Artikel
Diese Lebensmittel helfen gegen graue Haare
Manche lieben sie, manche hassen sie: graue Haare! Wollt ihr den Lauf der Zeit aufhalten, aber nicht färben? Dann probiert es doch mal mit diesen Lebensmitteln.
Wer nicht auf den sogenannten „Granny-Look“ steht, braucht nicht zu verzweifeln, wenn die ersten grauen Haare sprießen. Mit den richtigen Lebensmitteln könnt ihr den ungeliebten Strähnen den Kampf ansagen.
Warum bekommen wir graue Haare?
Graue Haare sind meist ein deutliches Anzeichen für fortschreitendes Alter, doch manchmal sind auch schon junge Menschen betroffen. Die Ursache ist der Verlust des Farbstoffes Melanin, der für eure schwarze, rote, brünette oder blonde Mähne verantwortlich ist. Aufgrund des zunehmenden Alters, aber auch bedingt durch Krankheiten, Stress oder einfach nur die genetische Veranlagung, wird die Produktion von Melanin reduziert. An die Stelle von Farbpigmenten treten Luftbläschen, die das Haar grau bis weiß erscheinen lassen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Zwiebelsaft-Kur für farbintensives Haar
Das wirksamste Lebensmittel gegen graue Haare, die Zwiebel, erzeugt den positiven Effekt durch seine Anwendung als Naturkosmetik. Zwiebeln werden gleich zwei gute Fähigkeiten nachgesagt. Zum einen regen ihre Inhaltsstoffe, einmassiert auf die Kopfhaut, die Durchblutung an, wirken dabei antibakteriell und fördern so den Haarwuchs. Gleichzeitig wird die Entstehung von sogenannten Katalasen angeregt. Das sind jene Enzyme, welche die Bläschen aus Wasserstoffperoxid blockieren und daher den Austausch mit dem Melanin verhindern. Die Haare verbleiben in ihrer gewohnten Farbe. Für die Zwiebelsaft-Kur müsst ihr mit Hilfe einer Saftpresse die Flüssigkeit aus der Zwiebel gewinnen und damit mindestens einmal – am besten zweimal – täglich eure Kopfhaut massieren. Um den Geruch anschließend zu neutralisieren, greift ihr am besten zu einem Shampoo mit Apfelduft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Go-To Rezept aus Asien
Ein Mittel aus der asiatischen Naturkosmetik sind die Blätter des Currybaumes, die ihr in Asia-Shops kaufen könnt. In Kombination mit Kokosöl könnt ihr euch daraus eine Haarmaske herstellen, die nicht nur das Ergrauen der Haare verhindert, sondern sie gleichzeitig auch weich und geschmeidig macht. Dafür erhitzt ihr das Öl mit einigen Curryblättern, bis diese schwarz werden. Das abgekühlte Öl tragt ihr dann auf Haare und Kopfhaut auf, wickelt ein Handtuch darum und geht so ins Bett. Am nächsten Morgen mit einem sanften Shampoo auswaschen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gesunde Ernährung gegen graue Haare?
Gibt es denn nun auch ein Lebensmittel gegen graue Haare, das gegessen werden kann und von Innen heraus wirkt? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Eine ausgewogene Ernährung stärkt und kräftigt Haare, Haarwurzeln und Kopfhaut. Alkohol, Nikotin und viel ungesundes Fett hindern hingegen den Aufbau von Melanin. Mehrmals wöchentlich sollten bei euch also Speisen mit vielen Proteinen, Spurenelementen und den Vitaminen D, B6 und B12 auf den Tisch kommen. Und das nicht erst nur beim ersten grauen Haar, sondern ein ganzes Leben lang. #healthylivingfirst 💪
Dieser Artikel wurde verfasst am 6. Februar 2023
von Pinkmelon-Team in der Kategorie Artikel
Dieser Artikel wurde seitdem 3494 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.