Testbericht
Bellecare Switzerland Skin Plus Soft Cleansing Milk
Eine zufriedenstellende, milde Reinigungsmilch für alle Hauttypen. Sie hinterlässt keinen Film und reinigt gründlich.
In den letzten Wochen wurde die Reinigungsmilch von Bellecare mein ständiger Begleiter im Badezimmer. Ein Produkt, was ich mir im Normalfall nicht (mehr) kaufen würde, da mein Reinigungsritual (sofern ich Foundation und Puder trage) höchstens eine Waschcreme beinhaltet. In der Regel reicht mir Wasser pur. Umso interessanter ist es dann, ein neues Produkt auszuprobieren, um sich ggf. davon überzeugen zu lassen.
Über die Marke Bellecare Switzerland findet man leider kaum bis gar keine Informationen, somit ist es mir nicht möglich, einen exakten Preis für die Cleansing Milk zu nennen. Er liegt vermutlich bei ca. 2€. (Dies entnehme ich anderen Reviews mit Preisangaben über diese Firma.) Die auf der Rückseite der Flasche aufgedruckte Adresse im WWW funktioniert derzeit nicht. Anbei dennoch der Link, da ich hoffe, dass dies keine ewige Baustelle bleiben wird: www.springco.ch Wie man anhand des Titels erkennen kann, handelt es sich um eine Marke, welche in der Schweiz entwickelt wird. In Deutschland ist sie u.a. bei Budni zu erwerben und daher mit einigen wenigen Informationen auf deren Homepage gelistet: http://www.budni.de/unsere-produkte/schoenheit/produkte/ Wer sich für die Skin Plus Linie interessiert, kann bereits vor dem Kauf ein wenig durch die anderen Testberichte dieser Reihe hier bei Pinkmelon stöbern.
200ml Reinigungsmilch befinden sich in einer ca. 18cm hohen blickdichten Flasche mit transparentem Klappdeckel. Letzterer schließt gut und sicher. Es ist somit möglich, die Flasche auf den Kopf zu stellen und bis zur nächsten Verwendung genau so stehen zu lassen. (Was sich ja anbietet, um die letzten Tropfen besser entnehmen zu können.) Mit dem weißen, recht schlichten Design kann ich mich sehr gut anfreunden. Lediglich die wichtigsten Informationen wie Inhaltsstoffe und Herstellerkontakt sind darauf zu finden. Zur Abwechslung ganz angenehm – lachen mich doch sowieso schon mind. 5 andere Gesichter auf diversen Tiegelchen und Töpfchen im Badezimmer an. Nach dem Öffnen ist das Produkt 12 Monate haltbar.
Genaue Anwendungshinweise sucht Frau vergebens, was ich Bellecare allerdings nicht als Minuspunkt ankreide. Wir wissen wahrscheinlich alle, wie diese Reinigung zu gebrauchen ist. Es gibt lediglich eine kurze Beschreibung der Milch auf der Rückseite der Verpackung. Diese ist mehrsprachig und in der deutschen Version auf einem meiner Fotos zu sehen.
Beim Öffnen der Flasche bemerkt man sofort einen frischen Duft. Er suggeriert dem Verwender eine gewisse Sauberkeit, doch ist es für mich schwer den Geruch genauer zu beschrieben. Weder blumig, noch fruchtig, noch medizinisch, noch süß. Eher „cremig“. Er erinnert mich an eine leichte Feuchtigkeitscreme für die Haut. Apropos Haut: Dieses Produkt ist für alle Hauttypen geeignet. Ich beispielsweise habe Mischhaut.
Die Konsistenz der schneeweißen Milch ist sehr, sehr flüssig. Beim Verreiben im Gesicht wird sie fast wässrig. Das ist einerseits gut, lässt sie sich dadurch doch perfekt verteilen, andererseits passiert es schnell, dass zu viel Produkt genutzt wird. Die Öffnung im Deckel der Flasche ist nicht zu groß, die Dosierung aber dennoch eine kleine Katastrophe. Wer im Eifer des Gefechts starken Druck auf die Verpackung ausübt, hat einen viel zu großen „Schwapp“ entnommen. Am besten wird hier gar nicht gedrückt. Deckel öffnen, Flasche drehen und kurz warten, bis die Milch von selbst auf die Hand/ ein Wattepad fließt.
Um das Gesicht komplett zu reinigen, bedarf es – je nachdem wie stark man geschminkt ist – einer etwa haselnuss- bis walnussgroßen Portion. Diese kann z.Bsp. wie eine Art Waschcreme auf die bereits angefeuchtete Haut aufgetragen und verrieben werden. Danach wird sie mit warmen Wasser abgesprült. Variante 2 ist das Wattepad, mit dem Milch und Schmutz von der Haut abgetragen werden. In beiden Fällen hatte ich das Gefühl einer ausreichenden Pflege und Reinigung. Um sicher zu gehen, griff ich zu einem mit Gesichtswasser getränkten Pad und strich mir abermals über das Gesicht. Ich konnte darauf keine Spuren von Foundation, Rouge und Co. erkennen. Nachcremen ist bei trockener Haut (bzw. trockenen Stellen bei Mischhaut) aber unbedingt nötig. Ein Duft war nach der Anwendung kaum mehr wahrzunehmen.
Fazit:
Im Großen und Ganzen hält diese Milch, was sie verspricht. Eine sanfte aber gründliche Reinigung ohne Alkohol, die bei mir keine gereizten oder stark gespannten Hautstellen zurücklässt. Weiters ist die Soft Cleansing Milk beim Auftragen leicht kühlend, was ich (vor allem im Sommer) durchaus begrüße. Um mich 100% überzeugen zu können, wären jedoch einige Änderungen nötig. Obwohl ich cleane Gerüche in der Kosmetik mag, wäre mir eine dezentere Beduftung für die dauerhafte Anwendung lieber. Auch sollte meiner Meinung nach an der Konsistenz gefeilt werden. Natürlich erwartet man bei dem Begriff „Milch“ keine dickflüssige Creme, aber diese Version ist einfach viel zu flüssig und die Dosierung infolgedessen umständlich. Ob man die Reinigungsmilch auch zum Entfernen von Augen Make-up benutzen kann, sei dahingestellt. Es wird vom Hersteller nicht explizit erwähnt. Ich selbst würde es zu diesem Zwecke nicht benutzen und habe es dementsprechend auch nicht getestet. Ein solches Produkt gehört für mich nicht in die unmittelbare Nähe meiner ohnehin sehr empfindlichen Augen. Es mag sanft sein, ist aber keine Naturkosmetik (welche ich in diesem Fall einfach präferiere) und zudem parfümiert.
Dieser Artikel wurde verfasst am 23. Mai 2011
von Schneeweiss in der Kategorie Reinigung
Dieser Artikel wurde seitdem 2996 mal gelesen.
Resümee dieses Testberichts
XXXOO | ansprechender Duft |
---|---|
XXXXX | ermöglicht gründliche Reinigung |
XXXXX | ermöglicht sanfte Reinigung |
XXXOO | trocknet die Haut nicht aus |
XXXXO | sorgt für zartes & frisches Hautgefühl nach der Reinigung |
Gesamtwertung: 4,0 von 5,0
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.