Hallo ihr Lieben 🙂
Es ist schon eine ganze Weile her, da stöberte ich im dm bei den Reisegrößen. Da ich noch nie ein Trockenshampoo vorher hatte, wollte ich dem Aussie Miracle Dry Shampoo Aussome Volume eine Chance geben. Für die Reisegröße mit 65 ml Inhalt habe ich ca. 2 € bezahlt. Ich hatte eigentlich erwartet, dass sich das Trockenshampoo auch als praktisch für unterwegs herausstellen würde….
Herstellerversprechen
„Hey Dickkopf! Wir meinen es als Kompliment! Mit diesem kleinen Wunderfläschchen ist feines Haar fein raus und zeigt wahre Größe. Volles Volumen wie du es bisher nicht kanntest (zumindest nicht auf deinem Kopf.)
Volumen? Volumen!!! Australisches Jojobasamen Extrakt ist mit ein Grund dafür, dass du nicht länger nach Gründen suchen musst warum dein Haar so dünn ist. Für alle, die genauso wenig Zeit wie volles Haar haben (hatten!). Denn jetzt kommst du ganz groß raus. Einfach auf den Haaransatz sprühen und JoJo – der Jojobasamen lässt dein Haar sprießen wie nie zuvor.“
Auf der Spraydose:
„Wenig Volumen? Wenig Zeit? Entdecke den neuesten Trend. Ohne Haare zu waschen! Ein kurzer Sprühstoss von Aussome Volume Trockenshampoo reinigt vom Ansatz an für einen Sofort-Volumen-Kick und dem typischen Aussie-Duft. (Ein Traum!) Mit australischem Jojobasamen-Extrakt.„
Okay, ich gehöre definitiv nicht zur Zielgruppe dieses Werbetextes….
Verpackung
Das Design finde ich ganz okay, haut mich aber nicht vom Hocker. Es ist eben typisch für die Marke Aussie. Das Spray liegt gut in der Hand, der Sprühkopf hat immer einwandfrei funktioniert und war nie verstopft.
Anwendung
„Vor Anwendung gut schütteln (die Flasche, nicht dich selbst). Aus rund 30 cm Entfernung auf den Haaransatz sprühen. Einmassieren, gut ausbürsten.“
Das Trockenshampoo schüttel ich vor dem Aufsprühen wie empfohlen gut durch. Dann gebe ich ca. 5 Sprühstöße auf den Ansatz aus angemessener Entfernung. Der Duft dabei ist übrigens ein wenig süß und gefällt mir ganz gut, aber er bleibt nicht sonderlich lange in der Luft. Ein paar Sekunden später kann man direkt einen Grauschleier erkennen. Dann wird das Trockenshampoo gut einmassiert. Klingt einfach, aber mit fettigen Haaren gestaltet sich das dann doch nicht so leicht. Nun ja, ich gebe mein Bestes um das Trockenshampoo gleichmäßig zu verteilen. Dabei verschwindet auch der Grauschleier einigermaßen. Zu guter Letzt soll man das Trockenshampoo ausbürsten. Dafür benutze ich eine Bürste mit vielen dichten Borsten, um das Trockenshampoo besser ausbürsten zu können. Dabei fingen meine Haare übrigens an zu fliegen, was ich total nervig finde.
Wirkung
Ich wünsche mir von einem Trockenshampoo einen aufgefrischten Ansatz. Einfach und schnell aus der Dose – wenn ich mal zu faul fürs Haarewaschen bin. Leider konnte mich das Aussie Trockenshampoo mal so gar nicht überzeugen. Die Anwendung an sich wäre ja super einfach, wenn denn die gewünschte Wirkung eintreten würde. Auf den Bildern kann man zwar eine kleine Verbesserung des unerwünscht fettetenden Ansatzes erkennen, aber für ein besseres Ergebnis müsste ich die Prozedur wiederholen. Nee, das wäre mir wieder zuviel Zeitaufwand. Am Ansatz kann man zwar jetzt ein bisschen Volumen bürsten, aber trotzdem sind die Haare noch viel zu fettig für meine Bedürfnisse. Außerdem habe ich ein unangenehmes Gefühl nach der Anwendung auf der Kopfhaut. Als ob mich was piksen bzw. leicht zwicken würde 🙁 Das war dann das K.O. für dieses Trockenshampoo.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | einfache & schnelle Anwendung |
---|---|
XXXXO | angenehmer Duft |
XXOOO | verleiht frisches, lockeres Haar |
XXXOO | gibt dem Haar wieder Fülle |
XOOOO | verleiht ein angenehmes Haargefühl |
Gesamtwertung: 2,6 von 5,0