Periorale Dermatitis – Symptome und Ursache
Juckt und spannt eure Haut plötzlich, weist rote Bläschen oder Knötchen um Mund, Kinn und Wangen herum auf, obwohl ihr sie sehr intensiv pflegt? Dann könntet es eine „periorale Dermatitis“ (auch Mundrose genannt) sein!
Die genauen Ursachen der nicht ansteckenden Entzündungsreaktion der Haut sind noch nicht bis ins Letzte erforscht. Betroffen sind jedoch meist Frauen, die ihre Haut zu VIEL reinigen bzw. pflegen oder sehr oft ihre Produkte wechseln. Durch die dauerhafte Überversorgung der Haut mit Pflegestoffen lässt die hauteigene Fettproduktion langfristig nach. Die Haut schafft es nun nicht mehr, selbst das notwendige Fett herzustellen, wird ohne Dauernachschub an Creme immer trockener, bis sie schuppt – und sich die ersten Ansätze einer perioralen Dermatitis zeigen.
In Fachkreisen wird Mundrose übrigens salop als Stewardessenkrankheit bezeichnet, denn oft leiden Flugbegleiterinnen darunter. Berufsbedingt haben sie ein ständiges Überangebot an Kosmetikprodukten und werden leicht dazu verleitet, Neues auszuprobieren, was ganz schön stressig für die Haut ist.
Das hilft gegen die Pusteln oder Entzündungen
Lasst das Ganze in jedem Fall von einer/m Dermatologin/en abklären, denn sie/er kann ausschließen, dass es keine andere Erkrankung wie beispielsweise Neurodermitis oder Akne ist.
In einem ersten Schritt wird euch eure/euer Ärztin/Arzt empfehlen, jegliche Pflege- und Reinigungsprodukte für eine gewisse Zeit abzusetzen. Anfangs können sich die Pusteln oder Entzündungen vorübergehend verschlimmern, doch das sollte euch nicht beunruhigen, denn oft zeigt sich schon nach wenigen Wochen eine deutliche Besserung und ihr seid die Pusteln ohne Narben los! Sollte dem nicht so sein, könnt ihr unter ärztlicher Anleitung medizinische Hautpflegemittel verwenden, die ihr gut vertragt. Wenn eine bakterielle Infektion der Haut vorliegt, kommt ihr allerdings nicht um eine Behandlung mit Antibiotika in Salben- oder Tablettenform herum.
So könnt ihr der periorale Dermatitis vorbeugen
Die beste Vorbeugung gegen Mundrose sind pH-neutrale Reinigungs- und Pflegeprodukte, die ohne Konservierungs- und Duftstoffe auskommen. Reinigt euer Gesicht morgens und abends nur mit lauwarmem Wasser sowie einem milden Reiniger und tupft es vorsichtig trocken, statt zu rubbeln. Mit der Gesichtscreme solltet ihr im Anschluss sparsam umgehen und auf Produkte setzen, die feuchtigkeitsspendende Zusätze besitzen sowie einen hohen Wasseranteil.
Die Versuchung ist zwar groß, aber ihr solltet bei Produkten bleiben, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und nicht jedes Pröbchen aus der Drogerie ausprobieren.
Es besteht also kein Grund zur Panik, wenn ihr es mit dem Cremen doch einmal übertrieben haben solltet. Haltet ihr euch an die Empfehlungen eurer Ärztin/eures Arztes, stehen die Chancen sehr gut, dass die periorale Dermatitis ohne Narbenbildung nach wenigen Wochen der Vergangenheit angehört. Und für die Zukunft denkt einfach daran: Weniger ist oft mehr! 😉