Testbericht
Schwarzkopf Professional Bonacure Fibre Force
Eine solide, kurzfristige Pflege für strapaziertes Haar nach chemischer Behandlung, die allerdings keine beworbenen Wunder vollbringen kann.
Warum ich mir die Produkte gekauft habe:
Ich habe von Natur aus dunkelbraune Haare, die ich immer überschulterlang trage. Das einzelne Haar ist sehr fein und eher glatt, allerdings habe ich eine hohe Haardichte. In den Spitzen neigen sie zu Spliss und Haarbruch. Meine Kopfhaut ist leicht empfindlich und neigt manchmal zu Juckreiz und im Winter auch ein wenig zu Schuppen. Ich wasche sie mir alle 3-4 Tage und versuche meist, sie an der Luft trocknen zu lassen, Fön und Glätteisen benutze ich selten. Vor mittlerweile 10 Wochen kam ich auf die Idee, mir die Haare beim Coiffeur blondieren zu lassen… da mir das Ergebnis jedoch viel zu gelbstichig war, habe ich sie einen Tag darauf wieder braun färben lassen. Dementsprechend strapaziert, spröde und trocken waren sie danach und neigen vor allem in den Spitzen zu wesentlich vermehrtem Haarbruch. Bisher habe ich immer Produkte verschiedener Marken verwendet, also 1-2 Shampoos gleichzeitig von der einen, und eine Spülung oder Kur von einer anderen Marke. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was man in der Drogerie für strapaziertes/ geschädigtes/ trockenes Haar bekommt und war bisher mit keinem Produkt wirklich zufrieden. Auch mit Naturkosmetik, Seifen und Ölen habe ich schon gearbeitet, bin damit aber nicht gut zurechtgekommen. Die meisten Pflegeartikel wirken bei mir am Tag der Haarwäsche und maximal am Tag darauf, aber am nächsten sind meine Spitzen schon wieder trocken. Deshalb wollte ich nun eine komplette Linie ausprobieren, deren Produkte aufeinander abgestimmt sind. Im Internet bin ich auf die Fibre Force Serie von Schwarzkopf gestoßen und da diese gute Bewertungen hatte, habe ich sie mir bestellt.
Was ich von den Produkten erwartet habe:
Ich erhoffe mir davon ein sicht- und spürbares Pflegeergebnis: geschmeidige, leicht zu entwirrende Haare mit leichtem Glanz und Elastizität über 3-4 Tage bis zum nächsten Waschen, ohne am Ansatz übermäßig zu fetten. Außerdem sollten Haarbruch und Spliss durch die Pflege zumindest minimiert werden. Das Shampoo sollte dabei zuverlässig reinigen, ohne die Kopfhaut anzugreifen. Der Conditioner sollte die Haare geschmeidig und im nassen Zustand leicht zu entwirren machen. Von der Kur erwartete ich die oben genannte Pflege.
Wo ich die Produkte gekauft habe und wie viel sie gekostet haben:
Ich habe mir ein Set bestehend aus Shampoo, Conditioner und Maske im Internet gekauft und dafür ca. 12€ bezahlt. Damit habe ich ein Schnäppchen gemacht, denn einzeln werden die Produkte zwischen 5€ und 10€ gehandelt.
Zur Marke und dem Produkt:
Die Serie ist von Schwarzkopf Professional, Haarkosmetik die eigentlich für Friseursalons gedacht ist und deshalb auch nicht im Einzelhandel zu bekommen ist. Innerhalb dieser gibt es für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Haare verschiedene Pflegelinien. Fibre Force ist laut Hersteller für extrem geschädigtes Haar. Das verspricht Schwarzkopf:
„Eine neue Generation der Haarregeneration für neu erwachte Haarqualität. BC Fibre Force stellt die neue Generation der Tiefenreparatur vor. Selbst schwer geschädigtes Haar kehrt zu seinem optimalen Stärke und Widerstandsfähigkeit zurück. Zum ersten Mal dringt die Formel mit mikronisierten haaridentischen Keratinen tief in die Haararchitektur ein und füllt den Zellmembran-Komplex – das zellverbindende Zement, welches für die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Haarfaser zuständig ist – wieder auf. “
Man sollte die Serie allerdings nur für eine bestimmte Zeit benutzen: Innerhalb von 4-10 Wochen (abhängig von der Haarqualität) stärkt Fibre Force das Haar und stellt seine ursprüngliche Haarqualität wieder her. Nach der Behandlung folgt die Umstellung auf eine andere Pflegeserie, die auf den Haartyp abgestimmt ist. Diese Information findet man weder auf der Website von Schwarzkopf noch auf den Produkten selbst, allerdings habe ich beim Kundenservice nachgefragt und man hat mir dies bestätigt. Das enthaltene Keratin lagert sich in dieser Zeit an das Haar an, weitere Behandlung kann zu beschwerten Haaren ohne Volumen führen.
