Pinkmelon-Tester werden
Pinkmelon.de ist ein unabhängiges Testportal. Die Testprodukte, die wir kostenlos von Kosmetikfirmen erhalten, leiten wir bedingungsfrei an unsere Tester weiter.
1.) Wie kann ich Testberichte auf pinkmelon.de veröffentlichen?1.1.) Du solltest internetaffin sein, d.h. das Internet als Ganzes (e-Mail, Informationssuche im Web, Foren, Wikis) verstehen und anwenden können. Außerdem Grundkenntnisse in Fotografie und Bildbearbeitung haben, mit einem Anspruch an Ästhetik und Positionierung von Produkten.
1.2.) Du bist mind. 14 Jahre alt, und hast einen Account bei pinkmelon.de: So geht’s
1.3.) Damit dein Account zum Veröffentlichen von Testberichten freigeschaltet werden kann, schreibe bitte eine e-Mail mit deinem Pinkmelon-Usernamen und dem Betreff „Pinkmelon-Tester werden“ an mel@pinkmelon.de. Die Freischaltung kann einige Tage in Anspruch nehmen.
1.4.) Anschließend erhälst du eine kurze Einführung in das Testberichteformular, mit dem du die Berichte hochladen kannst.
1.5.) Zu Beginn kannst du ausschließlich Testberichte über selbst gekaufte Kosmetikprodukte hochladen. Pro Testbericht erhälst du 10 Punkte. Damit steigst du in unserem Testerranking weiter nach oben.
1.6.) Um Testprodukte (siehe Pkt. 4) und/oder Belohnungsprodukte aus unserem Pinkmelon Förderkreis (siehe Pkt. 14) zugeschickt zu bekommen, benötigst du eine Postanschrift in Deutschland. Aus Kostengründen können wir Pakete leider nur innerhalb Deutschlands versenden.
1.7.) Als Arbeitsgerät bitte idealerweise einen Desktop-Computer oder Laptop verwenden. Testberichte über Tablets und/oder Smartphones einwandfrei hochzuladen, kann – je nach Gerät – Probleme bereiten.
2.1.) Mindestens 1200 Zeichen!
Deine Testberichte müssen jeweils aus mindestens 1200 Zeichen bestehen.
2.2.) Persönliche Erfahrungen (Hauptteil)!
Diese setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Was verspricht der Hersteller? Wie funktionieren die beiliegenden oder integrierten Tools (Puderquasten, Lidschatten-Applikatoren, Pinsel, Pumpspender etc.)? Wie gut ist die Verpackung/Tube etc. durchdacht.
Für einen objektiven Testbericht müssen die eigenen Gewohnheiten während der Testphase unberücksichtigt bleiben. Ein Produkt sollte bestenfalls immer so getestet werden, wie der Hersteller es angibt. Zum Schluss ein Fazit ziehen.
2.3.) Grundlagen der Rechtschreibung & Grammatik sollten beherrscht werden!
Keiner ist perfekt, kleinere Rechtschreib- und Grammatikfehler bessern wir gerne nach bestem Wissen und Gewissen aus, jedoch sind wir leider aus zeitlichen Gründen nicht in der Lage, umfangreiche Korrekturen durchzuführen. Die Qualität unserer Testberichte ist uns sehr wichtig, deswegen unsere eindringliche Bitte die eigenen Berichte gegenzulesen, damit diese so wenig Fehler wie möglich enthalten.
2.4.) Eigene Meinung deutlich machen!
Damit soll hervorgehoben werden, dass in den Testberichten immer nur die Meinung des jeweiligen Testers wiedergegeben wird und nicht die von pinkmelon.de.
2.5.) Nur eigene Texte!
Die Testberichte müssen von dir selbst geschrieben sein und dürfen nicht von fremden Websiten/Blogs kopiert werden (außer es handelt sich um die Herstellerversprechen). Dadurch werden Urheberrechte verletzt und du kannst von dem Eigentümer der Texte/Testberichte dafür haftbar gemacht werden! Sollten wir herausfinden, dass du dennoch fremde Texte/Testberichte verwendest, werden deine Testberichte umgehend offline genommen und du verlierst deinen Testerstatus!
2.6.) Nur eigene Fotos!
