Testbericht
Balea Hautrein Anti-Mitesser Facestrips
Leider nicht weiterzuempfehlen, da Mitesser nicht entfernt werden können.
Allgemeine Informationen
Ich stelle euch heute die Balea Facestripes Hautrein Anti-Mitesser vor, die ich bei dm für 1,45 € gekauft habe. Enthalten sind 6 Stück.
Verpackung
Die Verpackung ist eine dünne Pappschachtel, in der sich die Sachets befinden. Diese ist in einem hellen weiß gehalten, ein blauer verschwommener Regentropfen ist außerdem zu erkennen.
Herstellerversprechen
„Für Stirn und KinnWirksame Lösung gegen Pickel und MitesserMit Salizylsäure und TeebaumölAntibakteriell und hautberuhigend
Für schöne und reine Haut: Balea Hautrein Anti-Mitesser-Facestrips sind wirksam gegen Pickel und Mitesser. Die Wirkstoffkombination aus Salizylsäure und Teebaumöl befreit die Haut auf Stirn und Kinn porentief von Unreinheiten. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt das Hautbild verfeinert und der Entstehung von Mitessern kann vorgebeugt werden.“
Inhaltsstoffe
„VP/VA COPOLYMER, AQUA, GLYCERIN, BENTONITE, POLYVINYL ALCOHOL, HAMAMELIS VIRGINIANA LEAF EXTRACT, BUTYLENE GLYCOL, ETHYL HEXANEDIOL, 1,2-HEXANEDIOL, MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL, SALICYLIC ACID, SODIUM HYDROXIDE, PHENOXYETHANOL, LIMONENE, CI 77891.“
Meine persönliche Erfahrung mit den Facestrips
Anwendung
„WANN: bei Bedarf nach der Reinigung. WO: auf Stirn und Kinn. WIE:
1. Stirn und Kinn anfeuchten. Strips mit sauberen, trockenen Händen von der Folie nehmen.
2. Strips auf Stirn und Kinn legen und sanft andrücken.
3. 10-15 Minuten einwirken lassen. Anschließend langsam von der Seite her abziehen. Gesicht mit lauwarmem Wasser abwaschen.“
Mein Eindruck
Die Sachets lassen sich einfach öffnen und die Stripes gut von der Plastikfolie lösen. Auf meine angefeuchtete Stirn und das Kinn kann der Stripe dann aufgeklebt werden. Diese haften von Anfang an gut auf der Haut und können das Wasser gut aufsaugen. Während des Trocknens ist das Gefühl auf der Haut nicht unangenehm, lediglich spannt es etwas, wenn man das Gesicht bewegt. Aber das ist ja normal.
Nachdem es dann fest geworden ist, pule ich eine Ecke ab und ziehe den Stripe anschließend langsam ab. Das ziept etwas, ist aber auszuhalten. Die Stellen sind danach stark gerötet und kleine Reste vom Stripe sind noch kleben geblieben. Diese lassen sich aber gut mit Wasser entfernen. Auf dem Stripe kann man leider so gut wie gar keine Mitesser erkennen. Das zählt für das Kinn und auch für die Stirn. Auch auf den Hautpartien sieht man keine Veränderung zu vorher, obwohl ich doch den ein oder anderen Mitesser und Pickel hatte.
Die Tage danach hatte ich außerdem das Gefühl, dass diese Hautstellen viel anfälliger für neue Pickel und Mitesser waren. Das war wirklich ärgerlich, da ich im Endeffekt genau das Gegenteil erzeugt habe, als geplant.
Mein Fazit zu den Balea Hautrein Anti-Mitesser Facestrips
Für mich sind diese Stripes aufgrund ihrer Wirkung leider durchgefallen, da sie ihren Zweck so gar nicht erfüllen. Sie werden direkt im Müll landen.
Dieser Artikel wurde verfasst am 21. Mai 2019
von Zanzy in der Kategorie Anti-Pickel Produkte
Dieser Artikel wurde seitdem 1197 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXXX | lässt sich einfach dosieren |
---|---|
XXXXX | lässt sich einfach auftragen |
XXXXX | hat einen angenehmen Geruch |
XXXOO | ist sanft zur Haut |
XOOOO | reduziert bei regelmäßiger Anwendung Hautunreinheiten |
Gesamtwertung: 3,8 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.