Folgende Inhaltsstoffe sind enthalten:
Shampoo: aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, sodium chloride, guar hydroxypropyltrimonium chloride, panthenol, scleroxarya birrea seed oil, cocodimonium hydroxypropyl heydrolyzed keratin, hydrolyzed keratin, peg-7 glyceryl cocoate, disodium cocoamphodiacetate, glycol distearate, parfum, sodium benzoate, citric acid, peg-40 hydrogenated castor oil, cocamide mea, dimethocne, peg-120 methyl glucose dioleate, laureth-4, hydrogenated castor oil, hexyl salicylate, butylphenyl methylpropional, laureth-23, glycerin, linalool, propylene glycol, salicylic acid, methylparaben, phenoxyethanol
Conditioner: aqua, cetearyl alcohol, quaternium-87, hydrolyzed keratin, scleroxarya birrea seed oil, cocodimonium hydroxypropyl hydrolyzed keratin, isopropyl myristate citric acid, distearoylethyl hydroxyethylmonium methosulfate, propylene glycol, parfum, phenoxyethanol, stearamidopropyl diethylamine, sodium methylparaben, polyquaternium-37, dicaprylyl carbonate, panthenol, butylphenyl methylpropional, linalool, laury glucoside
Kur: aqua, cetearyl alcohol, behenoyl peg-trimonium chloride, isopropyl myristate, distearoylethyl hydroxyethylmonium methosulfate, hydrolyzed keratin, sclerocaraya birrea seed oil, cocodimonium hydroxypropyl hydrolyzed keratin, glycol distearate, parfum, phenoxyethanol, methylparaben, panthenol, butylphenyl methylpropional, citric acid, linalool
Besonders überrascht war ich vom enthaltenen Marulaöl, das hatte ich bisher noch in keiner anderen Haarpflege. Außerdem fand ich gut, dass die Produkte ohne Silikon auskommen.
Wie ich die Produkte angewandt habe:
Ich habe die Serie 10 Wochen lang angewandt und mich dabei an die Herstellerangaben gehalten. Das Set kam in einem sehr schicken Geschenkkarton bei mir an. Die Produkte selbst sind in schwarzen, zweckmäßigen Tuben bzw. in einer Dose. Der Geruch ist durchweg dezent und angenehm, er wirkt nicht aufdringlich und verbleibt auch nicht zu intensiv in den Haaren. Das Shampoo hat eine normale Konsistenz und sieht milchig aus. Es schäumt im Gegensatz zu anderen Shampoos etwas weniger, was für mich aber okay ist. Ich habe davon eine etwa walnussgroße Menge gebraucht, die sich gut wieder ausspülen ließ. Die Reinigungsleistung finde ich gut und ist ausreichend für meine Haare, meine Kopfhaut hat auch nicht gemeckert. Die Konsistenz des weißlichen Conditioners ist relativ flüssig, was das Verteilen leider etwas erschwert und weshalb ich auch vergleichsweise viel brauchte. Ich habe meine Haare vorher etwas ausgewrungen und ihn dann hauptsächlich in den Längen verteilt, den Rest an meinen Händen habe ich noch am Ansatz eingearbeitet. Nach 2 Minuten Einwirkzeit habe ich ihn ausgespült und dabei schon gemerkt, dass meine Haare geschmeidig wurden. Sie ließen sich danach im nassen Zustand gut kämmen. Einmal in der Woche habe ich danach meine Haare erneut mit den Händen ausgewrungen und mit einem Handtuch ausgedrückt. Im Anschluss daran habe ich eine etwa erbsengroße Menge der ebenfalls weißen, cremig-buttrigen Kur in die unteren 20cm meines Haares einmassiert und ca. 10 Minuten einwirken lassen, dann wieder ausgespült. Dabei wirkten die Haare fast schon etwas glitschig. Beim darauffolgenden Kämmen waren sie aber sehr einfach mit der Bürste zu entwirren, dufteten leicht und fühlten sich geschmeidig an. Ich habe sie an der Luft trocknen lassen, danach waren sie sehr glatt und weich.
