Allgemeine Informationen
Ich stelle euch heute die ebelin Präzisionsschwämmchen vor, die ich bei dm für 1,45€ gekauft habe. Mit den 8 enthaltenen Schwämmchen könnt ihr euch also ordentlich austoben.
Gekauft habe ich sie, um sie in verschiedenen Anwendungsbereichen zu testen. Des Weiteren sind sie vegan.
Herstellerversprechen von ebelin
„Die ebelin Präzisionsschwämmchen sind unverzichtbar für einen aufsehenerregend ebenmäßigen Teint – sie machen das Auftragen von Make-up zur einfachsten Sache der Welt. Denn mit ihrer dreieckigen Form schmiegen sie sich perfekt ans Gesicht. Dabei eignet sich die Spitze für Augen und Nase, die Fläche des Schwämmchens für Wangen- und Stirnbereich.“
Mein persönlicher Eindruck von den Präzisionsschwämmchen
Die Verpackung hat eine Hinterwand aus Pappe und ist auf der Vorderseite mit Plastik überzogen. Dadurch kann man die Schwämmchen sehen. Sie lässt sich leicht öffnen und ein Make-up-Schwamm einfach herausnehmen. Anschließend kann die Verpackung wieder zugeklappt werden, um die restlichen Schwämmchen zu verstauen.
Vor der Anwendung feuchte ich den Schwamm mit etwas Wasser an. Die Größe bleibt dadurch ungefähr gleich. Meine Make-up Produkte arbeite ich zuerst mit den Fingern leicht ein, um sie anschließend mit dem Schwamm zu verblenden oder noch zusätzlich einzuarbeiten.
Concealer:
Meinen Concealer trage ich zuerst mit den Fingern auf die Hautpartien auf, lasse ihn für eine höhere Deckkraft leicht antrocknen und arbeite ihn anschließend mit der dünnen Seite des Schwamms ein. Dies funktioniert leider – anders als gedacht – nicht so gut, da ich durch die geringe Höhe fast ausschließlich meine Finger im Gesicht merke und der Schwamm die Tupfer kaum abdämpft. Des Weiteren saugt der Schwamm sehr viel Produkt auf, obwohl ich ihn nur zum Einarbeiten verwende. Anschließend ist kaum noch Concealer auf meinem Gesicht sichtbar. Mit den Fingern erreiche ich in jedem Fall eine höhere Deckkraft!

Foundation:
Beim Einarbeiten und Verblenden von Foundation kann ich leider dieselben Mängel feststellen. Der Schwamm dämpft die Tupfer kaum ab und saugt viel Produkt auf. Außerdem finde ich ihn für das Einarbeiten von Foundation im gesamten Gesicht einfach zu klein.
Nasenkontur:
Auf die Schwämme aufmerksam geworden bin ich eigentlich durch das Konturieren der Nase. Hierbei trage ich einen Cremeprodukt auf die Seiten meiner Nase auf und verblende dies mit der Spitze des Schwammes. Grundsätzlich kann man präzise mit ihm arbeiten, jedoch saugt er auch hier viel Produkt auf. Manchmal knickt die Spitze außerdem weg, sodass ich dann doch eher einen Pinsel oder die Finger für diesen Schritt bevorzuge.
Baken:
Zum Baken hingegen ist er wirklich gut geeignet, da er durch die abgeschrägte und gerade Form feine und präzise Linien kreieren kann. Hierbei braucht man durchaus weniger Druck, sodass die Ecke beim Baken an der Nase nur selten wegknickt. An den Augen passt er sich durch seine kleine Form gut der Augenpartie an. Auch die Wangenkontur lässt sich durch die gerade Kante einfach und schnell baken. In diesem Punkt sehe ich ganz klar einen Vorteil zu den Make-Up-Eiern und Pinseln. Daher verwende ich die Schwämme mittlerweile auch nur noch für diesen Schritt.
Mein Fazit zu den ebelin Präzisionsschwämmchen
Zum Auftragen und Einarbeiten von Concealer, Foundation und Konturprodukten sind die Schwämme meiner Meinung nach weniger geeignet, da sie viel Produkt aufsaugt. Zum Baken benutze ich sie allerdings umso lieber!
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | handlich |
---|---|
XXXXX | fühlt sich angenehm auf der Haut an |
XOOOO | ermöglicht gleichmäßiges Auftragen von Foundation |
XXOOO | liefert natürliches Ergebnis |
XOOOO | sehr gute Qualität |
Gesamtwertung: 2,4 von 5,0