Allgemeine Informationen
Ich habe die The Ordinary Converage Foundation bei asos für 7,99 Euro erworben. Sie ist aber auch in diversen Online-Shops schon ab 6,99 Euro erhältlich. Sie beinhaltet 30 ml und ist nach Anbruch 12 Monate haltbar.
Super an der Foundation ist, dass sie in insgesamt 21 Farben erhältlich ist.
Herstellerversprechen
„A high-coverage creamy foundation that softens undesirable hues.“
Auf der Verpackung wirbt The Ordinary hauptsächlich mit einer hohen Deckkraft.
Inhaltsstoffe
Meine persönliche Erfahrung mit der Foundation
Die The Ordinary Foundation kommt zunächst in einer schlichten, schwarzen Pappverpackung. Auf dieser findet sich lediglich die Farbbezeichnung, die Inhaltsstoffe und das Herstellerversprechen. Die Foundation befindet sich in einem runden transparenten Kunststofffläschchen. Der schwarze Pumpspender besteht ebenfalls aus Kunststoff und lässt sich einfach betätigen. Durch ihn lässt sich die Foundation zudem sehr einfach dosieren.
Die Foundation besitzt keinen Deckel, allerdings lässt sich der Pumpspender durch einen drehbaren Mechanismus verschließen. Ich persönlich finde es nicht so gut, dass die Foundation keinen Deckel besitzt. Sie lässt sich zwar gut verschließen aber am Pumspender bleibt immer ein wenig Produkt „hängen“, dadurch ist es mir schon öfters passiert, dass ich meine Make-up-Tasche komplett eingesaut habe. Daher sollte man den Pumpspender nach der Anwendung immer abwischen. Insgesamt ist die Verpackung nicht wirklich hochwertig, erfüllt aber ihren Zweck und gefällt mir gut.
Ich habe die Foundation in der Farbe 1.1N. Das N steht dabei für einen neutralen Unterton. Ich finde sie allerdings eher gelbstichig als neutral. Der Farbton eignet sich gut für helle Häutchen wie mich. Der Duft ist frisch aber im Großen und Ganzen neutral.
Die Konsistenz der Foundation ist flüssig und, wie ich finde, sehr ergiebig. Ich trage sie immer unterschiedlich auf. Mal verwende ich einen „Zahnbürsten-Pinsel“ oder einen normalen Foundation-Pinsel. Mit beiden lässt sich die Foundation gleichmäßig verteilen und in die Haut einarbeiten. Für den letzten Schliff verwende ich immer einen angefeuchteten Make-Up-Schwamm, um sie noch besser mit der Haut zu verbinden.
Die Haftfestigkeit der Foundation konnte mich ebenso überzeugen. Sie setzt sich kaum in meine trockenen Hautstellen ab. Durch ihre mittlere bis hohe Deckkraft setzt sie sich allerdings leicht in Augen- und Lachfalten ab und betont die Poren leicht, was bei mir bei der Deckkraft aber normal ist. Unreinheiten und Rötungen werden bei mir auch sehr gut abgedeckt.
Insgesamt sitzt sie aber gut auf der Haut. Die Foundation hält bei mir den ganzen Tag. Wenn man schwitzt löst sie sich den Tag über zwar leicht auf, aber das sehr gleichmäßig ohne dabei zu cakey auszusehen.

Mein Fazit zur The Ordinary Coverage Foundation
Für knapp 7 Euro bekommt man eine tolle Foundation mit einer sehr guten Deckkraft. Zudem ist sie in vielen Farben erhältlich, wodurch für jeden etwas dabei sein sollte. Haftfestigkeit, Farbe und Deckkraft konnten mich überzeugen!
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | angenehme Konsistenz |
---|---|
XXXXX | lässt sich gleichmäßig verteilen |
XXXXX | hat eine ausreichende Deckkraft |
XXXXO | verleiht einen ebenmäßigen & natürlichen Teint |
XXXXX | hält den ganzen Tag |
Gesamtwertung: 4,8 von 5,0