Es sind nur von dir selbst gemachte Fotos erlaubt! Es dürfen keine fremden Fotos von fremden Websiten/Blogs verwendet werden, denn dadurch werden Urheberrechte verletzt und du kannst von dem Eigentümer der Fotos dafür haftbar gemacht werden! Sollten wir herausfinden, dass du dennoch fremde Fotos verwendest, werden deine Testberichte umgehend offline genommen und du verlierst deinen Testerstatus!
2.7.) Keine Vergleiche oder Nennung zu Konkurrenzprodukten!
Es soll sich im jeweiligen Bericht ausschließlich um das getestete Produkt handeln.
2.8.) Keine Beleidigungen oder schmähkritische Formulierungen!
2.9.) Immer individuell!
Zu jedem Testprodukt muss ein individueller Bericht geschrieben werden. Wir bitten darum keine Vorlagen aus vorherigen Testberichten zu verwenden.
2.10.) Formatierung beachten!
Solltest du deine Testberichte auch auf anderen Testportalen veröffentlichen, so bitten wir dich diese ggf. anzupassen und z.B. die für die anderen Testportale typischen „Striche“ bei den Überschriften wegzulassen ( == ). Mache Herstellerversprechen bitte immer kursiv und setze sie in Anführungsstriche, damit kenntlich gemacht wird, dass dieser Text nicht von dir stammt!
Außerdem möchten wir dich bitten keine Fotos hochzuladen, auf denen z.B. noch das Logo der anderen Testportale zu sehen ist, bitte lade sie direkt von deiner Kamera hoch – so viel Zeit sollte sein. Danke!
2.11.) Keine Eigenwerbung in den Testberichten!
Bitte keine Links zum eigenen Blog in den Testberichten posten. Dies hat in der Vergangenheit schon zu Missstimmung unter den Usern geführt, weshalb wir derartige Links leider nicht mehr zulassen können.
2.12.) Haltbarkeit/Haftfestigkeit
Bitte unterscheide in deinen Testberichten immer zwischen der Begrifflichkeit „Haltbarkeit“ – dem Ablaufdatum eines Produktes – und „Haftfestigkeit“ – d.h. dem Halt z.B. einer Farbe oder eines Duftes auf der Haut. Wir behalten uns vor, dies zu korrigieren, damit es zu keinen Missverständnissen bei den Lesern kommt.
2.13.) Länge der Testphase
Aus unserer Sicht sollte ein Produkt idealerweise immer mindestens 2 Wochen lang angewendet werden, damit man sich ein gutes Bild davon machen kann. Gesichtspflegeprodukte sollten sogar 4 Wochen getestet werden, da der Hauterneuerungsprozess im Durchschnitt 28 Tage dauert. Somit ist also erst nach dieser Anwendungsdauer ein aussagekräftiger Testbericht möglich.
→ Wir möchten alle Tester darum bitten, sich an die genannten Regeln zu halten, andernfalls können die Testberichte von uns nicht freigeschaltet werden. Ein mehrfacher Regelverstoß trotz Ermahnung unsererseits führt zur Sperrung des Testeraccounts.
Fotos müssen immer scharf, hell und deutlich sein!
Die Qualität der Fotos ist uns bei pinkmelon.de sehr wichtig. Gute Fotos werten jeden Testbericht auf und erfreuen jede(n) LeserIn! Das Produkt bitte im Ganzen und für den Wiedererkennungswert auch im verschlossenen Zustand mit Markenname und Logo erkenntlich abbilden. Alle Bilder müssen mind. 600 Pixel in der Breite haben. Bitte nicht hochkant fotografieren. Waagerecht ist in Ordnung. Des Weiteren benötigen wir bitte immer mind. 1 quadratisches Hauptbild mit mind. 600 x 600 Pixeln auf dem das gesamte Produkt abgebildet ist (für unsere Startseite). Bitte das Produkt nicht oben oder unten abschneiden, sondern lieber mit der Kamera etwas weiter weggehen. 😉
Künstlerische Fotos sind zwar schön anzusehen, verfälschen aber hin und wieder die Optik, was beispielsweise die Farbe betrifft. Bitte vermeide zu viele Dekoartikel im Hintergrund, irgendwelche Filter oder die Überbelichtung der Fotos, damit die Leser deiner Berichte möglichst nah an der Realität objektive Beurteilungen vornehmen können. Benutze keinen Blitz, sondern versuche bei Tageslicht zu fotografieren und ggf. eine separate Lichtquelle, also eine Lampe, zum Ausleuchten zu benutzen. Außerdem ist es hilfreich, wenn du einen Hintergrund in einer Kontrastfarbe wählst. Kein dunkles Produkt vor dunklem Hintergrund oder helles Produkt vor hellem Hintergrund.
