Testbericht
Sportsline Gymnastikball
Ein sehr guter Gymnastikball, in schöner Größe und Farbe, der Preis ist angemessen, er hat 3 Jahre Garantie und ist vielseitig bei Rückenübungen oder Gymnastik verwendbar.
Da ich Skoliose habe (Wirbelsäule ist nicht 100%ig gerade) hatte ich früher oft Physiotherapie-Rücken-Training. Hier wurde mir empfohlen, das auch zu Hause weiter zu trainieren. So habe ich mir bei Aldi im Angebot den
Sportsline Gymnastikball für 5,99€ gekauft, um Gymnastikballübungen auch zu Hause durchführen zu können. Den Ball gibt es in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bei Aldi im Angebot oder er ist online unter www.royalbach.de erhältlich.
Produktdaten
Hersteller: Royalbach Spiel-und Sportartikel Vertriebs GmbH, Watzmannstraße 1, D-83417 Kirchanschöring
Lieferumfang: 1 Gymnastikball, 1 Ersatzverschluss, 1 Gebrauchsanleitung
Durchmesser: 85 cm
Gewicht: 1500g
maximale Belastbarkeit: 100 kg
3 Jahre Garantie
Erhältliche Farben: Lila; Schwarz; Blau
Der Gymnastikball an sich:
Der Gymnastikball ist groß und somit für Erwachsene geeignet. Er besteht aus einem festen Gummi, der angenehm und nicht zu weich oder zu hart ist. Mit einer Ballpumpe habe ich den Ball in ca. 10-15 Minuten aufgeblasen. Luft entweicht nur ganz wenig. Ich muss meist etwa einmal im Jahr eine winzige Menge Luft nachpumpen.
Die Haltbarkeit schätze ich als gut ein, weil er nach zwei Jahren Benutzung bei mir noch wie neu aussieht, das Material ist zum Glück noch nicht kaputt gegangen.
Meine Ballübungen
Nachfolgend möchte ich euch drei mögliche Ballübungen vorstellen:
1. Ihr legt euch auf den Rücken und das am besten auf einer Gymnastikmatte. Dann klemmt Ihr zwischen eure Füße (genauer zwischen die Knöchel) den Gymnastikball und hebt eure Beine an, sodass die Beine dann ausgestreckt im rechten Winkel zur Gymnastikmatte sind. Wichtig ist, dass ihr eure Beine langsam anhebt, damit die Bewegung aus der Kraft und nicht aus dem Schwung kommt. Nach ca. 5 Sekunden Beine ausgetreckt halten könnt ihr dann die Beine langsam wieder ablegen, und die Übung 20 Mal wiederholen, dann 3 Minuten Pause und nochmal 20 Wiederholungen.
2. Ihr legt den Gymnastikball auf eine Gymnastikmatte und legt euch dann mit dem Bauch auf den Gymnastikball. Ihr berührt mit euren Handflächen und den Knien sowie Unterschenkeln und Füssen die Gymnastikmatte. Dann streckt ihr die rechte Hand gerade nach vorn, sodass sie parallel zum Fussboden ist, und gleichzeitig streckt ihr das linke Bein gerade nach hinten, sodass es auch parallel zum Boden ist. Nach ca. 10 Sekunden halten könnt ihr euer Bein und eure Hand wieder ablegen, dann wechselt ihr die Seite und wiederholt die Übung 20 Mal.
3. Ihr legt euch mit dem Rücken auf eine Gymnastikmatte, unter eure Beinen legt Ihr den Gymnastikball, sodass die Unterschenkel auf dem Ball liegen und parallel zur Matte sind, die Oberschenkel sind orthogonal dazu. Die Arme liegen locker neben eurem Körper. Dann hebt Ihr euer Becken und die Lendenwirbelsäule hoch, sodass der Rücken eine Linie von der Balloberfläche zu euren Brustwirbeln bildet. Ihr haltet die Lendenwirbelsäule ca. 30 Sekunden oben und legt sie dann langsam ab. Wichtig ist, dass Ihr Wirbel für Wirbel ablegt, d.h. erst die Wirbel der Brustwirbelsäule und dann die der Lendenwirbelsäule und zuletzt die Hüfte. Ihr wiederholt die Übung 10 Mal für einen guten Trainingseffekt.
Fazit
Schöne Größe & Farbe und auch ein angemessener Preis. Er hat 3 Jahre Garantie und ist vielseitig bei Rückenübungen oder Gymnastik verwendbar. Von mir gibt’s für den Ball 5 Kisses und eine absolute Kaufempfehlung.
Viele Grüße
Sunny_993 🙂
Dieser Artikel wurde seitdem 4521 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | unkomplizierte Anwendung |
---|---|
XXXOO | platzsparend |
XXXXX | sichtbare Wirkung bei regelmäßiger Anwendung |
XXXXX | sehr gute Qualität |
XXXXX | kann ich nur weiterempfehlen |
Gesamtwertung: 4,6 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.