Allgemeine Informationen
Zu kaufen gibt es dieses Parfum sowohl online als auch bei Oberpollinger in München. Der Preis schwankt zwischen ca. 140 – 220€ für 75ml. Bei Flaconi kostet der Duft regulär etwa 195€. Bei 30% Rabattaktionen kann man da ordentlich sparen.
Herstellerversprechen von The House Of Oud
„Parfümeur: Andrea Thero Casotti
Duftnoten
Kopfnote: Muskat, Zimt
Herznote: Sandelholz, Guajakholz, Virginiazeder
Basisnote: Moschus, französisches Labdanum, Vanille, Cumarin, Tabakblüte, burmesisches Oud“
Meine persönliche Erfahrung mit dem Eau de Parfum
Im Winter 2018 war ich auf der Suche nach einem Sandelholzduft. Warm sollte er sein und etwas Besonderes. Ich habe mich durch sämtliche Düfte bei Oberpollinger, Douglas und einer kleinen Parfümerie am Marienplatz in München durchgeschnuppert. Man könnte glatt sagen, es war Liebe auf den ersten Pumpstoß. Die Flaschen finde ich unfassbar hässlich und unpraktisch. Zwar ist jede Flasche ein Unikat, aber diese Eiform mit Halterung finde ich optisch nicht sonderlich ansprechend. Dafür ist der Inhalt meines Erachtens überragend.
Die Düfte von The House of Oud werden meist als Unisex-Düfte verkauft. Die Mehrheit würde ich auch tatsächlich als unisex bezeichnen. Allerdings gibt es den ein oder anderen Ausreißer, welchen ich ganz klar eher in die Ecke Damen- oder Herrenduft einordnen würde. Golden Powder ist ein Grenzfall.
Das Parfum ist für einen Unisexduft meines Erachtens etwas zu süß, ich würde es allerdings auch nur im Herbst/Winter und an kalten Frühlingstagen tragen, da es doch recht warm ist. Jedoch könnte der Duft möglicherweise auch für einige Männer interessant sein.
Zimt nehme ich tatsächlich recht wenig wahr. Vielleicht ein kleiner Hauch zu Beginn des Pumpstoßes und beim ersten Schnuppern kommt kurz eine kühle Note hinzu, die mich an Muskatnuss erinnert. Danach folgt eine Duftnote, die ich als Papyrus identifizieren würde. Es gesellen sich süße Vanille und warmer Sandelholz dazu. Ich fühle mich an dem Punkt immer wie „eingekuschelt“ – auf eine edle und besondere Art und Weise. Moschus kann ich auch herausriechen und es kommt noch etwas hinzu, dass mich an Tabak erinnert. Bisschen rauchig, was die Süße deutlich dämpft. Ich würde Golden Powder auf keinen Fall als typischen süßen Duft beschreiben. Er ist eher würzig- süß mit holzigen Noten.
Mir reicht ein Pumpstoß absolut aus und der Duft hält sich bis zu nächsten Dusche. Ich trage Düfte immer nur auf Haaren und Kleidung auf. Dieses Parfum hat allerdings einen hohen Ölanteil, weshalb ich mir recht sicher bin, dass er auch auf der Haut mehr als 36 Stunden halten wird. Ich habe einen bestimmten Pullover sehr oft in Kombination mit diesem Parfum getragen. Da es sich um Cashmere handelt, wasche ich diesen Pullover nicht so oft wie meine Baumwollkleidung. Durch regelmäßiges Auftragen hat der Pullover selbst nach Wochen des nicht Tragens immer noch nach Golden Powder gerochen.
Die Duftintensität ist schon heftig. Man muss wirklich nur ganz ganz ganz wenig auftragen, um eine Wolke aus vanillig-würzigem Sandelholz um sich zu haben.
Mein Fazit zum The House Of Oud Golden Powder Eau de Parfum
Ich bin absoluter Fan von dem Duft und kann jedem nur dazu raten, an Golden Powder zu schnuppern. Auch diesen Herbst habe ich mich wieder tierisch darauf gefreut diesen Duft auszupacken. Mir hält der Flakon bereits seit zwei Jahren und der Duft hat sich bisher noch nicht verändert. Allerdings lagere ich meine Düfte auch immer dunkel.
Der Preis klingt auf den ersten Blick sehr abschreckend, aber mir ist es dieses Parfum absolut wert, denn der Halt im Haar/auf der Haut/auf der Kleidung ist überragend und ich habe bisher noch nichts Vergleichbares gerochen. Golden Powder ist mein Signatur Duft an kalten Tagen.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Auf parfumo.de kann man sich zu diesem Parfum eine tolle Duftbeschreibung durchlesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich optimal dosieren |
---|---|
XXXXX | Duft ist angenehm |
XXXXO | Duftintensität ist genau richtig |
XXXXX | Duft ist nicht zu aufdringlich |
XXXXX | Duft ist langanhaltend |
Gesamtwertung: 4,8 von 5,0