Kurzer Leitfaden für die Darstellung des Produktes:
♦ Im geschlossenen Zustand
♦ Im geöffneten Zustand (Dosieröffnung/Applikator/Mine)
♦ Konsistenzbild (Produkt auf der Hand)
♦ Swatch z.B. auf dem Handrücken (bei dekorativer Kosmetik)
♦ Einsatzgebiet (z.B. Lippen, Augen, Nägel, Haare, Gesicht etc.): Wer sein Gesicht nicht im Internet veröffentlichen mag, der schneidet das Bild entsprechend zurecht oder teilt uns dieses per e-mail mit, dann machen wir das.
♦ Vergleich (mit/ohne Produkt): Auch wenn du der Meinung bist, dass man ein Produkt kaum auf der Haut/den Haaren sieht, kann man das mit Bildern deutlich machen. „Wie ihr seht, seht ihr nichts!“ 🙂
♦ Bei Pflegeprodukten (für Körper/Gesicht/Haare): Haut/Haare vor dem Test und nach dem Test (= vorher/nachher Bild).
♦ Bei Abschminkprodukten: vorher/nachher Foto vom Abschminkergebnis.
♦ Bei Badezusätzen: Foto vom Badewasser.
Um schöne Fotos zu machen, musst du jedoch kein Profi sein! Es gibt ganz einfache Tipps & Tricks, die man beherzigen kann, damit die Fotos scharf und gut belichtet sind. Schau doch einfach hier in unserem „Leitfaden für das Fotografieren von Produkten und Swatches“ vorbei, der von unseren Pinkmelon-Usern erstellt wurde und hole dir hilfreiche Informationen und Anregungen für deine Fotos.
Bei weiteren Fragen, stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung. Schreibe uns einfach eine e-Mail (an mel@pinkmelon.de) oder stelle deine Frage im Forum an die Pinkmelon-User, die dir sicherlich gerne weiterhelfen werden.
Zu Beginn kannst du ausschließlich Testberichte über selbst gekaufte Kosmetikprodukte hochladen. Pro Testbericht erhälst du 10 Punkte. Damit steigst du in unserem Testerranking weiter nach oben.
Jahresranking
Das Jahresranking zeigt die Punkte an, die ein Tester innerhalb der letzten 365 Tage auf pinkmelon.de für seine Testberichte gesammelt hat.
4.1.) Ausschließlich die Plätze 1 – 50** des Jahresrankings bekommen von uns für die Dauer von einem Quartal (drei Monate) regelmäßig und kostenlos Testprodukte zugeschickt. Voraussetzung hierfür ist, dass du in den letzten 365 Tagen mind. 5 Testberichte geschrieben hast (Kurzkritiken (siehe Pkt. 18) zählen nicht hierzu).
4.2.) Zu Beginn eines jeden Quartals (01. Januar, 01. April, 01. Juli, 01. Oktober) wird das Team von pinkmelon.de das Jahresranking kurzfristig “einfrieren” und nachsehen, welche Tester die Plätze 1 – 50** des Jahresrankings belegen und dabei in den letzten 365 Tagen mind. 5 Testberichte verfasst haben (Kurzkritiken zählen nicht hierzu).
4.3.) Alle Tester, die die unter Pkt. 4.2. genannten Voraussetzungen erfüllen, werden zu Beginn eines jeden Quartals mit einem kleinen Button markiert (rosa Blümchen) und erhalten von uns eine Private Nachricht (PN) über das Pinkmelon-Forum oder eine e-Mail (sofern uns die e-Mail Adresse vorliegt). Natürlich kann jeder seinen Testerplatz auch freiwillig abgeben und ist nicht dazu verpflichtet von uns Testprodukte anzunehmen.
4.4.) Wer also zu Beginn eines Quartals von uns angeschrieben wird, hat die Möglichkeit drei Monate lang kostenlose Testprodukte von pinkmelon.de zu erhalten.
4.5.) Sollte im Laufe eines Quartals einer der Tester, der von uns Testprodukte zugeschickt bekommt, seinen Testerplatz abgeben, so wird dieser Platz in dieser Zeit nicht sofort nachbesetzt. Erst wieder zum nächsten Quartalsbeginn.
