht gerecht. Mir ist sie einfach zu wenig pflegend.
Pinkmelon.de hat mir großzügigerweise die Karité Handcreme von L’Occitane zur Verfügung gestellt. Die steht schon lange auf meiner Beauty-Wunschliste. Ich habe schon so viel Gutes über sie gelesen, dass ich sie immer mal ausprobieren wollte. Allerdings war ich bisher doch zu geizig dazu, ich gebe eh schon zuviel für Kosmetik aus. Da habe ich mich riesig gefreut, dass die Handcreme dabei war. Vielen Dank, pinkmelon!
Nach Angaben von L’Occitane selbst handelt es sich bei der Karité Handcreme um die meistverkaufte aus ihrem Sortiment. Es gibt sie noch in anderen Duftrichtungen, Karité ist jedoch der Klassiker. Auf der mir übersandten Tube steht keine Mengenangabe, es müsste sich jedoch um die 30ml-Variante handeln, die im Handel etwa 7,50 Euro kostet. Das finde ich für die kleine Füllmenge sehr teuer. Dazu kommt, dass die Tube mittlerweile beinahe leer ist. Ich creme etwa fünf Mal täglich und benutze eine erbsengroße Menge. Sie hielt so nur etwa einen Monat. Schade, dass die Creme so schnell aufgebraucht ist. Schon daher kein Nachkaufprodukt.
Außerdem: Ich muss tatsächlich nach jedem Händewaschen neu eincremen, die Hände spannen sehr und sind pflegebedürftig. Das habe ich bei anderen Cremes schon anders erlebt. Ich finde es auch etwas anstrengend, jedes Mal neu zu cremen. Meine Haut ist allgemein sehr trocken, sodass das Ergebnis bei anderen Testerinnen hier positiver ausfallen könnte. Mich hat die Pflegewirkung jedoch nicht überzeugt.
Was mich auch immer angesprochen hat bei den L’Occitane Handcremes ist die innovative Verpackung. Wenn ich mich recht erinnere, haben die das Tubendesign zuerst verwendet. Das erinnert mich an Farbtuben und finde es einfach witzig. Schade allerdings, dass meine Tube nur aus schnödem Plastik ist, komplett, auch das Verschlussgewinde. Ich hatte es eigentlich so in Erinnerung, dass die Tuben aus Metall sind, was dem Ganzen natürlich eine hochwertigere und dauerhaftere Erscheinung verleiht. Jedenfalls wirkt das Plastik billig und lieblos. Dafür würde ich keine 7,50 Euro zahlen.
Schließlich zum Duft: Ganz ehrlich? Gewöhnungsbedürftig. Ich weiß, Duftempfinden ist sehr individuell, aber ich musste mich wirklich erstmal an diesen eigenartigen Geruch gewöhnen. Ich habe lange überlegt, woher mir der bekannt vorkommt: an die ultrareichhaltigen Fettcremes meiner Oma, kein Witz! Wahrscheinlich ist diese Assoziation nicht gerade schmeichelhaft, denn so denke ich nun, dass die Handcreme nach Oma riecht. Na ja, inzwischen haben wir uns angefreundet und ich würde den Duft nun so beschreiben: warm, schwer, nach Vanillin, vollmundig, buttrig. Insgesamt also angenehm.
So, zuletzt noch der obligatorische Ausflug zu codecheck.de: Ich habe schon Schlimmeres gesehen. Zwar stören mich die vielen zugesetzten Duftstoffe (Jasmin, Ylang-Ylang) und die Palmölbasis, insgesamt ist die INCI aber ok. Noch ein Wort zu den Inhaltsstoffen: Laut L’Occitane werden 20% Karitébutter zugesetzt, Honig und Mandelextrakt. Bei den ganzen Pflegestoffen ist es mir eigentlich ein Rätsel, warum ich die Creme als nicht sooo pflegend empfinde.
Fazit: Schön, aber nicht nochmal.
Dieser Artikel wurde verfasst am 24. Januar 2014
von sisterventure in der Kategorie Handpflege
Dieser Artikel wurde seitdem 1604 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | angenehme Konsistenz |
---|---|
XXXOO | ansprechender Duft |
XXXXX | zieht schnell ein |
XXXOO | spendet intensiv Feuchtigkeit |
XXXOO | pflegt trockene, raue oder rissige Hände |
Gesamtwertung: 3,8 von 5,0
2 Antworten zu “L’Occitane Dry Skin Hand Cream Karité”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Lonnie
27. Januar 2014 um 23:44
Ich bin total begeistert von der Handcreme! Ich muss bei ihr gar nicht nachcremen, einmal am Tag bzw am Abend vorm schlafengehen reicht bei mir. Hast du schon mal die Sebamed mit Urea probiert?Die ist mir zu reichhaltig, und ich hab auch schon trockene Haut.
Übrigens, aus Metall ist nur die grosse Tube, meinen kleinen sind auch aus Plastik, die grosse aber wirklich aus Metall.
LG 🙂
DasGretchen
28. Januar 2014 um 19:33
Ich habe die große Tube. Sie ist toll, ich liebe die Produkte von L’Occitane! Meiner Meinung lohnt sich die Investition!