News
Haartuchmasken – neuer Trend aus Korea
Nicht sexy, aber wirkungsvoll! Nach den Vlies-Masken fürs Gesicht schwappt mit den Haartuchmasken ein neuer Trend aus Korea zu uns.
Zugegeben: Besonders sexy sehen die neuen Haartuchmasken nicht aus. ABER die Wirkung, die sich unter der schlumpfartigen Haube entfaltet, ist wirklich phänomenal. Die selbsterwärmenden Masken lassen eure Haare strahlen und befreien sie auch noch von negativen Umwelteinflüssen. Pflegeformeln mit natürlichen Pflanzenextrakten und Ölen regenerieren und stärken die Haare. Dank der Wärme können sich die pflanzlichen Inhaltsstoffe super entfalten. Und die Haarkur fühlt sich einfach an wie ein kleiner Wellness-Trip! 😊
Die Anwendung der Haartuchmasken ist keine Hexerei
Ihr setzt die Haube auf eure frisch gewaschenen und handtuchtrockenen Haare und fixiert sie mit dem integrierten Klebestreifen. Easy, oder? Dann lasst ihr die Wirkstoffe einziehen, massiert immer wieder euren Kopf und entspannt eine Runde. Nach ca. 15 bis 25 Minuten 🕒 wird die Haartuchmaske gründlich wieder ausgespült. Das Ergebnis: Intensiv geschmeidiges, gepflegtes und glänzendes Haar!
Und wo bekommt ihr diese tollen Wundermasken für die Haare?
Die Thermal Treatment Wrap Haarmaske von ikoo erhaltet ihr zum Beispiel bei Douglas für ca. 5,99 Euro. Bei dm gibt es die Tuchmaske Turban Oil Repair Intensiv von Balea für ca. 2,95 Euro. Die selbsterwärmende Turban-Haarmaske von Isana kostet bei Rossmann ca. 2,99 Euro. 👍
Dieser Artikel wurde verfasst am 25. September 2018
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 1293 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.