Artikel
Microneedling: So kommt ihr eurem Traum von schöner Haut näher
Wer kennt es nicht: Ein Fältchen hier, eine Pickelnarbe dort und on top macht sich auch noch der ein oder andere Pigmentfleck breit. Dank Microneedling ist damit allerdings Schluss. Wir zeigen euch, was das Beauty Treatment alles drauf hat!
Der morgendliche Blick in den Spiegel kann einem so manches Mal die Laune verderben. Je älter wir werden oder je ungesünder unser Lebensstil ist, desto mehr verändert sich unsere Haut. Aber auch unsere Gene spielen hierbei eine große Rolle. Die einen kämpfen mit Falten, die anderen mit Narben oder einem schlaffen Bindegewebe. Wie gut, dass ihr Dank Microneedling Abhilfe schaffen könnt!
Was genau versteht man unter Microneedling?
Bei der Microneedling Behandlung werden mit Hilfe von kleinen, sehr dünnen Nadeln Mikroverletzungen erzeugt. Das wiederum regt die körpereigene Kollagenproduktion und Durchblutung an, was zu einer strafferen, verfeinerten und ebenmäßiger aussehenden Haut führt.
Wer sich für Microneedling im Gesicht entscheidet, hat somit nicht nur die Möglichkeit (Pickel-)Narben den Kampf anzusagen, sondern auch großporige Haut oder Falten zu behandeln. Auch Pigmentflecken lassen sich mit dieser Methode sehr gut in den Griff bekommen.
Das innovative Verfahren kommt aber auch an anderen Stellen des Körpers zum Einsatz. Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen, erschlaffte Haut sowie Operations- und Verletzungsnarben lassen sich ebenso gut behandeln.
So läuft die Microneedling Behandlung ab
Solltet ihr euch für das Treatment interessieren, macht ihr euch am besten auf die Suche nach einer erfahrenen Beautyklinik. Dort analysiert ein Profi bei einem individuellen Beratungsgespräch den zu behandelnden Bereich. Im Anschluss daran, erfahrt ihr die Anzahl und Dauer der Sitzungen. Grob könnt ihr pro Behandlung mit etwa 45 Minuten bis 1,5 Stunden rechnen.
Sobald es schließlich losgeht, erfolgt zunächst die Reinigung und danach die lokale Betäubung des Areals (mittels Betäubungscreme). Nach rund 15 Minuten kommt das Microneedling Gerät zum Einsatz.
Führt der/die Facharzt/Fachärztin das Microneedling mit Hilfe eines Rollers durch, wird dieser mit leichtem Druck über die Haut gerollt. Dabei erzeugt die mit vielen feinen Mikronadeln übersäte Walze zahlreiche geneigte Einstichkanäle. Hier ist in jedem Fall langjährige Erfahrung sowie ein ausgeprägtes Feingefühl gefragt, da es andernfalls nicht selten zu Mikrorissen in der Haut kommen kann.
Alternativ erfolgt das Microneedling mit dem Dermapen. Das elektrische, stiftähnliche Gerät verfügt über einen speziellen Nadelkopf, welcher vertikale Einstichkanäle erzeugt. So entstehen keine unnötigen Hautschäden. Außerdem heilt die Haut schneller ab.
Nach dem Microneedling trägt der/die Facharzt/Fachärztin eine beruhigende Creme auf und die Hautstelle wird gekühlt. Etwa 24 Stunden lang kann die Haut leicht gerötet sein. Ihr dürft aber Make-up auftragen, wenn ihr möchtet und könnt euch somit sofort wieder in den Alltag stürzen. Nur auf Sport sowie Hitzeeinwirkung bzw. Sonneneinstrahlung solltet ihr ca. 10-14 Tage verzichten, damit sich die Haut in Ruhe regenerieren kann.
Microneedling: Wie oft sollte es angewendet werden?
Die Häufigkeit der Microneedling Sitzungen hängt wie schon erwähnt von der Größe des zu behandelnden Areals ab. Habt ihr euch beispielsweise dazu entschieden, eure Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln oder dem Bauch entfernen zu lassen, sind mehrere Sessions nötig. Rechnet hier mit ungefähr drei bis fünf Sitzungen im Abstand von etwa vier Wochen. Nach zwei Jahren solltet ihr dann wieder in der Fachklinik aufschlagen, damit es nicht zum erneuten Auftreten der Dehnungsstreifen kommt.
Ab wann sieht man die ersten Resultate beim Microneedling?
Ob ihr das Microneedling nun bei Falten, Dehnungsstreifen oder Narben durchführen lasst: Erste vorher nachher Effekte lassen sich nach etwa vier bis acht Wochen erkennen. Zehn bis zwölf Wochen nach der Behandlung ist das Endergebnis des Microneedlings sichtbar.
Für wen Microneedling nicht geeignet ist
Das Tolle ist: Fast jede/r kann sich dem Verfahren unterziehen, denn es werden lediglich die obersten Hautschichten behandelt. Microneedling ist somit absolut schonend und risikoarm. Leidet ihr allerdings unter aktiver Akne oder einer akuten Herpes-Infektion, nehmt blutverdünnende Medikamente ein oder unterzieht euch gerade einer Kortison, Strahlen- oder Chemo-Therapie, solltet ihr auf Microneedling verzichten. Auch Patient/innen mit Hautkrebs oder unkontrolliertem Diabetes mellitus oder Bluthochdruck sollten von dem Treatment absehen.
Seid ihr neugierig geworden und wollt selbst Erfahrungen mit Microneedling sammeln? Dann findet ihr hier mehr dazu.
Dieser Artikel wurde seitdem 256 mal gelesen.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.