Allgemeines
Produkt: Mama Caca Marron (Henna)
Hersteller: LUSH
Inhalt: 325 g (6 Blöcke)
Preis: 15,45 €
Haltbarkeit: ca. 14 Monate
Erhältlich: nur bei LUSH
Beschreibung des Herstellers
„Verführerisch rotbrauner Glanz? Kein Problem! Diese Mischung aus rotem und schwarzem Henna schenkt deinem Haar den Glanz und den Farbton reifer Kastanien im Sonnenlicht. Dabei sieht es jedoch so natürlich aus, dass du problemlos behaupten kannst, das sei deine Naturhaarfarbe (wir verraten natürlich nichts).“
Einkauf
Wenn man das Henna direkt im Geschäft kauft, liegt der Henna-Klotz dort unverpackt in einem Korb zusammen mit seinen „Brüdern“. Erst an der Kasse erhält das Produkt seine Umverpackung: eine einfache Papiertüte. Unnötiger Verpackungsmüll fällt hier nicht an.
Äußerlichkeiten
Das Henna „Mama Caca Marron“ von LUSH ist ein fester Klotz aus getrocknetem Henna, der sich in sechs Blöcke teilen lässt.
Dieses Henna duftet schon etwas seltsam. Natürlich, aber seltsam nach irgendwas „Grünem“, ggf. auch etwas nach Heu. Ich habe bislang noch nichts Vergleichbares gerochen. Sehr angenehm ist dieser Duft für mich nicht, vor allem, weil der Duft nach dem Färben noch mehrere Tage deutlich wahrnehmbar ist.
Anwendung
Meine Haare sind etwas länger als schulterlang. Für diese Länge benötige ich zwei der sechs Blöcke. Die restlichen vier bzw. später zwei Blöcke wandern zurück in die Papiertüte und dann in den Schrank. Auch nach drei Monaten hat sich nichts an der Konsistenz der Blöcke geändert.
Das Henna wird mit heißem Wasser gemischt, bis sich eine breiige Masse ergibt und dann auf die trockenen Haare aufgetragen. Es empfiehlt sich, die Blöcke mit einer normalen Küchenreibe zu raspeln, hier reicht auch eine grobe Reibe. Das geht nicht ganz leicht, aber wenn man dann 90 °C heißes Wasser dazu gibt, lässt sich das Henna sehr schnell verrühren und es bleiben keine Klümpchen zurück.
Dann muss die Masse soweit abkühlen, bis man sich die Temperatur auf der Kopfhaut zutraut. Je wärmer die Masse, umso intensiver ist das Farbergebnis.
Zum Auftragen verwende ich einen Färbepinsel – und eine zweite Person. Im Gegensatz zu chemischen Haarfarben lässt sich das Henna nur sehr mühselig auftragen und muss Partie für Partie gründlich auf das Haar gegeben werden. Das Ganze dann auch noch möglichst gleichmäßig. Vor allem am Hinterkopf fand ich das selbst auftragen so gut wie unmöglich, daher sind zwei helfende Hände hier Gold wert.
Wir fangen immer vorne an und arbeiten uns über die Seiten nach hinten durch. Zuerst die Ansätze und dann sind die Längen dran.
Bei den Längen muss man wirklich darauf achten, dass überall die möglichst gleiche Henna-Menge aufgetragen wird. Wenn dies nicht der Fall ist, sieht man es hinterher im Ergebnis. Die Haare haben dann Stellen, an denen die Farbe anders ist. Das kann mehr oder minder auffällig sein.
Wenn dann einmal alles aufgetragen ist, kommt eine Duschhaube auf die Haare (optional auch Klarsichtfolie) und dann heißt es warten. LUSH empfiehlt zwischen ein und drei Stunden. Mindestens zwei Stunden sollten es aber schon sein, habe ich für mich herausgefunden. Je länger die Farbe einwirkt, umso intensiver ist das Ergebnis.
Das Ausspülen mache ich am liebsten unter der Dusche, aber natürlich kann man es auch kopfüber an der Badewanne probieren. Auf jeden Fall dauert es sehr, sehr lange, bis man das Henna ausgewaschen hat. Das Henna ist jetzt getrocknet und recht krümelig und diese Minikrümel müssen alle raus – was sie nur sehr widerwillig tun. Am Ende sind meine Haare immer ein großer Filz.
Da die Haare direkt nach der Anwendung für ca. 36 Stunden keinen Kontakt mit Chemikalien haben sollten, muss man bei der Verwendung einer Haarkur sehr wählerisch sein. Diese erleichtert aber das Kämmen der frisch gefärbten Haare.
Ergebnis
Meine Haare waren vor der ersten Anwendung recht ausgeblichen, „dunkel-asch-blond-irgendwas“. Dazu kamen noch einige weiße Haare.
Das Henna sorgt für einen strahlenden Farbton, der je nach Lichteinfall zwischen Kupfer und braun wirkt. Im Sonnenlicht glänzen die Haare wunderbar. Ich bin mit dieser Farbe sehr glücklich. Die weißen Haare nehmen den Farbton auch gut an, wirken dann natürlich etwas heller.
Da meine Haare zurzeit extrem schnell wachsen, muss ich alle sechs Wochen nachfärben. In dieser Zeit nimmt die Farbintensität kaum ab.
Resümee dieses Testberichts
XXOOO | einfache Anwendung |
---|---|
XXOOO | schnelle Wirkkraft |
XXXXX | liefert zufriedenstellendes Ergebnis |
XXXXX | schenkt dem Haar einen schönen Glanz |
XXXXX | Ergebnis ist langanhaltend |
Gesamtwertung: 3,8 von 5,0