Wie ich die Wirkung und die Produkte insgesamt beurteile:
Direkt nach dem Waschen fand ich das Ergebnis wirklich gut. Die Haare ließen sich gut kämmen, waren auch in den Längen weich und ich hatte keine Probleme mit juckender, schuppender oder schnell nachfettender Kopfhaut. Allerdings konnte ich diesen Effekt nur am ersten Tag der Wäsche feststellen, bereits einen Tag später waren meine Längen wieder etwas trockener und ließen sich schlechter kämmen. Meine vorherige Haarqualität konnte diese Linie auf jeden Fall nicht wieder herstellen, insofern wird das Herstellerversprechen für mich nicht eingelöst. Auch die Konsistenz des Conditioners gefiel mir persönlich nicht, da sie dazu führte, dass dieser als erstes vor dem Shampoo und der Kur aufgebraucht war. Das Preis-Leistungsverhältnis war jedoch für die Produkte angemessen.
Insgesamt würde ich die Produkte als solide, kurzfristige Pflege nach chemischer Behandlung wie Blondierung oder Dauerwelle für strapaziertes Haar beschreiben. Sie vollbringen keine Wunder und wer wirklich stark mit trockenen Haaren zu kämpfen hat, sollte sich zumindest noch nach einer passenden Leave-In-Pflege umschauen. Wer nicht ganz so langes Haar hat, öfter wäscht und nach einer SOS-Pflege sucht, dem wird das Set sicher gefallen.
Dieser Artikel wurde verfasst am 20. August 2015
von MelDavidson in der Kategorie Sets
Dieser Artikel wurde seitdem 5344 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXO | einfache Anwendung |
---|---|
XXXXX | angenehmer Duft |
XXXXX | sorgt für gute Kämmbarkeit |
XXXOO | pflegt das Haar |
XOOOO | würde ich mir wiederkaufen |
Gesamtwertung: 3,6 von 5,0
Eine Antwort zu “Schwarzkopf Professional Bonacure Fibre Force”
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Blumella
02. September 2017 um 11:41
Die Bewertung kann ich nicht nachvollziehen, weil die Serie ja nicht komplett benutzt wurde. Die Produkte, die hier beschrieben werden, dienen lediglich als ergänzende Behandlung für zu Hause, nachdem das Haar im Salon behandelt wurde….
Hier ein Ausschnitt aus der Beschreibung des Herstellers.:
„Die gezielte Anwendung der BC FIBRE FORCE Pflegeprodukte für zuhause belebt
anschließend überstrapaziertes Haar und trägt zur Erhaltung des im Salon erzielten
Ergebnisses bei – und das sogar über bis zu 24 Haarwäschen*** hinweg! Das Ergebnis ist
herausragende Widerstandskraft gegen Haarbruch*, natürliche Geschmeidigkeit, sowie Glanz
und Spannkraft. BC FIBRE FORCE verhilft Kunden daher endlich zu der Haarqualität, von der
sie schon immer geträumt haben!
BC FIBRE FORCE von Schwarzkopf Professional im Überblick
Das FIBRE FORCE Bond Connector Service im Salon:
BC FIBRE FORCE Bonding Cream
Die BC FIBRE FORCE Bonding Cream sorgt für den Wiederaufbau und die
Wiederherstellung der Faserverbindungen, um die ursprüngliche Beschaffenheit der Haare
intensiv wiederaufzubauen – für Haare wie neu geboren.
BC FIBRE FORCE Bond Connector Infusion
Haarkur zur Anwendung vor dem Waschen, mit einer hochwirksamen Konzentration der
Bond Connector-Technologie zur Regeneration und zum sofortigen Wiederaufbau der
Haarqualität.
Die BC FIBRE FORCE Pflege für zuhause:
BC FIBRE FORCE Fortifying Shampoo
Sanftes und zugleich kräftigendes, sulfatfreies Shampoo. Reinigt schonend geschädigtes,
überstrapaziertes Haar und baut es von innen wieder auf. Die im Shampoo enthaltene
Bond Connector-Technologie bewirkt den Wiederaufbau und die Auffüllung der
Faserverbindungen in der Haarmatrix und versiegelt die Kutikula.
BC FIBRE FORCE Fortifying Primer Spray Conditioner
Revitalisierender Conditioner ohne Ausspülen. Kräftigt die Haarfasern, versiegelt die
Haaroberfläche, bietet Hitzeschutz beim Föhnen und verleiht Glanz.
BC FIBRE FORCE Fortifying Mask
Reichhaltige Intensivkur für die wöchentliche Pflege von kraftlosem Haar – dringt tief ins
Haar ein und füllt die innere Haarstruktur mit Keratin auf. Für eine Kräftigung des Haars und
zusätzlichen Glanz.
BC FIBRE FORCE Fortifying Sealer
Intensiv kräftigende Milch ohne Ausspülen, die die Faserverbindungen innerhalb der
Haarmatrix wiederherstellt, die Haarfasern kräftigt und die Kutikula versiegelt.“