Pinkmelon

Haare glätten: Das solltet ihr beachten

Das Glätten der Haare ist eine Kunst für sich und will gelernt sein. Besonders wichtig ist der Schutz vor Überhitzung. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahrt ihr hier!

Haare glätten: Das solltet ihr beachten

Ihr wollt geschmeidig glatte, glänzende Haare? Gute Vorbereitung ist dabei alles. Aber auch ein gutes Glätteisen ist wichtig. Wir haben für euch die wichtigsten Facts rund um das Thema Haare glätten zusammengetragen.

Die Wahl des Glätteisens ist entscheidend

Achtet beim Kauf eines Glätteisens darauf, dass die Platten nicht mit Metall, sondern Keramik beschichtet sind. Denn letzteres verteilt die Hitze gleichmäßig, wohin gegen Metall leider punktuell zur Überhitzung und somit Schädigung der Haare führen kann.

Was die Temperatur des Glättvorgangs angeht, so sollte diese bei 185 Grad Celcius liegen. Manche Glätteisen sind von vorne herein schon auf diese eine Temperatur eingestellt, bei anderen Versionen kannst du diese manuell regeln.

Zwei weitere wichtige Eigenschaften sind das leichte Zusammendrücken sowie ein ebenmäßiges Aufeinanderliegen der Platten (andernfalls werden die Haare geknickt). Im Idealfall hat das Produkt auch noch ein Gelenk für das Kabel, damit dieses nicht bricht und ein flexibleres Styling möglich ist. Wenn das alles passt, heißt es: Go for it, girl!

Auf Hitzeschutz solltet ihr nicht verzichten

Ohne Hitzeschutz geht nichts beim Glätten der Haare! Denn so werden sie nicht mehr als nötig strapaziert. Gebt diesen direkt nach dem Waschen in das noch feuchte Haar und föhnt eure Mähne anschließend trocken – am besten direkt mit Hilfe einer Rundbürste, denn das spart später Zeit, wenn das Glätteisen zum Einsatz kommt.

So glättet ihr Step-by-Step die Haare

♦ Teilt die gebürsteten, trockenen Haare in verschiedene Partien. Das Deckhaar könnt ihr mit Haarklammern hochstecken. Beginnt dann mit dem unteren Haar und arbeitet euch Strähne für Strähne zum Deckhaar vor.
♦ Das Glätteisen zieht ihr dabei langsam vom Ansatz bis zur Spitze der Haarsträhne entlang. Achtet auf genügend Abstand des Glätteisens von der Kopfhaut, um Verbrennungen zu vermeiden.
♦ Wichtig ist, dass ihr nicht zu langsam über eine Strähne fahrt – das strapaziert euer Haar nur unnötig – aber auch nicht zu schnell – denn dann erhaltet ihr nicht das gewünschte Resultat. Die Kunst liegt also im zügigen, aber gleichmäßigen Durchziehen der einzelnen Haarsträhne. Übung macht bekanntlich MeisterInnen.

Wenn ihr täglich glatte Haare haben möchtet, pflegt sie immer gut und gönnt ihnen in regelmäßigen Abständen eine Glättpause.

Produktbild zu
Die mobile Version verlassen