**Haben die Plätze 51 ff. zu Beginn des neuen Quartals die gleiche Punktezahl wie Platz 50, zählen diese Tester selbstverständlich ebenfalls zu denjenigen, die von uns Testprodukte zugeschickt bekommen.
Gesamtranking
Das Gesamtranking zeigt die Punkte an, die ein Tester jemals auf pinkmelon.de für seine Testberichte gesammelt hat. Anhand der Punkte des Gesamtrankings kann sich JEDER TESTER Belohnungsprodukte aus unserem Pinkmelon-Förderkreis aussuchen.
Hier kann jeder seinen aktuellen Punktestand einsehen: Zum Testerranking
Alle weiteren Informationen zum Pinkmelon-Förderkreis findest du hier: Pinkmelon Förderkreis
Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um Testberichte auf pinkmelon.de veröffentlichen zu können sowie Testprodukte oder Produkte aus dem Pinkmelon Förderkreis zugeschickt zu bekommen. Sollten wir im Nachhinein herausfinden, dass ein Tester bei der Altersangabe geschummelt hat, dessen Account wird umgehend für das Schreiben von Testberichten gesperrt und die ggf. bisher veröffentlichten Testberichte werden gelöscht.
Wer gemäß Pkt. 4 zu den Top-Testern gehört, erhält i.d.R. alle zwei bis vier Wochen zwei neue Testprodukte von pinkmelon.de. Die Testphase beträgt ab Erhalt der Produkte i.d.R. zwei bis vier Wochen. Sobald ein Tester die Testberichte zu den von pinkmelon.de zugeschickten Produkten über das Testberichteformular hochgeladen hat, erhält er zwei neue Testprodukte. Es besteht dabei immer die Möglichkeit zwischen einigen Produkten auszuwählen, allerdings können wir nicht auf jeden Geschmack / jede Vorliebe Rücksicht nehmen. Bitte hab‘ Verständnis dafür!
In unregelmäßigen Abständen finden im Pinkmelon-Forum Testaufrufe statt (im Unterforum „Rund um das Thema Testberichte„), auf die sich jeder bewerben kann, der bereist eine bestimmte Anzahl an Testberichten auf pinkmelon.de geschrieben hat.
Wer von pinkmelon.de Testprodukte zugeschickt bekommt, kann diese selbstverständlich nach dem Test behalten.
Auf pinkmelon.de kannst du über jedes Kosmetikprodukt deiner Wahl einen Testbericht schreiben. Voraussetzung ist, dass es zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch offiziell im Sortiment des Herstellers ist, damit sich die Leser das Produkt ggf. einfach nachkaufen können.
Bitte lade keine Testberichte zu leeren (oder fast aufgebrauchten) Produkten hoch. Dies verfälscht einfach den Eindruck vom Testprodukt und die Fotos verlieren auch an Ästhetik, die wir bei pinkmelon.de großschreiben.
Seit Anfang 2015 dürfen keine Testberichte zu Duftkerzen und Tees mehr hochgeladen werden.
Es ist nicht möglich über Kosmetikpröbchen Testberichte zu schreiben. Aus unserer Sicht sollte ein Produkt idealerweise mindestens 2 Wochen lang angewendet werden, damit man sich ein gutes Bild davon machen kann. Gesichtspflegeprodukte sollten sogar 4 Wochen getestet werden, da der Hauterneuerungsprozess im Durchschnitt 28 Tage dauert. Somit ist also erst nach dieser Anwendungsdauer ein aussagekräftiger Testbericht möglich. Das ist bei Pröbchen leider oft nicht möglich, da sie i.d.R. nur für einige wenige Anwendungen reichen. Außerdem weicht die Verpackung meist vom Original ab, was wir schade finden, da der Leser dann auf den selbstgemachten Fotos nicht erkennen kann, wie das Original aussieht (insbesondere bei Sachets oder Parfumproben, die man sich in der Drogerie abfüllen lässt). Daher bitten wir dich, von Testberichten über Kosmetikpröbchen abzusehen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn du von uns Testprodukte zugeschickt bekommst, ist es überhaupt kein Problem, wenn du aus zeitlichen Gründen einmal nicht dazu kommen solltest, die Testberichte nach der (i.d.R.) etwa zwei- bis vierwöchigen Testphase über das Formular hochzuladen. Aber bitte informiere uns kurz darüber per e-Mail (mel@pinkmelon.de) oder per PN über das Pinkmelon-Forum, damit wir bescheid wissen. Spätestens nach vier Wochen erinnern wir dich per e-Mail an die Testberichte. Wer auf drei Erinnerungsnachrichten von uns nicht reagiert, verliert seinen Testerplatz und bekommt keine Produkte mehr von uns zugeschickt.
