Wir zeigen euch, warum auch relativ kurze Haare absolut pferdeschwanztauglich sind und wie sich der Allrounder effektvoll variieren lässt.
Tiefer Pferdeschwanz – elegant und gepflegt in jeder Lebenslage
An schlechten Tagen auch mit kürzeren Haaren einen gepflegten Eindruck zu machen ist nicht immer einfach. Der tiefe Pferdeschwanz gehört zu den Frisuren, die euch auch dann stehen, wenn eure Haare weder frisch gewaschen noch kooperativ sind. Für den tiefen Pferdeschwanz startet ihr mit möglichst glatt gebürsteten Haaren. Hier könnt ihr auch Haarspray oder ein Sleek-Produkt eurer Wahl verwenden. Von einem exakten Mittelscheitel aus streicht ihr das Haar zunächst in den Nacken und fasst es dort mit einem Haargummi oder einer Spange zum Pferdeschwanz zusammen. Das Haargummi sitzt dabei sehr tief im Nacken, gibt eurem Look aber sofort einen edlen Akzent.
Half-Up Ponytail – überraschendes Styling für kurzes Haar
Diese Pferdeschwanzfrisur eignet sich ideal für euch, wenn eure Haare nicht mehr ganz kurz sind, aber noch lange nicht in einem einzigen Pferdeschwanz zusammengefasst werden können. Der Clou am Half-Up Ponytail ist, dass er nur die Hälfte des Haars zum Hochstecken nutzt. Die kürzeren Partien dürfen draußen bleiben und zaubern ganz nebenbei die Illusion von mehr Haarlänge. Meist werden dafür die Haarpartien oberhalb der Ohren nach hinten zusammengefasst und zu einem Pferdeschwanz gebunden. Bei kurzen Haaren passt oft nur das Deckhaar in den Pferdeschwanz, die übrige Mähne darf lose herabhängen. Variieren könnt ihr den Half-Up Ponytail, indem ihr das zusammengefasste Haar zu einem kleinen Dutt fixiert.
Zopf-Dutt-Variante – der Pferdeschwanz für Eilige
Sind eure Haare lang genug für einen Pferdeschwanz, bringt ihr mit dem Zopf-Dutt etwas Abwechslung ins Spiel. Ihr startet mit einem Mittelscheitel und fasst das Haar tief im Nacken zu einem Pferdeschwanz zusammen. Den Haarzopf zieht ihr dann allerdings nur einmal durch das Haargummi, beim zweiten Durchgang bleiben die Haare als Schlaufe fixiert. So entsteht ein gepflegter, aber dennoch lässiger Look, denn bei kurzem Haar bilden die Haare in der Duttschlaufe kein einheitliches Bild, sondern reichlich Abwechslung. Ideal ist der Zopf-Dutt dann, wenn ihr euren Pferdeschwanz zwar liebt, euch aber ab und zu etwas anderes wünscht, ohne gleich viel Zeit in euer Styling investieren zu wollen.
Pferdeschwanz mit kurzen Haaren – noch schöner mit Accessoires
Gerade in der Übergangsphase bevor euer Haar mehr Länge erreicht hat, sind schicke Frisuren oft rar gesät. Der Pferdeschwanz lässt sich in vielen Stadien des Wachsens umsetzen und sogar mit raffiniertem Haarschmuck, wie Spangen oder Schleifen schmücken. So macht ihr auch bei kurzen Haaren keine Styling-Kompromisse.