Allgemeine Informationen
Das Wellness-Bad Latschenkiefer von Herbacin erhält man in vielen Drogerie- und Supermärkten. Er kostet dort ca. 3,-€ für 1 Liter. Ich habe eine Flasche mit 500 ml Inhalt, die man online bei Herbacin für knapp 4€ bestellen kann.
Herstellerversprechen von Herbacin
„Herbacin Wellness Bad Latschenkiefer ist laut Umfragen das beliebteste Badearoma der Deutschen. Kein Wunder, unserem Wellnessbad-Klassiker seit den frühen 1930ern wird eine lindernde Wirkung sowohl bei Durchblutungsstörungen als auch bei Erkältungen nachgesagt. Für die schonende Gewinnung seiner wertvollen ätherischen Öle nutzen wir ausschließlich die Nadeln und jungen Triebe ausgesuchter Koniferen. Ihr wohltuend belebender Duft wird über Haut und Atemwege zugleich aufgenommen und trägt so zur ganzheitlichen Erholung bei. Selbst beim Duschen.
Herbacin Latschenkiefer Bad – Die Vorteile im Überblick
Weltberühmte Pflegeformel Wellness Bad für alle Hauttypen optimal bei Gliederschwere und Kältegefühl erfrischt und belebt mit wertvollen Koniferenölen nach Erkenntnissen der Aromatherapie“
Inhaltsstoffe
„Aqua (Water), Sodium Laureth Sulfate, Parfum (Fragrance), Isopropyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Cocamide DEA, Citric Acid, Citral, Limonene, Linalool, C.I. 19140 (Yellow 5), CI 42090 (Blue 1), CI 45350 (Yellow 8)“
Meine persönliche Erfahrung mit dem Wellness-Bad
Wenn es eher kühl und regnerisch ist, dann bade ich auch im Sommer sehr gerne. Da dass Wellness Bad Latschenkiefer von Herbacin verspricht, belebend und erfrischend für Körper, Geist und Seele zu sein, passt es meiner Meinung nach auch ganz gut in diese Jahreszeit.
Das Wellness-Bad kommt in einer Plastikflasche mit 500ml Inhalt. Das Design ist in Grün gehalten und eher schlicht mit dem Bild eines Kiefernzweigs. Die Flasche ist mit einem großen grünen Schraubverschluss verschlossen. Gemäß Packungsanweisung soll man 2-3 Verschlusskappen für ein Vollbaden verwenden. Für meinen Geschmack reicht auch eine Kappe und mit 2 erhält man schon ordentliche Schaumberge.
Beim Dazugeben ins Badewasser verbreitet sich der Duft nach Nadelbaum im ganzen Badezimmer. Es ist der klassische Latschenkiefer-Badezusatz-Duft, den ich noch aus den Badezimmern meiner Großeltern und Eltern kenne und der Kindheitserinnerungen weckt. Heute riecht er eher künstlich für meine Nase, obwohl auch ätherische Öle enthalten sein sollen. Der Duft ist auch während der gesamten Badedauer deutlich wahrnehmbar, verbleibt nach dem Abtrocknen aber nicht lange auf der Haut.
Der Badezusatz ist satt grün gefärbt und wässrig und lässt sich so gut dosieren. Er löst sich schnell und vollständig auf und bildet eine ordentliche Menge Schaum. Dieser bleibt lange stabil und selbst nach einem halbstündigen Bad ist noch etwas übrig. Gleichzeitig wird das Badewasser grün gefärbt.

Die Haut fühlt sich während und nach dem Bad nicht ausgetrocknet an, doch besonders pflegend ist das Bad auch nicht gerade. Es sind ja auch keine pflegenden oder rückfettenden Inhaltsstoffe enthalten. Deshalb creme ich mich nach dem Baden immer ein.

Mein Fazit zum Herbacin Wellness-Bad Latschenkiefer
Ein solides Schaumbad, das Kindheitserinnerungen weckt. Das Bad wärmt und der Duft entspannt und belebt mich gleichermaßen. Die Produktversprechen werden erfüllt, ich würde mir nur etwas mehr Pflege wünschen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich einfach dosieren |
---|---|
XXXXO | angenehmer Duft |
XXOOO | sanft zur Haut |
XOOOO | spendet Feuchtigkeit |
XXOOO | sorgt für angenehmes Hautgefühl nach dem Baden |
Gesamtwertung: 2,8 von 5,0