Testbericht
Compeed Anti-Blasen Stick
Für mich bietet der Anti-Blasen Stick ausreichenden Schutz vor Blasenbildung und Reibung in neuen Schuhen.
Da neue Ballerinas bei mir zunächst immer reiben und dabei auch schon die eine oder andere Blase entstanden ist, habe ich mir bei dm den Compeed Anti-Blasen Stick für rund 5€ gekauft. Er enthält 8ml und verspricht, unsichtbar vor Blasenbildung und Scheuern zu schützen, die Reibung auf der Haut sofort zu reduzieren und ideal für offene Schuhe geeignet zu sein, da er unsichtbar auf der Haut sein soll.
Der Stick befindet sich in einer grünen Verpackung.
Die Anwendung des Produkts empfinde ich als sehr einfach. Am unteren Ende des Sticks befindet sich ein Rädchen, mit dem man das Produkt herausdrehen kann. Wenn man daran riecht, kann man einen dezenten Geruch nach Seife wahrnehmen, wie ich finde. Der Stick ist weiß und ziemlich fest.
Um das Produkt auf die Haut aufzutragen, muss man nur über die Haut fahren. Dabei lösen sich keine Stücke vom Stick ab, sondern es entsteht ein gleichmäßiger, durchsichtiger Fettfilm auf der Haut, der nicht einzieht. Das Tragegefühl ist sehr angenehm, da ich gar nicht spüre, etwas auf der Haut zu haben.
Wenn ich dann in die Schuhe schlüpfe, bekommen diese keine Flecken, was mir ziemlich wichtig ist. Ich kann dann auch erstmal soviel laufen wie ich möchte, ohne dass der Schuh reibt. 🙂
Allerdings ist der Fettfilm nach rund 3-4 Stunden bei mir verschwunden und der Schutz vor Blasen ist deutlich weniger geworden. Daher empfehle ich, den Anti-Blasen Stick immer mitzunehmen, um vielleicht auch einmal nachtragen zu können.
Wer aber sehr viel auf einmal läuft (z.B. wandern) kann sich nicht zu 100% auf den Stick verlassen, da die Reibung natürlich noch viel größer ist und sich die schützende Schicht auch viel schneller abnutzt. Für mich reicht der Schutz jedoch vollkommen aus, da ich nicht besonders viel auf einmal laufen muss, sondern immer nur kürzere Strecken.
Fazit:
Um für kürzere Strecken vor Reibung und somit auch vor Blasenbildung geschützt zu sein, kann ich den Stick nur empfehlen. Für lange Strecken jedoch nur bedingt.
Die Herstellerversprechen werden für mich gehalten!
Dieser Artikel wurde verfasst am 27. Mai 2013
von Seli in der Kategorie Spezialprodukte
Dieser Artikel wurde seitdem 5407 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | unkomplizierte Anwendungsform |
---|---|
XXXXX | reizt die Haut nicht |
XXXXO | hält was der Hersteller verspricht |
XXXXX | qualitativ hochwertiges Produkt |
XXXXO | würde ich mir wieder kaufen |
Gesamtwertung: 4,6 von 5,0
4 Antworten zu “Compeed Anti-Blasen Stick”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
LuisaSophia
28. Mai 2013 um 23:44
Super hilfreicher Testbericht 🙂
Kannst du auch schon etwas zur Ergiebigkeit sagen?
Also z.B. nach ca. wie viel mal benutzen er halb leer ist? Da er schon recht teuer ist und wenn man so oft nachtragen muss, ist es bestimmt nicht billig, wenn der Stift sich schnell aufbraucht 😉
Zaubernuss
29. Mai 2013 um 11:26
Hey,
dein Testbericht gefällt mir sehr gut! 🙂
Ich wollte nur nochmal nachfragen, an welchen Stellen du den Stick aufgetragen hast? Hilft er überall oder an manchen Stellen (Ferse zb.) vielleicht nicht so gut?
Seli
29. Mai 2013 um 12:11
Hallo ihr beiden,
schön, dass ihr nachfragt. 😉
Die Ergiebigkeit finde ich persönlich sehr gut, denn durch die harte Konsistenz reibt sich nicht zu viel auf einmal ab. Hochgerechnet kann man den Stick locker für 15 Anwendungen benutzen, das kommt natürlich auch darauf an, wie viel man benutzt und wie oft man täglich nachtragen muss.
Ich habe den Stick hauptsächlich an der Ferse benutzt (also da, wo der Schuh gerieben hat). An der Fußsohle würde ich den Stick nicht benutzen, da er sich dort sehr schnell abreibt. An den Zehen hilft er eigentlich ganz gut, außer wenn der Schuh dort sehr eng liegt, denn sonst lässt der Schutz schnell nach. 😉
Ich hoffe, ich konnte eure Fragen gut beantworten.:)
LuisaSophia
01. Juni 2013 um 17:34
Ja, vielen Dank 🙂