Pinkmelon

Rosmarinsäure hilft gegen Entzündung und Hautalterung

Rosmarinsäure wird in der Medizin häufig genutzt, denn sie wirkt anti­entzündlich, antiviral und bakterienhemmend. In der Kosmetik kommt jetzt eine Zuckerverbindung der Rosmarinsäure als Inhaltsstoff in Anti-Age-Produkten zum Einsatz.

Rosmarin, Quelle: Istockphoto

Rosmarinsäure kommt natürlicher­weise nur in wenigen Pflanzen wie in Lavendel, Rosmarin, Oregano und Majoran vor. Sie wirkt antientzündlich und diese Eigenschaft wird in der Medizin unter anderem in Salben gegen Sportverletzungen eingesetzt. Die antiviralen und bakterienhemmenden Eigenschaften werden erfolgreich gegen virale Infektionen der Haut, wie zum Beispiel Herpes simplex, genutzt.

Vielseitige Rosmarinsäure reduziert Hautrötungen und kollagenabbaunede Enzyme
Rosmarinsäure wird aufgrund der antioxidativen, also zellschützenden Eigen­schaften, vor allem als Inhaltsstoff in Anti-Age-Produkten verwendet. Da die Hautalterung oft mit erhöhter Empfindlichkeit und Neigung zu Hautreizungen einhergeht, kommen die antientzündlichen Eigenschaften ebenfalls zum Tragen.

Studien an Bindegewebszellen zeigen, dass Rosmarinsäure die Bildung von Prostaglandin 2, einem Stoff, der unter anderem entzündliche Hautrötung und Schmerz vermittelt, um bis zu 18 Prozent reduziert. Weitere Untersuchungen zeigen, dass die Bildung von kollagenabbauenden Enzymen durch Rosmarin­säureglucosid um bis zu 40 Prozent reduziert wird.

Quelle:
Text:
frei HautforschungsInstitut
Foto: Istockphoto

Die mobile Version verlassen