Natürlich kannst du auch ausschließlich über selbstgekaufte Kosmetikprodukte Testberichte schreiben oder über Produkte, die du zum Geburtstag/Weihnachten/Ostern etc. geschenkt bekommen hast.
Sofern du unseren Pinkmelon-Förderkreis nicht nutzt und keine Testprodukte von uns zugeschickt bekommst, benötigen wir natürlich auch keine Adressdaten von dir.
Aus organisatorischen und zeitlichen Gründen können maximal zwei Testberichte pro Tag eingestellt werden. Es besteht kein Anspruch auf die sofortige Freischaltung der Testberichte.
Der Pinkmelon Förderkreis besteht aus Firmen, die pinkmelon.de durch das zur Verfügungstellen von Produkten unterstützen.
Jeder Pinkmelon-Tester, der auf pinkmelon.de einen Testbericht veröffentlicht, sammelt automatisch Punkte und kann sich immer bei bestimmten Punkteanzahlen ein Produkt aussuchen, sozusagen als Dankeschön für die Mühe.
Wichtig: Der Förderkreis bezieht sich ausschließlich auf die Punkte des Gesamtrankings und NICHT des Jahresrankings!
Hier kann jeder seinen aktuellen Punktestand einsehen: Zum Testerranking
Alle weiteren Informationen zum Pinkmelon Förderkreis findest du hier: Pinkmelon Förderkreis
Deine Daten werden von uns ausschließlich dazu verwendet, um dir das/die Produkt(e) zuzuschicken. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Testprodukte und Förderkreis Produkte werden von uns ausschließlich per UPS versendet.
Leider gibt es bei UPS keine Möglichkeit Pakete an Packstationen zu versenden.
Es kommen keine Kosten auf dich zu, wenn du von uns Testprodukte und/oder Produkte aus dem Förderkreis zugeschickt bekommst, weder für die Produkte, noch für den Versand.
18.1.) Du hast einen Account bei pinkmelon.de: So geht’s
18.2.) So findest du das Produkt über das du eine Kurzkritik schreiben möchtest: Wenn du dich in einem Testbericht befindest, scrollst du ein Stück nach unten und findest rechts in der Sidebar den Punkt „Produkt“. Dort klickst du auf das Produktbild oder den Produktnamen und gelangst auf die Produktseite. Hier gibt es den Button „Kurzkritik schreiben“.
Außerdem kannst du auch über die Marken-Seite Produkte aussuchen zu denen du Kurzkritiken schreiben möchtest. Einfach auf die gewünschte Marke klicken, nach unten scrollen und das entsprechende Produkt auswählen.
18.3.) Es müssen mind. 250 Zeichen geschrieben werden, um die Kurzkritik abschicken zu können. Fülle des Weiteren bitte aus, wie du das Produkt auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) bewertest, wie dir die Verpackung gefällt, wie du den Preis bewertest und ob du das Produkt weiterempfehlen würdest.
18.4.) Bei einer Kurzkritik können keine Bilder hochgeladen werden.
18.5.) Sobald du auf „Kurzkritik abschicken“ geklickt hast, wird diese von uns schnellst möglich freigeschaltet, damit sie auf pinkmelon.de angezeigt wird.
18.6.) Pro veröffentlichter Kurzkritik kannst du 1 Punkt sammeln. Damit steigst du in unserem Testerranking weiter nach oben.
18.7.) Pro Produkt kann nur 1 Kurzkritik geschrieben werden.
18.8.) WICHTIG: Um unter die Top-Tester zu kommen, die von uns für die Dauer von einem Quartal regelmäßig Produkte zugeschickt bekommen (siehe Pkt. 4), benötigst du mindestens 5 veröffentlichte Testberichte. D.h. das Verfassen von Kurzkritiken alleine reicht hierfür nicht aus.
Die Think Possible GmbH behält sich vor, die Richtlinien rund um das Thema Testberichte/Kurzkritiken schreiben auf pinkmelon.de jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu erweitern oder zu verändern.
Stand: 24.09.2020